Schröder sah disziplinierten AuftrittIserlohner EC
Beide Mannschaften waren sehr defensiv eingestellt und ließen kaum Torchancen zu. Zwar lag das Momentum bei Weißwasser aber die Blau-Weißen hielten gut dagegen, so dass das erste Drittel torlos zu Ende ging. In einem hart umkämpften zweiten Drittel konnte durch gutes Vorchecking der dritte Block den Führungstreffer erzielen und nur eine Minute später erhöhte Jacques Becker in der 33. Minute mit seinen ersten Saisontor zum 2:0.
In der 46. Minute gelang Weißwasser der Anschlusstreffer denn ein Schlittschuh der Gastgeber fälschte den Puck unglücklich ab. Dadurch angespornt erhöhten die Füchse den Druck und schafften zwei Minuten vor der Schlusssirene den Ausgleich. Trotzdem hatte Iserlohn das glücklichere Händchen und entschied durch einen Treffer von Till Lukas Schäfer in der 60. Minute das Spiel.
Tore: 1:0 (32.) Kelsch (Tambosi), 2:0 (33.) J.Becker (Hasselkus), 2:1 (46.) Brockelt, 2:2 (48.) Kuschel (Brockelt), 3:2 (60.) T.L.Schäfer (Klinke, Zeitler). Strafen: Iserlohn 12, Weißwasser 14.
Ähnlich hart umkämpft ging es am Sonntag weiter und weil der Schwerpunkt wieder auf der Defensive lag fiel das 1:0 für Iserlohn erst in der 19. Minute durch Thomas Verhorst auf Zuspiel von Oliver Kraft. Im zweiten Drittel versäumten es die Blau-Weißen ihre Führung auszubauen und mussten im Schlussabschnitt sogar eine 1:2 Führung der Gäste aus der Lausitz hinnehmen. Iserlohn bewies in diesem Moment aber Moral und kämpfte sich zurück. In der 53. Minute erhöhten gleich zwei Tore erspielt von Jonathan Klinke und Ted Zeitler das Ergebnis auf 3:2. Weißwasser schaffte in einer Überzahlsituation kurz von dem Schlusspfiff noch den Ausgleich, doch in der Overtime konnte der Treffer von Max Otte auf Zuspiel von Oliver Kraft und Jonathan Klinke den zusätzlichen Punkt sichern.
„Die Mannschaft hat eine gute Leistung abgeliefert und ist diszipliniert aufgetreten. Außerdem hat unser Schlussmann Michel Weidekamp das Team wieder gut im Spiel gehalten. Das sind für mich gute Voraussetzungen um in dieser Runde bestehen zu können“, so Coach Klaus Schröder.
Tore: 1:0 (19.) Verhorst (Kraft), 1:1 (41.) Kuschel (Domula, Araujo-Güleryüz), 1:2 (50.) Marko (Domula, Riedel), 2:2 (53.) Klinke (Hemeier), 3:2 (53.) Zeitler (Kraft, Hemeier), 3:3 (58.) Domula (Marko, Tramm), 4:3 (64.) Otte (Kraft, Klinke). Strafen: Iserlohn 8, Weißwasser 6.
👉 zum Streaming-Pass