Remis zwischen Frankreich und Ungarn

Stimmen zum Spiel Deutschland - FrankreichStimmen zum Spiel Deutschland - Frankreich
Lesedauer: ca. 1 Minute

Aus deutscher Sicht hätte es kein besseres Ergebnis werden können als

ein Remis zwischen den beiden Kontrahenten, gegen die die Adlerträger

noch antreten müssen. Mit Glück, Geschick und einem hervorragenden

Levente Szuper zwischen den ungarischen Pfosten schafften es die

Magyaren, aus dreieinhalb Chancen drei Tore zu machen. Auf der anderen

Seite war es nur Ex-Pinguin Stéphane Barin vergönnt, Szuper (der im

Nachwuchsbereich ebenfalls in Krefeld spielte) zu verladen, und das

gleich zweimal. Bezeichnend eine Szene zehn Sekunden vor Schluss: Coach

Pat Cortina wollte Gabor Ocskay bringen, doch der schüttelte nur den

Kopf: “Nem, nem!” Der Mittelstürmer der Paradereihe war einfach zu

müde.Nicht müde wurden weder die heimischen Fans, noch die rund 50

ungarischen Schlachtenbummler, ihre Lieblinge anzufeuern. Noch ein Wort

zum Schiedsrichter: Nachdem er ein paar Mal die Auge bei französischen

Fouls geschlossen hatte, kam er nicht umhin, auch bei den Ungarn Gnade

vor Recht walten zu lassen.


Tore: 1:0 (12;10) F. Rozenthal, :1:1 (18;53) Ocskay (Palkovics, Sille),

1:2 (20;55) Ladanyi, 2:2 (22;41) Barin (F. Rozenthal), 3:2 (29;40)

Barin (F. Rozenthal), 3:3 (52;18) Palkovics (Ocskay, Gröschl)


Zuschauer: 3.020. - Strafminuten: Frankreich 0, Ungarn 4. - Schiedsrichter: Lauff (SVK)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....