Turniere, Turniere

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die internationalen Turniere, die am letzten Wochenende absolviert wurden, gestalteten sich

besonders für die USA und Finnland erfolgreich. Drei Wettbewerbe gewannen die US-Amerikaner,

während Finnland zweimal siegreich war. Den USA-Damen gelang ein 2:1 gegen Olympiasieger und

Weltmeister Kanada im Vier-Nationen-Turnier der Frauen; Cammie Granato hieß die Schützin des

goldenen Tores, das durch den 22. Strafschuss erzielt wurde. Auch im vorigen Punktespiel blieben

die USA mit 2:0 siegreich. Das Männerteam der USA war die Überraschung schlechthin. Beim

Deutschland-Cup in Hannover besiegten die Amis mit Kanada, die Schweiz und Deutschland alle

drei Konkurrenten. Das U17-Team aus den USA verließ im russischen Magnitogorsk das Eis gegen

die Slowakei, die Schweiz und Russland als Sieger, während die U18-Truppe das Turnier im

schweizerischen Huttwil als Sieger hinter Finnland beendete. Suomi war auch im Karjala-Cup in

Helsinki mit beeindruckenden Siegen gegen Russland (3:2), Tschechien (5:1) und Schweden (4:1)

Gewinner. Hier die Turniere im Überblick: 1. Männer a) Karjala-Cup in Helsinki; Der finnische

Verband beging seine 75-Jahr-Feier im Rahmen dieses Turniers. Die Gastgeber wurden nach drei

Siegen Erster vor den Russen, Tschechen und Schweden. b) Deutschland-Cup in Hannover;

Außenseiter USA gewann 2:1 n. P. gegen Gastgeber Deutschland, 4:1 gegen Kanada und 1:0 gegen

die Schweiz und gewann somit das Turnier vor Deutschland, der Schweiz und Kanada. c)

Vier-Nationen-Turnier in Odense, Dänemark; Die Gastgeber spielten gegen die letztplatzierten Polen

4:4, gewannen aber trotzdem das Turnier durch Siege gegen Norwegen (4:2) und Lettland (1:0);

Norwegen wurde Zweiter, Lettland Dritter. d) Vier-Nationen-Turnier in Briancon, Frankreich;

Gastgeber Frankreich, der nach einer dreijährigen Abwesenheit wieder zum Kreis der Besten gehört,

beeindruckte durch klare Siege gegen Slowenien (5:2), Italien und Österreich (jeweils 3:0). Italien

wurde Zweiter, Österreich Dritter und Slowenien Vierter. Euro Ice Hockey Challenge in Budapest;

Slowakei, der Weltmeister des letzten Jahres, erlitt im Eröffnungsspiel eine schockierende

2:4-Niederlage gegen den Gastgeber, der im Endspiel mit 3:6 den Weißrussen unterlag. Mit dem

gleichen Ergebnis gewann die Slowakei gegen die Ukraine. 2. Frauen Vier-Nationen-Turnier in

Skövde, Schweden; Die USA gewann gegen Kanada zweimal. Sowohl in der Punktrunde (2:0) als

auch im Endspiel (2:1 n. V.) blieben die American Girls siegreich. Finnland gewann das Bronzespiel

mit 3:2 gegen Schweden. 3. U20-Turniere a) Vier-Nationen-Turnier in Mikkeli, Finnland: Vor der

WM in Finnland zeigten sich die Tschechen ihren Altergenossen in allen Spielen überlegen. Finnland,

im Turnier Dritter, wurde mit 6:5, Schweden als Letzer mit 4:1 und der Zweite Russland mit 3:0

besiegt. b) Vier-Nationen-Turnier in Hamar, Norwegen; Absteiger Deutschland feierte als Sieger

dieses Turnier ein ansprechendes Comeback. Die Norweger und Schweizer wurden besiegt, während

die Slowaken nach Penaltyschießen gewannen. Die Slowakei wurde wegen der schlechteren

Tordifferenz Zweiter, Dritter die Schweiz, Norwegen Vierter. 4. U18-Turniere a)

Vier-Nationen-Turnier in Huttwil, Schweiz; Im allerersten Spiel besiegten die Finnen die USA mit

4:3, was schon die Entscheidung des ganzen Turniers bedeutete. Hinter Turniersieger Finnland, das

die Schweiz mit 2:1 und Schweden mit 3:2 schlug, wurden die USA (4:2 gegen Schweden und 5:3

gegen die Schweiz) Zweiter vor Schweden und der Schweiz. b) Vier-Nationen-Turnier in Prievidza,

Slowakei; Russland spielte 3:3 gegen Tschechien, gewann allerdings das Turnier mit Siegen gegen

die Slowakei 11:1 und gegen Deutschland 2:1. Die Tschechen, die den Slowaken mit 0:2 unterlagen,

wurden Zweiter. Deutschland, mit dem am meisten verbesserten Nachwuchsprogramm in Europa,

kam vor der Slowakei auf Rang drei. 5) U17-Turnier Vier-Nationen-Turnier in Magnitogorsk,

Russland; Obgleich das US-Team sowohl Gepäck als auch die Ausrüstung auf dem Weg in die Stadt,

die nahe der kasachischen Grenze liegt, verlor, gewann es in hervorragender Manier das Turnier.

Besiegt wurden die Slowakei (10:3), Russland (4:3) und die Schweiz (6:2). Die Slowakei als Dritter

erlitt auch gegen die Russen mit 1:7 eine deutliche Niederlage, setzte sich aber gegen die Schweiz

mit 7:3 durch.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....

Jetzt gewinnen und kein Eishockeyevent mehr mit MagentaSport verpassen
MagentaSport & Hockeyweb verlosen ein MagentaSport-Jahresabo

Du möchtest die Eishockey-WM der deutschen Herren-Nationalmannschaft LIVE verfolgen? Dann bist du bei uns richtig. Mit unserem Partner MagentaSport verlosen wir ein ...