Sara Seiler gewinnt Lyssbach-Cup mit Reinach - Maritta Becker Topscorerin

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit einem 2:1 Erfolg über Lugano nach Penaltyschießen gewann Sara Seiler mit ihrem neuen Team, dem Schweizer Meister aus Reinach, beim Internationalen Lyssbach-Cup in der Schweiz ihren ersten Titel.

Dabei bezwang sie Nationalmannschaftskollegin Maritta Becker, die wie schon beim Endspiel um die Schweizer Meisterschaft im Frühjahr äußerst knapp am Team aus Reinach scheiterte.

Becker gewann dafür mit neun Toren und zwei Assists überlegen die Scorerwertung des Turniers.

Für Gastgeber Lyss mit der dritten deutschen Spielerin in der Schweizer Leistungsklasse A, Kathrin Grandl, blieb nach einem 1:2 gegen Oberthurgau nur der vierte Platz.

In den Halbfinalspielen schoss Sara Seiler ihr Team beim 3:1 gegen Grandls Lyss mit den beiden Toren zur 2:0 Führung innerhalb von 24 Sekunden fast alleine ins Finale. Mit ihrem Führungstreffer im Finale zeigte sie sich am Sonntag in Topform und deutete bereits jetzt an, wie wertvoll sie für ihr Team im Verlauf dieser Saison werden kann. Im anderen Halbfinale traf Becker beim 6:1-Sieg von Lugano gegen Oberthurgau zweimal.

Die beiden deutschen Teilnehmer vergaben ihre Chance auf eine bessere Platzierung in den Gruppenspielen am Vortag. Insbesondere Vizemeister Berlin hätte aufgrund seiner spielerischen Vorstellung ins Halbfinale einziehen müssen, schoss jedoch in zwei Spielen nur insgesamt ein Tor.

Im Platzierungsspiel gegen den letztjährigen Meisterschaftsdritten aus Planegg holten die Hauptstädterinnen das Toreschießen beim 7:1 Erfolg jedoch eindrucksvoll nach.

Außerdem wurde Claudia Grundmann als zweite Verteidigerin ins All-Star-Team gewählt.

In einem Testspiel zwischen zwei Teams der Bundesliga Nordgruppe gewannen die Bergkamener Löwinnen gegen den Bundesligaaufsteiger aus Moers mit 17:2. Chantal Schneidereit konnte für die überforderten Ligenneulingen im letzten Drittel beide Treffer erzielen. Bei Bergkamen trafen Julia Wierscher (4), Leila Dekmeijere (3), Nicole Schmitten (2), Traudel Maluga (2), Jessica Broich (2), Anja Strohmenger, Ramona Weiss, Nicole Hertrich und Doreen Hanck.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...

Relegationssieg gegen Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren bleiben erstklassig

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2025 im kanadischen Ottawa haben die deutschen Junioren gegen Kasachstan mit 4:3 gewonnen und sich somit für das nächste Turnier in den...

Relegationsgegner heißt Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren verpassen Viertelfinale

Nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Lettland muss die deutsche U20 bei der Weltmeisterschaft in Ottawa in die Relegation und verpasst das Viertelfinale...

Mühevoller Sieg für Kanada
U20-WM: DEB-Junioren ärgern Gastgeber

Im dritten Spiel boten die DEB-Junioren dem Gastgeber aus Kanada bei der 0:3-Niederlage über weite Strecken Paroli. ...

Spielpläne, Liveticker, News und Tabellen in der App
Spielplan der U20-WM jetzt in der Hockeyweb-App verfügbar

Seit 26.Dezember läuft die U20-WM 2025 in Kanada. Ab sofort könnt ihr den Spielplan der U20-WM in der Hockeyweb App einsehen....

Gute Leistung gegen Finnland
U20-WM: DEB-Junioren belohnen sich im zweiten Spiel nicht - Lettland gelingt Sensation gegen Kanada

Knapp 24 Stunden nach der Auftaktniederlage stand für die U20-Junioren das zweite Spiel gegen Finnland auf dem Programm. Bei der 1:3-Niederlage zeigte sich das Team ...

Vier Gegentore durch Topreihe
U20-WM: DEB-Junioren starten mit Niederlage gegen die USA

Im Eröffnungsspiel der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Ottawa kassierte die deutsche Mannschaft gegen Titelverteidiger und Favorit USA eine 4:10-Niederlage. ...

Nachfolger von Andreas Niederberger
Lutz Michel übernimmt Position im DEB-Präsidium

Der Deutsche Eishockey-Bund e. V. (DEB) hat die vakante Position im DEB-Präsidium satzungsgemäß besetzt. Für Andreas Niederberger, der sein Amt im Oktober 2024 aus p...