Neuerungen beim Deutschland Cup 2018Gespielt wird am Donnerstag, Samstag und Sonntag – vom 8. bis zum 11. November

Beim Deutschland Cup 2017 belegte das DEB-Team Platz 3.  (picture alliance/nordphoto)Beim Deutschland Cup 2017 belegte das DEB-Team Platz 3. (picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neuer Standort, neues Teilnehmerfeld, neuer Spielplan: Der Deutschland Cup 2018 wartet mit reichlich Neuerungen auf. Das traditionsreiche Turnier wird wie gewohnt mit vier Mannschaften stattfinden, doch werden die Spieltage nicht wie bisher Freitag, Samstag und Sonntag sein. Mit dem diesjährigen Deutschland Cup beginnt ein neues Format. Gespielt wird am Donnerstag, Samstag und Sonntag – vom 8. bis zum 11. November 2018, am 9. November ist spielfrei. „Die Intensität, das Tempo und die Anforderungen im internationalen Eishockey sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Mit dem neuen Modus bieten wir den Nationen damit die Möglichkeit, den internationalen Break im November noch effektiver zu nutzen. Diese Änderung wurde im Einklang mit den sportlichen Leitern der Teilnehmer-Nationen festgelegt“, so Stefan Schaidnagel (Sportdirektor DEB) zum neuen Modus.

Deutschland, Russland, Schweiz und Slowakei sind dabei

Das Teilnehmerfeld setzt sich aus der Slowakei, Russland und der Schweiz zusammen. Die Slowakei nimmt zum zwanzigsten Mal am Deutschland Cup teil und ist sowohl auf als auch neben dem Eis ein faszinierendes Gäste-Team. In den letzten Jahren sorgten die mitgereisten slowakischen Fans für eine gute Stimmung. Russland, als Olympiasieger von PyeongChang sowie Gewinner des letzten Deutschland Cups in Augsburg, gilt auch in diesem Jahr als echte Herausforderung. Und nach einem Jahr Pause kehren auch die Eidgenossen zurück zum Vier-Nationen-Turnier und bescheren damit allen Spielern und Fans die Neuauflage eines immer wieder hart umkämpften Klassikers. „Das Teilnehmerfeld ist wie in den Jahren zuvor ausgeglichen und qualitativ vielversprechend. Wir freuen uns, dass neben der Slowakei und Russland nun auch die Schweiz wieder mit dabei ist. So können wir dem Publikum in Krefeld drei Spiele auf international höchstem Niveau bieten“, freut sich der Bundestrainer Marco Sturm auf das Turnier in der Samt- und Seidenstadt.

Tickets ab sofort erhältlich

Die endgültigen Spielzeiten werden in Abstimmung mit den beteiligten Nationen zeitnah finalisiert. Alle Eintrittskarten sind Tagestickets und gelten am jeweiligen Spieltag für beide Partien. Zudem sind auch Turniertickets für alle sechs Spiele erhältlich. Die Dauerkarten-Inhaber der Krefeld Pinguine erhalten 10% Rabatt. Tageskarten in der Preiskategorie 3 im Stehplatzbereich gibt es bereits für 21 Euro (19 EUR ermäßigt, 11 EUR Kinder). Die Preiskategorie 2 liegt bei 46 Euro (41 EUR ermäßigt, 24 EUR Kinder). In der Preiskategorie 1 können die Eintrittskarten für 54 Euro (49 EUR ermäßigt, 32 EUR Kinder) erworben werden. Die Tickets gibt es unter www.deb-online.de/tickets, an der Tageskasse des KönigPALAST Krefeld sowie im Fanshop der Krefeld Pinguine, an allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 01806 – 992201 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz). Die Tickets berechtigen zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in der Preisstufe B im Tarifgebiet Krefeld. „Mit dem neuen Modus stellen wir unsere Fans sicher vor eine Herausforderung, gerade für die Turnier-Besucher, die alle sechs Spiele anschauen. Allerdings wollen wir auch höchstklassigen Sport anbieten und freuen uns auf ein attraktives Teilnehmerfeld. Krefeld bietet als Bauhaus-Stadt zudem tolle Möglichkeiten, den spielfreien Tag zur Erholung zu nutzen“, so Robert Schütt (Leiter Marketing DEB).

 

 


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Shootout-Niederlage im Showdown
Deutschland verpasst gegen Dänemark das Viertelfinale

Rögle BK-Stürmer Joachim Blichfeld erzielt den entscheidenden Treffer im Schusswettbewerb....

Viertes Spiel, erste Niederlage
1:5-Pleite im Derby: Deutschland verliert gegen die Schweiz

Im "Classico on Ice" legt die Schweiz im Mittelabschnitt mit zwei Doppelschlägen den Grundstein zum Sieg....

Drama bis in die Schlusssekunden
U18-WM: DEB-Team verpasst Halbfinale

Im Viertelfinale der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen verlor die deutsche Mannschaft gegen die Slowakei mit 2:3 (0:0, 0:1, 2:2)....

Viertelfinale am Mittwoch
U18-WM: DEB-Team ärgert Gastgeber USA

Im letzten Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen verlor die deutsche Mannschaft mit 3:5 (1:1, 2:3, 0:1) gegen die USA. ...

5:4-Sieg gegen die Schweiz
U18-WM: DEB-Team zittert sich ins Viertelfinale

Im dritten Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft gewann die deutsche Mannschaft mit 5:4 (2:1, 2:1, 1:2) gegen die Schweiz und steht vorzeitig im Viert...

Neun Gegentore gegen Schweden
U18-WM: DEB-Team verliert zweites Spiel

Mit 4:9 (0:2, 2:6, 2:1) verlor die deutsche Mannschaft ihr zweites Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen. ...

Erfolg nach Verlängerung gegen Tschechien
U18-WM: DEB-Team feiert sensationellen Auftaktsieg

Am zweiten Tag der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft im amerikanischen Frisco und Allen stieg die deutsche Mannschaft ins Turnier ein und gewann mit 4:3 (1:2, 2:1, 0:0...

Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...