SBR dreht DNL-Spiel kurz vor Schluss
Rote Laterne in Füssen gelassenDas DNL-Team der Starbulls Rosenheim hat das letzte Oberland-Wochenende gut hinter sich gebracht. Am Samstagabend gewannen sie in letzter Minute gegen den SC Riessersee mit 3:2, am Sonntagmittag gab es trotz einer sehr ordentlichen Leistung eine 2:4-Niederlage beim EC Bad Tölz.
Lange ist es her, dass SBR-Coach Tom Schädler aufgrund vieler Verletzten und Kranken vier Sturmreihen aufbieten konnte. Am Samstag gegen den von Ron Chyzowski trainierten SC Riessersee war es wieder soweit und am Ende hatten die Rosenheimer nach einer unglaublichen Schlussphase doch die drei Punkte „im Sack“, nachdem es zwei Minuten vor dem Ende noch nach einer Nullnummer aussah. Nach einem torlosen ersten Drittel, in dem Raphael Bernegger (7.), Maximilian Röllig (11.) und Bronislaw Tomaschewski (18.) die besten Chancen für die Hausherren hatten und auf der anderen Seite SBR-Keeper Lukas Steinhauer bei einem Alleingang von Patrick Zimmermann (14.) glänzend reagierte, gab es im Mittelabschnitt einige Powerplaysituationen für beide Teams. Doch gerade in numerischer Überlegenheit war Schädler mit seinen Schützlingen nicht zufrieden („die machen im Spiel etwas anderes, als wir trainieren“), das Unterzahlspiel funktionierte aber ausgezeichnet und so plagten sich die Garmischer in den ersten zwölf Minuten des Mittelabschnitts sechs Minuten vergeblich. In der 35.Minute brachte Tomaschewski (die Vorlagen kamen von Maximilian Merz und Johannes Kroner) die Starbulls mit 1:0 in Front, den Gästen gelang jedoch 62 Sekunden vor der Pause durch Mathias Müller der Ausgleich. Pech für die Grün-Weißen, denn der Puck sprang nach dem Schuss von der blauen Linie vom Innenpfosten ins Tor. Nach dem 2:1-Führungstreffer für die Werdenfelser in Minute 49, gab Hauptschiedsrichter Zupp bei Spielzeit 58:09 Minuten statt der erwarteten Strafzeit gegen Riessersee einen Penalty für Rosenheim, den Dennis Schütt allerdings nicht verwandeln konnte. Schädler nahm Steinhauer daraufhin aus dem Kasten, brachte den sechsten Feldspieler und 30 Sekunden später erzielte Bernegger den Ausgleich. Und es kam noch schlimmer für die Gäste, als Patrick Schießl 36 Sekunden vor Schluss das 3:2 für die Starbulls markierte. Danach ersetzte Chyzowski seinen Keeper durch einen sechsten Feldspieler, diese Situation meisterten die Rosenheimer und brachten die drei Punkte nach Hause.
Ohne die zur ersten Mannschaft abgestellten Marius Möchel, Dennis Schütt und Goalie Lukas Steinhauer mussten die „Jungbullen“ beim EC Bad Tölz antreten. Zwischen den Holmen stand Dennis Schulz, der eine gute Leistung zeigte. Die Starbulls gingen in der sechsten Minute durch Fabian Zick mit 1:0 in Führung und hatten in der Folge einige Möglichkeiten zum 2:0, die sie nicht nutzen konnten. Stattdessen rutschte Maxi Renner in der 18. Minute aus und die Tölzer kamen zum eher schmeichelhaften Ausgleich. Im ausgeglichenen zweiten Drittel sah es lange so aus, dass es beim 1:1 bleiben würde, doch kurz vor der Pause trafen die Gastgeber durch einen Doppelschlag von Leo Pföderl innerhalb von 32 Sekunden zweimal und gingen mit einem 3:1-Vorsprung in die Kabine. Für die Vorentscheidung zum 4:1 sorgte schließlich Yasin Ehliz (auf Zuspiel von Pföderl) in der 48. Minute. Zick verkürzte zwar in der 54.Minute noch auf 2:4, mehr war –trotz weiterer guter Chancen- in dieser Partie nicht mehr drin.
Am kommenden Wochenende stehen für die Starbulls zwei Auswärtsspiele beim Tabellenschlusslicht Krefelder EV an. Für die Rosenheimer geht hier der Kampf um den fünften Platz weiter, für die Rheinländer ist es wohl die letzte Möglichkeit den Klassenerhalt zu schaffen.