Notizen aus Prag (19)

Notizen aus Prag (49)Notizen aus Prag (49)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Oh, da sind die Chancen unseres Schiedsrichters Richard Schütz gestiegen,

noch weitere Partien zu leiten. Denn etwas Vergleichbares, was gestern bzw.

heute die Herren in Schwarz-Weiß vollbrachten, hat der Schreiber dieser

Zeilen, der immerhin seine 24. A-WM sieht, noch nicht beobachtet. In der

heutigen Partie Lettland gegen die Schweiz (1:1) beförderte Lettlands

Torwart Arturs Irbe die Scheibe bei 58;56 Minuten die Scheibe aus dem

Spielfeld. Der Routinier erhielt allerdings vom russischen Unparteiischen

Alexander Poljakow lediglich zwei Strafminuten und nicht, wie das Regelwerk

vorsieht, einen Penalty gegen sich. Gestern standen beim 2:0 der Slowaken

gegen Russland sechs Feldspieler (und der Torwart) der Slowakei auf dem Eis.

Süffisant kreuzte der tschechische Kommentator in der TV-Analyse die sechs

Slowaken an. Weder der “Head” Christer Lärking (SWE) noch die Linesmen

Mathew Folke (GB) und unser Thomas Gemeinhardt sahen die Regelübertretung.

Trainerlegende Viktor Tichonow in der Pressekonferenz: “Wir haben gesehen,

dass zu viele Spieler auf dem Eis waren, aber dafür gibt es ja

Schiedsrichter.” Auch eine Stunde nach Spielende (das ist die Maximalzeit)

war ein Prostest der Russen eingegangen. Somit bleibt das 2:0 gültig. Der

Fehler des Zebra-Trios wird beim morgigen Direktorat-Meeting diskutiert.

Alles andere als ein Hinauswurf wäre unvorstellbar. - Und zu guter Letzt...

Als sich einer der Linienrichter rund vier Minuten vor Ende der Partie

Schweiz gegen Lettland verletzte, ging, man lese und staune, das Match mit

zwei Unparteiischen weiter. Allerdings ging das Ganz nicht im

Zwei-Mann-System über die Bühne, sondern mit einem Schieds- und einem

Linienrichter. Wie nach einem Bully im Angriffsdrittel ein eventuelles

Abseits hätte erkannt werden können, wissen nur die Götter. Es handelt sich

hierbei, wie wir alle wissen, um eine A-WM und nicht um ein Hobbyturnier.



Übrigens... hält natürlich das Verletzungspech der Kasachen an. Beim

Abwehrversuch eines Schusses beim heutigen Spiel gegen Japan bekam Fjodor

Polischtschuk den Puck gegen den Hals. Das Resultat waren Gott sei Dank nur

drei Stiche, wie die offizielle Pressemitteilung vermerkt.


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Shootout-Niederlage im Showdown
Deutschland verpasst gegen Dänemark das Viertelfinale

Rögle BK-Stürmer Joachim Blichfeld erzielt den entscheidenden Treffer im Schusswettbewerb....

Viertes Spiel, erste Niederlage
1:5-Pleite im Derby: Deutschland verliert gegen die Schweiz

Im "Classico on Ice" legt die Schweiz im Mittelabschnitt mit zwei Doppelschlägen den Grundstein zum Sieg....

Drama bis in die Schlusssekunden
U18-WM: DEB-Team verpasst Halbfinale

Im Viertelfinale der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen verlor die deutsche Mannschaft gegen die Slowakei mit 2:3 (0:0, 0:1, 2:2)....

Viertelfinale am Mittwoch
U18-WM: DEB-Team ärgert Gastgeber USA

Im letzten Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen verlor die deutsche Mannschaft mit 3:5 (1:1, 2:3, 0:1) gegen die USA. ...

5:4-Sieg gegen die Schweiz
U18-WM: DEB-Team zittert sich ins Viertelfinale

Im dritten Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft gewann die deutsche Mannschaft mit 5:4 (2:1, 2:1, 1:2) gegen die Schweiz und steht vorzeitig im Viert...

Neun Gegentore gegen Schweden
U18-WM: DEB-Team verliert zweites Spiel

Mit 4:9 (0:2, 2:6, 2:1) verlor die deutsche Mannschaft ihr zweites Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen. ...

Erfolg nach Verlängerung gegen Tschechien
U18-WM: DEB-Team feiert sensationellen Auftaktsieg

Am zweiten Tag der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft im amerikanischen Frisco und Allen stieg die deutsche Mannschaft ins Turnier ein und gewann mit 4:3 (1:2, 2:1, 0:0...

Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...