Neuer Pokalwettbewerb mit ESBG und U20 Nationalmannschaft

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gemeinsam mit der ESBG und den Clubs der 2. Bundesliga hat der DEB einen Pokalwettbewerb initiiert, um gezielt die U20 Nationalmannschaft zu fördern. An maximal vier Spieltagen wird unter allen Clubs der 2. Bundesliga, der U20 Auswahl sowie einem Oberligisten von Mitte Oktober bis Anfang Dezember 2009 der DEB Pokalsieger ermittelt.

Primäres Ziel des Wettbewerbes ist die gezielte Förderung der U20 Nationalmannschaft. Diese soll unter Wettkampfbedingungen zusätzliche Spielerfahrung sammeln, um sich bestmöglich auf die im Dezember anstehende 2010 IIHF U20 Division I Weltmeisterschaft vorzubereiten mit dem Ziel, den direkten Wiederaufstieg in die Top Division zu schaffen. Neben der Nachwuchs-Auswahl des DEB nehmen alle Clubs der 2. Bundesliga sowie der EC Peiting als nach den Aufsteigern bestplatzierte Mannschaft der abgelaufenen Oberligasaison teil. Gespielt wird nach dem im Tennis bekannten K.O.-System, wobei die Begegnungen der ersten Pokalrunde nach regionalen Aspekten aufgeteilt wurden, um lange Anreisen der Gastmannschaft zu vermeiden. Das jeweilige Heimrecht wurde zugelost, mit Ausnahme vom EC Peiting, welcher als Oberligist automatisch ein Heimrecht erhält und der U20 Auswahl, welche grundsätzlich als Auswärtsmannschaft antritt. Die erste Pokalrunde ist auf den 13. Oktober angesetzt. Die zweite Runde sowie das Halbfinale wurden auf den 27. Oktober bzw. den 17. November terminiert und das DEB Pokal Finale wird am 1. Dezember 2009 ausgetragen. Der Sieger des Wettbewerbes darf sich DEB Pokalsieger 2009/10 nennen und erhält einen von Donau TV gestifteten Wanderpokal im Wert von EUR 800,-- sowie ein Mindestpreisgeld von EUR 12.000,--. Der Finalverlierer erhält ein Mindestpreisgeld von EUR 6.000,--.. Sollte die U20 Nationalmannschaft vorzeitig aus dem Wettbewerb ausscheiden, werden an den verbleibenden Spieltagen Vorbereitungsspiele gegen ebenfalls aus dem Pokalwettbewerb ausgeschiedene Mannschaften ausgetragen, sodass der DEB Auswahl die maximale Anzahl von vier Spielen garantiert wird.

Die Idee der Pokalrunde wurde am 1. September bei der Tagung der 2. Bundesliga in Oberschleißheim durch die Bundestrainer Ernst Höfner und Klaus Merk präsentiert und erzielte bei den Clubvertretern eine einstimmige Zustimmung. Geplant ist, aus dem DEB Pokal einen langfristigen Wettbewerb zu gestalten und der U20 Nationalmannschaft auch in Zukunft zusätzliche Möglichkeiten zu bieten, unter Wettkampfbedingungen Praxis zu sammeln. um sich auf die internationalen Turniere besser vorzubereiten. Eine Integration aller ESBG Mannschaften ab der Saison 2010/11 ist ebenfalls geplant.

Ernst Höfner (Bundesnachwuchstrainer und Pokalrundenleiter): „Wir freuen uns, dass unser Konzept durchweg positive Zustimmung erhalten hat. Wir finden es sensationell, dass sich alle Clubs der 2. Bundesliga einstimmig und so kurzfristig bereit erklärt haben, die U20 Nationalmannschaft zu unterstützen und diesen DEB Pokalwettbewerb zu realisieren. Der Wettbewerb ermöglicht unserer Nachwuchs-Auswahl mehr Eiszeit und Spielpraxis, dies ist eminent wichtig, um in Zukunft besser vorbereitet zu der U20 Weltmeisterschaft anzureisen, um gegen die anderen Nationen bestehen zu können. Das ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für das deutsche Eishockey.“

Achtelfinale:

EVR Tower Stars - ESV Kaufbeuren

Landshut Cannibals - EHC München

Wölfe Freiburg - SERC Wild Wings

Heilbronner Falken - Bietigheim Steelers

EC Peiting - SC Riessersee

Dresdner Eislöwen - U 20 Nationalmannschaft

Lausitzer Füchse - Eispiraten Crimmitschau

Hannover Indians - Fischtown Pinguins


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....

Jetzt gewinnen und kein Eishockeyevent mehr mit MagentaSport verpassen
MagentaSport & Hockeyweb verlosen ein MagentaSport-Jahresabo

Du möchtest die Eishockey-WM der deutschen Herren-Nationalmannschaft LIVE verfolgen? Dann bist du bei uns richtig. Mit unserem Partner MagentaSport verlosen wir ein ...