Remis zwischen Frankreich und Ungarn

Aus deutscher Sicht hätte es kein besseres Ergebnis werden können als
ein Remis zwischen den beiden Kontrahenten, gegen die die Adlerträger
noch antreten müssen. Mit Glück, Geschick und einem hervorragenden
Levente Szuper zwischen den ungarischen Pfosten schafften es die
Magyaren, aus dreieinhalb Chancen drei Tore zu machen. Auf der anderen
Seite war es nur Ex-Pinguin Stéphane Barin vergönnt, Szuper (der im
Nachwuchsbereich ebenfalls in Krefeld spielte) zu verladen, und das
gleich zweimal. Bezeichnend eine Szene zehn Sekunden vor Schluss: Coach
Pat Cortina wollte Gabor Ocskay bringen, doch der schüttelte nur den
Kopf: “Nem, nem!” Der Mittelstürmer der Paradereihe war einfach zu
müde.Nicht müde wurden weder die heimischen Fans, noch die rund 50
ungarischen Schlachtenbummler, ihre Lieblinge anzufeuern. Noch ein Wort
zum Schiedsrichter: Nachdem er ein paar Mal die Auge bei französischen
Fouls geschlossen hatte, kam er nicht umhin, auch bei den Ungarn Gnade
vor Recht walten zu lassen.
Tore: 1:0 (12;10) F. Rozenthal, :1:1 (18;53) Ocskay (Palkovics, Sille),
1:2 (20;55) Ladanyi, 2:2 (22;41) Barin (F. Rozenthal), 3:2 (29;40)
Barin (F. Rozenthal), 3:3 (52;18) Palkovics (Ocskay, Gröschl)
Zuschauer: 3.020. - Strafminuten: Frankreich 0, Ungarn 4. - Schiedsrichter: Lauff (SVK)
👉 auf sportdeutschland.tv