Saisonstart in den DEB-Ligen

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Nach zwei vorgezogenen Spielen der Schüler-Bundesliga starten die DEB-Ligen am kommenden Wochenende offiziell in die Saison 2003/ 04. Die Altersklasseneinteilung lautet dabei wie folgt:

Neue Seite 1

   

  ·        

Senioren       

1983 und älter

·        

Over-Age      1983

·        

Junioren        

1984 - 1986

·        

Jugend         

1987 – 1988

·        

Schüler        

  1989 – 1990

·        

Knaben         

1991 – 1992

·        

Kleinschüler    1993

– 1994

·        

Kleinschüler    1995

und jünger


Allgemeine Bestimmungen:

Die Platzierung in den Meisterschaftsspielrunden erfolgt nach Punkten und Toren. Ein Sieg nach regulärer Spielzeit (60 Minuten) wird mit 3 Punkten, eine Niederlage mit 0 Punkten gewertet. Ein Sieg nach Penaltyschießen (in der Verlängerung) wird mit 2 Punkten, eine Niederlage mit 1 Punkt gewertet.

Deutsche Nachwuchsliga (DNL)

Teilnehmer:


EC Bad Tölz                     

           

EV Landshut

Berlin Capitals                   

        

  Mannheimer ERC

Eisbären Juniors Berlin                  

SC Riessersee

Kölner

EC “Die Jung-Haie”             

Star Bulls Rosenheim

Krefelder EV                     

         

  ES Weißwasser



Spielmodus:

Die Teilnehmer (10 Mannschaften der Alterjahrgänge 1986, 1987 und 1988) ermitteln in einer Doppelrunde die Platzierungen 1 – 8 und 9 – 10. Der Meister wird im Play-Off-System ermittelt. Dabei werden alle Play-Off-Paarungen in Hin- und Rückspiel ausgetragen.

Der Play-Off-Sieger ist Meister der DNL 2003/ 04. Die Platzierten 1 – 9 sind sportlich für die DNL in der Saison 2004/ 05 qualifiziert. Der 10. steigt wahlweise in die Junioren- oder Jugend-Bundesliga ab. Der Deutsche Jugendmeister steigt in die DNL 2004/ 05. auf.

Die Begegnungen am kommenden Wochenende:


Sa. 13.09.03 16:00 Uhr Berlin Capitals - Star Bulls Rosenheim

Sa. 13.09.03 16:00 Uhr Eisbären J. Berlin - EV Landshut

Sa. 13.09.03 16:45 Uhr EC Bad Tölz - Kölner EC

Sa. 13.09.03 17:00 Uhr Mannheimer ERC – ES Weißwasser

Sa. 13.09.03 19:00 Uhr SC Riessersee - Krefelder EV

So. 14.09.03 11:00 Uhr EC Bad Tölz - Krefelder EV

So. 14.09.03 11:00 Uhr Mannheimer ERC - ES Weißwasser

So. 14.09.03 11:00 Uhr Eisbären J. Berlin - Star Bulls Rosenheim

So. 14.09.03 13:00 Uhr SC Riessersee - Kölner EC

So. 14.09.03 13:30 Uhr Berlin Capitals - EV Landshut

Junioren-Bundesliga Nord:

Teilnehmer:


Rote

Teufel Bad Nauheim                          

ESC Moskitos Essen

ETC Crimmitschau  

                       

           

Iserlohner EC

ERV Dinslaken Kobras            

                   

EJ Kassel

EHC Dortmund                        

                  

Neusser EV

DEG Eishockey                        

                  

Ratinger Ice Aliens 97

ESC Erfurt       

                       

                  

TuS Wiehl



Spielmodus:

Die Teilnehmer (12 Mannschaften der Altersjahrgänge 1983 (Over-Age), 1984, 1985, 1986 u. jüngere) ermitteln in einer Einfachrunde die Platzierten 1 – 6 und 7 – 12.

