U20-WM: Kanada und Schweden im Halbfinale
Die
deutsche U20-Nationalmannschaft bekommt es in der Relegationsrunde der U20-WM
in Kanada mit Finnland und Lettland zu tun und hat dabei zwei sehr schwere
Aufgaben zu bewältigen. Die Finnen verloren gestern das Entscheidungsspiel um
den Einzug in die Endrunde gegen die Slowakei überraschend mit 2:3 nach
Penaltyschießen. Es ist das erste Mal, dass das Suomi-Team bei einer Junioren-WM
in die Relegation muss. Die Slowaken feierten indessen ausgelassen ihren Einzug
in die nächste Runde, in der sie auf die USA treffen werden. In den vergangenen
vier Jahren musste die Slowakei jeweils in die Relegation und ist nun
motiviert, die erste Medaille seit der Bronzemedaille 1999 anzugehen. Die
Finnen gaben im Spiel nur zwölf Schüsse ab und waren offensiv zu harmlos, auch
wenn sie durch Niclas Lucenius in doppelter Überzahl in der 25. Minute in
Führung gingen. Richard Panik besorgte ebenso im Powerplay den Ausgleich für
die Slowakei in der 31. Minute, die Antwort folgte nur sieben Minuten später
mit dem 2:1 furch Nestori Lahde. Adam Bezal glich in der 49. Minute aus, in der
fünfminütigen Verlängerung fiel kein Tor, so dass der Shootout entscheiden
musste. Dabei hatten die Slowaken die besseren Schützen auf ihrer Seite und
trafen mit den beiden ersten Versuchen durch Bezak und Tatar bei einem Tor
durch den Finnen Rajala. Der dritte Finne, Teemu Hartikainen, vergab dann, und
die Slowakei konnte jubeln.
Im sehnlich
erwarteten Duell zwischen Kanada und den USA spielte der Kanadier John Tavares
groß auf und schoss drei Tore. Die 20.223 Zuschauern im kanadischen Ottawa hatten
allerdings zunächst schwer zu leiden: Kevin Shattenkirk (4.), Jimmy Hayes (8.,
PP2) und Jim O’Brien (13.) brachten die USA mit 3:0 in Führung, ehe Tavares mit
einem Doppelschlag in der 15. (PP) und 16. Minute für den Anschluss sorgte. Als
dann Jordan Eberle in der 19. Minute im Powerplay den Ausgleich folgen ließ,
stand die Halle Kopf. Ausgeglichen ging es weiter, zunächst schossen die
Kanadier das 4:3 durch Zach Boychuk im Powerplay (21.), Jonathon Blum ließ ebenso
im Powerplay nur knapp drei Minuten später den Ausgleich folgen. Cory Hodgson
brachte die Kanadier mit seinem Überzahltor in der 27. Minute aber endgültig
auf die Siegerstraße. Als die USA ihren Torhüter Thomas McCollum dann 1:04
Minuten vor dem Ende aus dem Tor nahmen, war John Tavares nur 17 Sekunden
später zur Stelle und schoss ins leere Tor ein. 37 Sekunden darauf folgte der
zweite Empty-netter durch Tyler Ennis. Mit dem 7:4-Sieg haben sich die Kanadier
direkt fürs Halbfinale qualifiziert. Der Sieger der Partie zwischen Russland
und Tschechien wird dann auf Kanada treffen.
Auch die
Schweden sind bereits fürs Halbfinale gesetzt nach einem restlos überzeugenden
5:0 gegen Russland und warten auf den Gegner USA oder Slowakei. Andre Petersson
(6.), Simon Hjälmarsson (10.) und erneut Petersson im Powerplay (17.) stellten
die Weichen früh auf Sieg. Als dann Mikael Bäcklund in der 18. Minute erneut im
Powerplay das 4:0 folgen ließ, war der russische Bär bereits erlegt. Den
Schlusspunkt setzte Marcus Johansson in der 44. Minute.
Beim unbedeutenden
10:2-Sieg der Tschechen gegen Kasachstan vor immerhin 17.664 Zuschauern reichte
den Tschechen ein starkes erstes Drittel, das mit 6:1 an sie ging. Mann des
Abends war Jan Kana mit vier Toren.
(Patrick
Bernecker)
So geht es
weiter:
Freitag, 2.
Januar (Zeiten in MEZ):
Qualifikation
fürs Halbfinale
21:30 Uhr
Russland – Tschechien
01:30 Uhr
USA – Slowakei
Relegationsrunde
00:30 Uhr
Deutschland – Lettland