Niederlage beim Bundestrainer-DebütMarco Sturms erster Einsatz

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Aufopferungsvoller Kampf wurde nicht belohnt: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft startete mit einer knappen 2:3 (1:0, 0:2, 1:1)-Niederlage im spannungsgeladenen Nachbarschafts-Duell gegen die Schweiz in den 26. Deutschland Cup. 

Beim Debüt von Bundestrainer Marco Sturm im Augsburger Curt-Frenzel Stadion begannen die Hausherrn wie angekündigt voller Elan, doch setzten sich am Ende routinierte Eidgenossen durch. 

„Wir haben im ersten Drittel sehr gut angefangen, es aber versäumt, im zweiten Durchgang nachzusetzen. Das haben die Schweizer ausgenutzt“, konstatierte Marco Sturm unmittelbar nach der Partie.

Schweiz-Keeper Benjamin Conz war es zu verdanken, dass die deutsche Auswahl trotz einer Vielzahl von besten Einschussmöglichkeiten nur durch den Treffer von Philip Gogulla zum Erfolg kam. Der Kölner Stürmer war zum 1:0 bei doppelter Überzahl im Nachschuss erfolgreich. Felix Schütz leistete die Vorlage. Zuvor hatten sich Yasin Ehliz, David Wolf und Patrick Reimer die Zähne am Gäste-Schlussmann ausgebissen.

Die Eidgenossen kamen nach dem Wechsel besser und wesentlich disziplinierter als noch im ersten Abschnitt aus der Kabine. Kurz nach Ablauf der zweiten Strafe gegen die Nationalmannschaft war auch Endras erstmalig geschlagen: Simon Moser nutzte einen Nachschuss zum 1:1-Ausgleich. Endras‘ Glanztat gegen Lino Martschini verhinderte kurz darauf sogar einen Rückstand. Gegen den Abstauber von Greg Hofmann war der Mannheimer Torwart jedoch machtlos, der deutsche Keeper entschärfte sogar wenig später einen Penalty.

Im Schlussabschnitt drängte das DEB-Team mit Vehemenz auf den Ausgleich. Diese Bemühungen wurden gegen Mitte des Schlussdrittels belohnt, als der Ex-Augsburger Daryl Boyle den Puck mit einem Schlagschuss von Halbrechts an Freund und Feind vorbei in die Schweizer Maschen hämmerte. Nur eine Minute darauf hätte die Nationalmannschaft nach feiner Vorarbeit von Macek sogar in Unterzahl in Führung gehen können, doch Patrick Reimer schob die Scheibe frei knapp am Schweizer Gehäuse vorbei.

Stattdessen drehten die Schweizer das Duell kurzerhand wieder durch einen fulminanten Schlagschuss von Lino Martschini. In einer hektischer werdenden Schlussphase mit einigen Strafzeiten erarbeitete sich das deutsche Team zwar weitere gute Möglichkeiten, doch brachten die Eidgenossen ihren Sieg mit Übersicht über die Zeit. 

Bereits morgen geht es für das DEB-Team weiter. In ihrem zweiten Turnier-Duell trifft das Sturm-Team auf die Slowakei (ab 17.15 Uhr auf SPORT1 die mit einem 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) gegen Team USA in den Deutschland Cup gestartet war.  Dabei hatte ausgerechnet Augsburgs Lokalmatador Ben Hanowski den Treffer des Tages für die US-Boys erzielt.  

Deutschland: Endras (Brückmann) – Mo. Müller, Daschner; Goc, Boyle; Akdag, Ankert; Ebner – Ehliz, Schütz, Reimer; Gogulla, Hager, Macek; Ma. Müller, Pietta, Krämmer; Flaake, Kahun, Wolf.

Tore:  1:0 Philip Gogulla (17:58/PP2), 1:1 Simon Moser (24:52), 1:2 Gregory Hofmann (30:00/PP1), 2:2 Daryl Boyle (48:19), 2:3 Lino Martschini (51:50/PP1)

Zuschauer: 4.258


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....