Die Platzierten 1 – 6 ermitteln in einer Einfachrunde – ohne Mitnahme der in der Vorrunde erzielten Punkte und Tore – die Teilnehmer an der Meisterschaftsrunde. Die Platzierten 1 – 2 der Junioren –Bundesliga Nord und Süd spielen in einer Einfachrunde um die Deutsche Juniorenmeisterschaft 2003/ 04. Die Platzierten 7 – 12 der Vorrunde ermitteln in einer Einfachrunde - ohne Mitnahme der in der Vorrunde erzielten Punkte und Tore – die Platzierten 1 – 3 und 4 – 6 dieser Abstiegsrunde. Die Platzierten 1 – 3 dieser Abstiegsrunde sind für die Teilnahme an der Junioren-Bundesliga Nord in der Wettkampf-Saison 2004/ 05 qualifiziert. Die Platzierten 4 – 6 dieser Abstiegsrunde steigen automatisch in den Spielbetrieb des jeweiligen LEV ab. Eine Mannschaft aus dem Spielbetrieb der LEVs „Nord“, „Ost“ und „West“ steigt in die Junioren-Bundesliga Nord 2004/ 05 auf.

Die Begegnungen am kommenden Wochenende:

So. 14.09.03 10:30 Uhr EJ Kassel - ESC Erfurt

So. 14.09.03 12:30 Uhr Dinslakener Kobras – RT Bad Nauheim

Junioren-Bundesliga

Süd    


Teilnehmer:

EC

Bad Tölz                            

                    

EHC Freiburg

SC Bietigheim-Bissingen                                

EV Füssen

Deggendorfer SC                  

                       

ESV Kaufbeuren

TSV Erding                              

                   

1. EV Weiden



Spielmodus:

Die Teilnehmer (8 Mannschaften der Altersjahrgänge 1983 (Over-Age), 1984, 1985, 1986 u. jüngere) ermitteln in einer Doppelrunde die Platzierten 1 – 2 und 3 – 8. Die Platzierten 1 – 2 der Junioren-Bundesliga Nord und Süd spielen in einer Einfachrunde um die Deutsche Juniorenmeisterschaft 2003/ 04. Die letztplatzierte Mannschaft der Vorrunde steigt automatisch in den Spielbetrieb des jeweiligen LEV ab. Eine Mannschaft steigt aus dem Spielbetrieb der LEVs Baden-Württemberg und Bayern in die Junioren-Bundesliga Süd 2004/ 05 auf.

Die Begegnungen am kommenden Wochenende:

Sa. 13.09.03 13:30 Uhr TSV Erding - EHC Freiburg

Sa. 13.09.03 15:00 Uhr SC Bietigheim - EV Füssen

Sa. 13.09.03 16:30 Uhr Deggendorfer SC - ESV Kaufbeuren



Jugend-Bundesliga

Nord/ Süd 


Teilnehmer Nord:                               

Teilnehmer Süd:


Rote Teufel Bad Nauheim                      

Augsburger EV


ESC Moskitos Essen                              

ESV Kaufbeuren

ETC Crimmitschau                          

      TSV

Erding 


Iserlohner EC                         

            

EV Landsberg 2000

EHC Dortmund                        

            

EV Füssen


EJ Kassel        

                       

             TEV

Miesbach

DEG Eishockey                        

            

TuS Geretsried


Ratinger

Ice Aliens 97        

                 

EHC 80 Nürnberg



Spielmodus:

Die Teilnehmer (8 Mannschaften der Altersjahrgänge 1987, 1988 und jünger) ermitteln in einer Doppelrunde die Platzierten 1 – 2 und 3 – 8. Die Platzierten 1 – 2 der Jugend-Bundesliga Nord und Süd spielen in einer Einfachrunde um die Deutschen Jugendmeisterschaft 2003/ 04. Der Deutsche Jugendmeister ist sportlich qualifiziert für die Deutsche Nachwuchsliga (DNL). Die letztplatzierte Mannschaft der Jugend-Bundesliga Nord/ Süd steigt automatisch in den Spielbetrieb des jeweiligen LEV ab. Eine Mannschaft aus dem Spielbetrieb der LEVs „Nord“, „Ost“ und „West“ steigt in die Jugend-Bundesliga Nord 2004/ 05 auf. Eine Mannschaft aus dem Spielbetrieb der LEVs Baden-Württemberg und Bayern steigt in die Jugend-Bundesliga Süd 2004/ 05 auf.

