Präsidiumsneuwahlen noch in diesem Jahr

Am Mittwoch, dem 18.September 2002 haben der Präsident des Bayerischen Eissport-Verbandes Dieter Hillebrand als Vertreter der Landeseissportverbände und ESBG-Geschäftsführer Helmut Bauer die von DEB-Präsident Rainer Gossmann und DEB-Vizepräsident Rudolf Schnabel bereits unterzeichneten Verträge zwischen dem Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB), den Landeseissportverbänden und der Eishockey-Spielbetriebsgesellschaft mbH (ESBG) hinsichtlich der ESBG- und DEL-Abgaben gegengezeichnet und somit zur Rechtswirksamkeit gebracht. Die Herren Wolfgang Sorge, Dr. Wilfried Jelinek und Bodo Lauterjung hatten im Rahmen der Mitgliederversammlung des DEB e.V. am 06.Juli 2002 in Chemnitz erklärt, dass sie von allen ihren Ämtern im DEB e.V. zurücktreten würden, sofern und sobald die vorbezeichneten Verträge unterschrieben sind. Die entsprechenden schriftlichen Rücktrittserklärungen wurden unmittelbar nach Vertragsunterzeichnung an Rainer Gossmann übersandt und sind nun, am 20.September 2002, rechtswirksam. Somit besteht das derzeitige Präsidium des Deutschen Eishockey-Bundes aus DEB-Präsident Rainer Gossmann sowie DEB-Vizepräsident Rudolf Schnabel, der nun auch kommissarisch die Funktion des DEB-Schatzmeisters übernommen hat. Gemäß der bei der ordentlichen Mitgliederversammlung in Chemnitz einstimmig beschlossenen neuen Satzung wird es zukünftig ein vierköpfiges Präsidium geben. Alle vier Personen des Präsidiums werden durch die Mitgliederversammlung gewählt. Die Stimmrechte werden neu aufgeteilt, so dass Landesverbände und Vereine je 50% der Stimmen erhalten. Die Wahl des Präsidiums gemäß dieser Satzung soll noch in diesem Jahr auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung erfolgen.