Starbulls: DNL-Team dreht 1:4-Rückstand

Rote Laterne in Füssen gelassenRote Laterne in Füssen gelassen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Start ins Jahr 2006 ist für das DNL-Team der Starbulls Rosenheim gelungen: Beim ES Weißwasser (dort mussten die Spitzenclubs Bad Tölz fünf und Landshut drei Punkte abgeben) holten die Schützlinge von Tom Schädler fünf von sechs möglichen Zähler. Trotz dieses Erfolges gab es bereits vor der Abreise in die Lausitz einen großen Wehrmutstropfen. Mit Daniel Bucheli zog sich der interne Topscorer einen Wadenbeinbruch zu und fällt für den Rest der Saison aus. Nach dem Abgang von Clinton-Lee Morris (ging in der Weihnachtspause nach Augsburg zurück), kehrt in diesen Tagen Robert Schopf (Jahrgang 1989) nach seinem Intermezzo in Kufstein ins DNL-Team der Starbulls zurück. Der Bruder des letztjährigen Kapitäns – Christoph Schopf – kann sowohl als Stürmer als auch als Verteidiger eingesetzt werden.

Das erste Aufeinandertreffen zwischen dem ESW und den „Jungbullen“ am Samstag sah die Gastgeber lange im Vorteil. Durch zwei Treffer von U 18-Nationalspieler Elia Ostwald führten sie nämlich nach 14 Minuten mit 2:0. „Das 1:0 war ein individueller Fehler, beim 2:0 hatte Weißwasser einen Spieler mehr auf dem Eis“, so Trainer Schädler. Anton Bernard verkürzte zwar in der 17. Minute in Überzahl auf 2:1, doch kurz nach der Pause war Toni Ritter für Weißwasser zum 3:1 erfolgreich. Als die Ostdeutschen in der 32. Minute durch Pieter Kohls auf 4:1 erhöhten, schien die Partie für die Starbulls bereits verloren. Doch in der 39. Minute brachte Thomas Weiszdorn seine Farben auf 4:2 heran, Schädler stellte in der Drittelpause auf drei Reihen um und Rosenheim war im Spiel zurück. In der 49. Minute erzielte Martin Hinterstocker den Anschlusstreffer, acht Minuten später netzte ebenfalls Hinterstocker (diesmal im Powerplay) zum 4:4 ein. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit hatten die Gäste sogar die Chance zum „Dreier“, was dann aber wohl zu viel des Guten gewesen wäre. So musste die Verlängerung, die dann nur 90 Sekunden dauerte, die Entscheidung bringen. Weißwassers Jens Heyer kassierte eine Strafzeit und Stephan Stiebinger stellte den zweiten Punkt des Wochenendes sicher.

Die Sonntagsbegegnung zwischen diesen beiden Mannschaften war eine klare Sache für die Grün-Weißen. Nach Treffern von Bernard, Weiszdorn und Simon Wenzel lagen sie nach 15 Minuten mit 3:0 vorne. Auch den Mittelabschnitt dominierten die Starbulls deutlich: In der 22. Minute traf Hinterstocker zum 4:0, das 5:0 besorgte Stiebinger in Minute 32. Das Debakel für die Hausherren besiegelte schließlich Nils Hanfstingl 44 Sekunden vor der zweiten Drittelpause in numerischer Überlegenheit. Zu Beginn des letzten Abschnitts stand bei den Rosenheimern nicht mehr Etienne Renkewitz zwischen den Holmen, sondern Anfangsjahrgang Timon Ewert durfte seine ersten 20 Minuten Eiszeit in der DNL schnuppern. Unglücklich verlief für ihn die 48. Minute: Innerhalb von 24 Sekunden musste er zwei Gegentore durch Ostwald und Klemens Kohlstrunk hinnehmen. Danach war er allerdings wieder eine sichere Bank und hielt eine Sekunde vor der Schlusssirene souverän einen Penalty. Dazwischen war es Hanfstingl, der - wiederum in Überzahl - das 7:2 markierte

Nach diesen fünf Zählern rangieren die Innstädter mit 49 Punkten auf dem dritten Platz in der Deutschen Nachwuchsliga. An zweiter Stelle steht der EV Landshut (50 Punkte), der am kommenden Samstag um 16.30 Uhr die Mannschaft von Tom Schädler und Max Deisenberger zum Derby erwartet. An einem anderen bayerischen Team sind die Starbulls in der Tabelle vorbeigezogen: Der EC Bad Tölz liegt nach einer 2:4-Niederlage beim SC Riessersee mit nur 45 Zählern auf dem vierten Rang.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!