Die Begegnungen am kommenden Wochenende:

JGBS Fr. 12.09.03 19:30 Uhr Augsburger EV - TuS Geretsried

JGBS Sa. 13.09.03 17:00 Uhr ESV Kaufbeuren - EHC 80 Nürnberg

JGBS So. 13.09.03 12:45 Uhr EHC 80 Nürnberg - EV Füssen

JGBS So. 14.09.03 14:00 Uhr TEV Miesbach - Augsburger EV

JGBS So. 14.09.03 17:30 Uhr TSV Erding - ESV Kaufbeuren

JGBN Sa. 13.09.03 16:00 Uhr ETC Crimmitschau- RT Bad Nauheim

JGBN So. 14.09.03 07:30 Uhr ETC Crimmitschau- RT Bad Nauheim

Schüler-Bundesliga Nord/ Süd

Teilnehmer

Nord:                           

Teilnehmer

Süd:


Berlin

Capitals                                 

EC Bad

Tölz


EJ Kassel        

                             

   EHC

Klostersee


Eisbären J. Berlin                             

SC

Bietigheim-Bissingen


Kölner

EC „Die Jung-Haie“      

      

    

EV Landshut

ESC Moskitos Essen                   

      

TSV Erding 

Krefelder EV   

                     

           

Mannheimer ERC

Iserlohner EC                                

  ESV Kaufbeuren

ES Weißwasser   

                          

  Star

Bulls Rosenheim



Spielmodus:

Die Teilnehmer (8 Mannschaften der Altersjahrgänge 1988, 1989 und 1990) ermitteln in einer Doppelrunde die Platzierten 1 – 3 und 4 – 8. Die Platzierten 1 – 3 der Schüler-Bundesliga Nord und Süd sind für die Teilnahme am DEB-Schüler-Endturnier qualifiziert. Die Platzierten 1 – 7 der Schüler-Bundesliga Nord/ Süd sind für die Teilnahme an der Schüler-Bundesliga Nord/ Süd in der Wettkampf-Saison 2004/ 05 qualifiziert. Der Letztplatzierte der Schüler-Bundesliga Nord/ Süd steigt automatisch in den Spielbetrieb des jeweiligen LEV ab. Eine Mannschaft steigt aus dem Spielbetrieb der LEVs „Nord“, „Ost“ und „West“ in die Schüler-Bundesliga Nord 2004/ 05 auf. Eine Mannschaft steigt aus dem Spielbetrieb der LEVs Baden-Württemberg und Bayern in die Schüler-Bundesliga Süd 2004/ 05 auf.



Die Damen-Bundesliga Nord startet am 27.September 03, die Damen-Bundesliga Süd am 20.September 03 in die neue Saison.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...

Relegationssieg gegen Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren bleiben erstklassig

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2025 im kanadischen Ottawa haben die deutschen Junioren gegen Kasachstan mit 4:3 gewonnen und sich somit für das nächste Turnier in den...

Relegationsgegner heißt Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren verpassen Viertelfinale

Nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Lettland muss die deutsche U20 bei der Weltmeisterschaft in Ottawa in die Relegation und verpasst das Viertelfinale...

Mühevoller Sieg für Kanada
U20-WM: DEB-Junioren ärgern Gastgeber

Im dritten Spiel boten die DEB-Junioren dem Gastgeber aus Kanada bei der 0:3-Niederlage über weite Strecken Paroli. ...

Spielpläne, Liveticker, News und Tabellen in der App
Spielplan der U20-WM jetzt in der Hockeyweb-App verfügbar

Seit 26.Dezember läuft die U20-WM 2025 in Kanada. Ab sofort könnt ihr den Spielplan der U20-WM in der Hockeyweb App einsehen....

Gute Leistung gegen Finnland
U20-WM: DEB-Junioren belohnen sich im zweiten Spiel nicht - Lettland gelingt Sensation gegen Kanada

Knapp 24 Stunden nach der Auftaktniederlage stand für die U20-Junioren das zweite Spiel gegen Finnland auf dem Programm. Bei der 1:3-Niederlage zeigte sich das Team ...

Vier Gegentore durch Topreihe
U20-WM: DEB-Junioren starten mit Niederlage gegen die USA

Im Eröffnungsspiel der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Ottawa kassierte die deutsche Mannschaft gegen Titelverteidiger und Favorit USA eine 4:10-Niederlage. ...

Nachfolger von Andreas Niederberger
Lutz Michel übernimmt Position im DEB-Präsidium

Der Deutsche Eishockey-Bund e. V. (DEB) hat die vakante Position im DEB-Präsidium satzungsgemäß besetzt. Für Andreas Niederberger, der sein Amt im Oktober 2024 aus p...