Nationalmannschaft gelingt Revanche – 2:0 über FrankreichEuro Hockey Challenge

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Cortina hatte seine Mannschaft im Vergleich zum Vortag auf drei Positionen verändert. Für die Verteidiger Peter Lindlbauer und Benedikt Brückner sowie Stürmer Mirko Höfflin rückten die beiden Defensivspieler Nikolai Goc und Sinan Akdag sowie im Angriff Daniel Pietta ins Team. Ansonsten vertraute Cortina der gleichen Formation wie am Vorabend.

Die deutsche Auswahl startete vor 5.222 Zuschauern im ausverkauften „Kunsteisstadion am Sahnpark“ furios in die Partie. Nach nicht einmal zehn Sekunden bediente Daniel Pietta Sturmpartner Frank Mauer, der nur regelwidrig am Schuss gehindert werden konnte. Die folgende Überzahl nutzte Kai Hospelt mit einem trockenen Flachschuss zum 1:0 für die Hausherren nach nur 26 gespielten Sekunden. Es ging fortan weiter in Richtung Tor der Franzosen. Daryl Boyle, Felix Schütz, Sinan Akdag und Toni Ritter vergaben beste Gelegenheiten, um das Ergebnis noch ausbauen zu können. Auf der Gegenseite musste Felix Brückmann, der erneut den Vorzug vor Andreas Jenike erhalten hatte, in höchster Not gegen den Ex-Ingolstädter Yorick Treille retten.

Im Mittelabschnitt setzten die Hausherren den Druck fort, die Gäste kamen in der Folge nur zu wenigen Entlastungsangriffen. Pech hatte Kapitän Frank Hördler, der nur die Latte traf. Der agile Mauer hatte einen Tag vor seinem 26. Geburtstag darüber hinaus das 2:0 auf dem Schläger, aber Roman Quemener im Kasten der Franzosen war auf dem Posten. Auf der anderen Seite verdiente sich Brückmann den Sonderbeifall der Fans, als er in deutscher Unterzahl spektakulär gegen den völlig freistehenden Damien Fleury retten konnte.

Im Schlussdurchgang änderte sich das Bild nur wenig: Die Nationalmannschaft suchte den Weg nach vorne und setzte die Franzosen fortwährend unter Druck. Das sollte sich lohnen. Nach dem Pietta die bis dato beste Gelegenheit des Abschnitts vergeben hatte, war es kurz danach Matthias Plachta, der in Überzahl einschoss. Die beiden Youngster Leon Draisaitl und Dominik Kahun trugen sich wie schon am schon Vortag als Vorlagengeber ein. Mit dem Erfolg endete die erste Phase der WM-Vorbereitung. In der kommenden Woche reist die deutsche Auswahl nach Finnland, wo zwei weitere Begegnungen gegen den Gastgeber anstehen.

Stimmen:

Bundestrainer Pat Cortina: „Wir waren diesmal während der gesamten 60 Minuten die bessere Mannschaft, von daher geht der Sieg absolut in Ordnung. Wir wollten von Beginn an besser im Forecheck sein und auch in der Defensive aggressiver stehen. Das ist uns gelungen. Meine Mannschaft hat sich eine Vielzahl an Chancen herausgespielt und Frankreich hat kein Tor geschossen – das spricht für die gute Umsetzung unseres Spielplans. Felix Brückmann hat erneut eine starke Leistung abgeliefert. Ich freue mich auch, dass unsere jungen Spieler wieder an einem Tor beteiligt waren.“

Kapitän Frank Hördler (Eisbären Berlin): „Das war auf jeden Fall eine Leistungssteigerung von jedem Einzelnen. Alle haben einen Schritt nach vorne gemacht im Vergleich zum ersten Duell. Der Grund für den Sieg war, dass wir weniger verhalten agiert haben und dass jeder Spieler dem anderen geholfen hat. Insgesamt waren wir präsenter und hatten gute Torchancen. Felix Brückmann hat stark gehalten. Das war jetzt Phase eins der Vorbereitung. Wir müssen daran ab nächster Woche anknüpfen und einen weiteren Schritt machen.“

Felix Brückmann (Adler Mannheim): „Das Spiel war schnell, obwohl ja nur 24 Stunden zwischen beiden Partien lagen. Der Unterschied zum ersten Vergleich war eine weitaus bessere Defensivleistung des gesamten Teams. Natürlich war auch der Start perfekt, wenn man nach nur 34 Sekunden in Führung geht. Alles in allem konnten wir uns deutlich steigern.“

Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München): „Wir hatten uns vorgenommen, kompakter als noch am Abend zuvor aufzutreten. Diese Maßgabe des Trainers haben wir auch umgesetzt und uns eigentlich im gesamten Spiel einige gute Chancen erarbeitet, weil wir auch entsprechend Druck gestalten konnten. Wenn man viele Schüsse hat und einen Mann vor dem gegnerischen Kasten postiert, dann ergeben sich meist zwangsläufig Gelegenheiten. So müssen wir weitermachen.“

Kai Hospelt (Adler Mannheim): „Der Start war natürlich wie gewünscht. Danach haben wir zwar ein, zwei Chancen des Gegners zugelassen, aber selber auch offensiv Akzente gesetzt, da wir besser in die Zweikämpfe gegangen sind. Das Zusammenspiel mit meinen Nebenleuten hat ganz ordentlich funktioniert. Mit Frank Mauer spiele ich ja ohnehin im Club zusammen und Daniel Pietta ist bekanntlich ein starker Spieler, der immer gute Entscheidungen trifft.“

Tore:
1:0 (0:26) Kai Hospelt (Frank Mauer, Denis Reul/5-4)
2:0 (50:36) Matthias Plachta (Leon Draisaitl, Dominik Kahun/5-4)

Strafen: Deutschland 12, Frankreich 14 + 10 (Janil)
Zuschauer: 5.222


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....