Rouen und Minsk sind dabei

Der französische Meister Rouen Dragons und die weißrussische Mannschaft Keramin Minsk haben
sich am Wochenende in ihren jeweiligen Gruppen durchgesetzt und sind somit beim Finalturnier des
Continental Cups, das zwischen dem 8. und 11. Januar 2004 in Gomel (Weißrussland) ausgetragen
wird, dabei. Rouen gewann das Turnier im dänischen Herning, obgleich die Franzosen gegen den
Gastgeber das Eröffnungsmatch mit 1:4 verloren. Aber mit einem bravourösen 6:1-Sieg gegen den
norwegischen Vertreter Valerengen Oslo sowie einem 7:3 gegen den polnischen Meister Union
Auschwitz setzten sich die “Drachen” mit vier Punkten vor Auschwitz und Oslo (beide jeweils drei
Zähler) sowie Herning (zwei Punkte) durch. Keramin Minsk verlor in seiner Gruppe im
Oberösterreichs Provinzhauptstadt Linz lediglich einen Punkt beim 1:1 gegen Torpedo Kazzinc aus
Kasachstan. Die Weißrussen besiegten Gastgeber Black Wings Linz mit 3:1 sowie bereits am Freitag
den finnischen Vertreter Jukurit Mikkeli deutlich mit 4:1 Keramin hatte nach dem Turnier fünf
Punkte auf dem Konto vor Kazzinc Torpedo (vier Punkte), Black Wings Linz (drei) und Jukurit
Mikkeli, welches leer ausging. Im Klartext: Beim Finalturnier sind mit HC Gomel und Keramin
Minsk zwei weißrussische Vertreter dabei. Rouen Dragons bildet eine Gruppe mit dem Gastgeber
HC Gomel sowie dem HC Lugano (CH), während Keramin Minsk auf Sewerstal Tscherepowetz
(RUS) und Slovan Pressburg (SVK) trifft.