Zwei weitere Niederlagen für Starbulls-NachwuchsStarbulls Rosenheim

Zwei weitere Niederlagen für Starbulls-NachwuchsZwei weitere Niederlagen für Starbulls-Nachwuchs
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Fast 28 Minuten blieb das Duell am Samstag in Rosenheim torlos. Die besten Chancen hatten auf Seiten der Gastgeber in der 13. Minute Florian Gaschke, auf der anderen Seite rettete SBR-Keeper Hannibal Weitzmann vor Marius Stöber (15.) und Henry Deuschl (17.) in höchster Not. In der 28. Minute brachte schließlich Oliver Dam die Regensburger in Front, Timo Schirrmacher sorgte jedoch in Minute 32 auf Zuspiel von Theodor Gutschlag für den Ausgleich. In der Folge hatten die Starbulls gute Chancen zur Führung, die beste Gelegenheit vergab Simon Heidenreich in der 38. Minute. Kurz danach fiel aber der Treffer für die Domstädter: Korbinian Schütz netzte 78 Sekunden vor der zweiten Drittelpause ein. „Wir kassieren zu billige Gegentore“, kritisierte Rosenheims Trainer Thomas Schädler nach der Partie und meinte hier auch die Situation, die in der 42. Minute zum 1:3 führte, als Dam problemlos traf. „Da müssen wir besser arbeiten“, fügte Schädler hinzu. Es dauerte allerdings keine 80 Sekunden, da waren die Hausherren wieder dran – Schirrmacher erzielte seinen zweiten Treffer und das Match war wieder spannend. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich ergab sich in der 45. Minute, nachdem EVR-Crack Korbinian Schütz nach einem Kniecheck (mit Verletzungsfolge) an Manuel Hillinger mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe in die Kabine musste. Hillinger musste verletzt in die Kabine – die Diskussion, die Regensburgs Trainer Stefan Schnabl mit dem Hauptschiedsrichter anzettelte war zu diesem Zeitpunkt nicht nachvollziehbar, da die Verletzung von Hillinger für jeden sichtbar war. Das resultierende Überzahlspiel brachte für die Starbulls keinen Erfolg, zu wenig zwingend war das Powerplay. Zwei Minuten vor dem Ende nahm Schädler eine Auszeit und ersetzte Weitzmann durch einen sechsten Feldspieler. Statt des erhofften Ausgleichs markierte Stöber allerdings das empty-net-goal zur endgültigen Entscheidung.

Das Rückspiel in Regensburg begann zunächst erfolgsversprechend für die Grün-Weißen, denn Schirrmacher brachte seine Farben in der achten Minute mit 1:0 in Führung. Danach schlichen sich wieder Fehler ins Spiel der Rosenheimer ein, es folgten drei Gegentore durch Stöber (18. Minute) und Lukas Heger (30./57.), wobei die beiden Treffer von Heger aus Alleingängen resultierten. „Das passiert uns zu oft, das müssen wir ganz schnell abstellen“, so Schädler, der sich nicht nur über diese Unkonzentriertheiten ärgerte, sondern auch über die mangelnde Chancenverwertung. „Wir haben die Chancen, schießen dem gegnerischen Torwart aber nur in die Fanghand“, ergänzte Schädler, der den Gegner nicht unbedingt besser sah. 

Am kommenden Wochenende müssen die Starbulls zu zwei Partien bei den Eisbären Berlin antreten, im ersten Duell muss Simon Heidenreich pausieren, da er im Mittelabschnitt der Sonntags-Begegnung eine eher umstrittene Spieldauerdisziplinarstrafe kassierte.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Jetzt die Hockeyweb-App laden!