U17 spielt bei World Sport School Challenge um Bronze – Frauen unterliegen KanadaNationalmannschaften

U17 spielt bei World Sport School Challenge um Bronze – Frauen unterliegen KanadaU17 spielt bei World Sport School Challenge um Bronze – Frauen unterliegen Kanada
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die beiden Tore erzielte Maxi Kammerer. Somit tritt die DEB-Auswahl heute im Spiel um Platz drei gegen die Edge School an. Beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften konnte sich das Schulteam mit 6:3 (1:2, 4:0, 1:1) durchsetzen.

Die Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes hat das Vorbereitungsspiel auf den Meco Nations Cup 2013 gegen eine kanadische U22-Auswahl mit 1:8 (0:3, 1:3, 0:2) verloren. Bis zum Ende des ersten Drittels hielt die DEB-Auswahl gut mit und hielt lange das 0:0. Erst gegen Ende musste Ivonne Schröder das erste Mal hinter sich greifen. Bis zur Schlusssirene erhöhten die Gäste auf 0:3. Im zweiten Spielabschnitt gelang Kanada zunächst in doppelter Unterzahl das 0:4, jedoch konterte Julia Zorn nur wenige Sekunden später mit dem 1:4. Die Kanadierinnen hielten das Tempo durchgehend hoch und erarbeiteten sich den Großteil der Spielanteile. Am Ende hieß es 1:8 für die Gäste aus Übersee.

Bundestrainer Peter Kathan: „Die Ergebnisse der letzten Jahre gegen Kanada waren ähnlich, daher ist das auch nicht deprimierend. Wir müssen vor der Olympia-Qualifikation noch sichten. Ohne einige individuelle Fehler könnte das Ergebnis um zwei Tore niedriger ausfallen. Heute ist das Ergebnis in dieser Höhe gerecht. Beide Torhüterinnen haben aber gut gehalten.“

Ab morgen startet in Füssen und Ravensburg der Meco Nations Cup 2013. Beim Sechs-Nationen-Turnier, das traditionell im Januar stattfindet, spielen die Teams an vier Tagen in zwei Gruppen. Im vergangenen Jahr belegte die Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Peter Kathan Rang 5. Die Schwedinnen gewannen den Wettbewerb vor Kanada und Finnland. Frauen-Bundestrainer Peter Kathan sieht im Meco Nations Cup 2013 eine wichtige Vorbereitung auf die 2013 IIHF Eishockey Olympia-Qualifikation der Frauen sowie die Weltmeisterschaft im April „In diesen Spielen können alle nominierten Spielerinnen Punkte sammeln, um für die Olympia-Qualifikation und die WM aufgestellt zu werden.“

Gruppe A: Deutschland, Russland, Schweden.
Gruppe B: Kanada, Finnland, Schweiz.

Spielplan:
3. Januar, 19.00 Uhr: Schweiz – Kanada (in Füssen)
3. Januar, 19.30 Uhr: Schweden – Deutschland (in Ravensburg)
4. Januar, 16.00 Uhr: Finnland – Schweiz (in Füssen)
4. Januar, 19.30 Uhr: Russland – Schweden (in Füssen)
5. Januar, 16.00 Uhr: Deutschland – Russland (in Füssen)
5. Januar, 19.30 Uhr: Kanada – Finnland (in Füssen)
6. Januar, 14.30 Uhr: Spiel um Platz 5 (in Füssen)*
6. Januar, 18.00 Uhr: Spiel um Platz 3 (in Füssen)*
6. Januar, 18.00 Uhr: Finale (in Ravensburg)*

*unabhängig vom Ranking spielt Deutschland um 18 Uhr in Ravensburg.

Die U18 Frauen-Nationalmannschaft hat das erste Relegationsspiel der Weltmeisterschaft gegen Russland mit 3:5 (0:3, 2:1, 1:1) verloren. Nach einem verschlafenen ersten Drittel kämpfte sich die DEB-Auswahl nach Toren von Nicola Eisenschmid, Katja-Lisa Engel und Bernadette Karpf zwischenzeitlich wieder auf 3:4 heran. Jedoch blieb das nötige Quäntchen Glück aus und Russland besiegelte mit einem Empty Net Goal in der letzten Sekunde den 3:5 Endstand. Noch ist für das Team von Bundesnachwuchstrainerin Maritta Becker nichts verloren. Die Relegation wird im Modus „Best-of-Three“ gespielt. Das entscheidende zweite Spiel gegen Russland findet am 4. Januar statt.

Bundestrainerin Maritta Becker: „Das erste Drittel haben wir verschlafen. Im zweiten und dritten Spielabschnitt hätten wir es verdient gehabt, das Spiel noch einmal zu drehen. Jedoch will uns zur Zeit nichts gelingen und das nötige Quäntchen Glück bleibt aus. Auch in Überzahl konnten wir nicht den nötigen Druck erzeugen und den Ausgleich erzwingen. Das nächste Spiel können und müssen wir aber gewinnen.“


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....