TUI-Nations-Cup: Deutschland unterliegt auch Kanada

TUI-Nations-Cup: Deutschland unterliegt auch KanadaTUI-Nations-Cup: Deutschland unterliegt auch Kanada
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit der dritten Niederlage im vierten Spiel beendete die deutsche Nationalmannschaft den heimischen TUI Nations Cup. Die Mannschaft von Bundestrainer Greg Poss verlor gegen Kanada deutlich mit 1:4 (1:1, 0:1, 0:2). Einzig Nachwuchs-Goalie Thomas Greiss wusste zu überzeugen und wurde nur in Unterzahl bezwungen.

Die Kanadier traten von Beginn an sehr selbstbewusst auf und wollten sich für die 0:4-Klatsche gegen die Slowakei am Freitag rehabilitieren. Die Deutschen hatten Ähnliches vor, verlor die Poss-Truppe doch ebenfalls gegen die Slowaken sogar mit 0:6. So ergab sich im ersten Drittel ein munteres Spiel. Beide Teams schenkten sich nichts. Als Deutschland nach einer Keilerei wegen einer Strafzeit auf Marian Bazany verzichten musste und Lasse Kopitz zuvor schon in der Kühlbox Platz nahm, passierte es: Kanada nutzte den numerischen Vorteil und erzielte durch Chris Herperger die Führung (6.). In der Folgezeit erspielten sich das gastgebende DEB-Team einige Gelegenheiten zum Ausgleich. In der 11. Minute passte Busch wunderbar auf Alexander Barta, der aber am gut aufgelegten Jeff Maund im Tor der Nordamerikaner scheiterte. Zwei Minuten vor der Drittelsirene prüfte Lasse Kopitz den gegnerischen Goalie mit einem harten Weitschuss. Fast im Gegenzug hätte erneut Herperger, nachdem er die gesamte deutsche Defensive umkurvte, auf 2:0 erhöht. Stattdessen fiel 33 Sekunden vor Drittelende der deutsche Ausgleich, für den sich Kapitän Stefan Ustorf verantwortlich zeichnete. Die Stimmung bei den 3899 Zuschauern in der TUI Arena stieg jetzt unüberhörbar.

Im Mittelabschnitt beruhigte sich das muntere Offensivspiel beider Mannschaften allerdings von Minute zu Minute. Torhüter Greiss erlebt in der 35. Minute eine Schrecksekunde, als im Getümmel vor seinem Gehäuse der Puck an ihm vorbei in Richtung Tor rutscht und Eduard Lewandowski in höchster Not rettete. Nur wenige Augenblicke später gerieten die Hausherren dann aber doch wieder in Rückstand. Die Kanadier nutzten durch den Berliner Eisbären Micki DuPont (36.) eine 5:3-Überzahl (Kopitz und Sulzer mussten auf die Strafbank) zum 2:1.

Im Schlussdrittel versuchte Kanada meist über Konter zum Erfolg zu kommen oder die sich ihnen bietenden Überzahl-Chancen zu nutzen. So auch in der 48. Minute, als Dan Lambert auf 3:1 erhöhte (Daniel Kreutzer saß in der Kühlbox). Die Deutschen wollte sich natürlich mit Anstand von ihren Fans verabschieden, schaffte es aber nicht mehr, sich entscheidend in Szene zu setzen. Als Greiss aus seinem Kasten genommen wurde, um eine Überzahl zu schaffen, nutzte Herperger mit seinem zweiten Treffer die Gunst der Stunde und vollendete zum entscheidenden 4:1-Endstand (60.). (Manuel Holscher)

Deutschland – Kanada 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)

Tore:

0:1 (6.) Herperger (Lambert, Warriner/5-3), 1:1 (20.) Ustorf (Lewandowski), 1:2 (36.) DuPont (Yarema, Boileau/5-3), 1:3 (48.) Lambert (Warriner, Herperger/5-4), 1:4 (60.) Herperger (ENG)

Strafen: Deutschland 20, Kanada 24

auptschiedsrichter: Rick Looker

Zuschauer: 3899


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....