Saisonstart mit Niederlage

Nur noch elf Stürmer und sieben Verteidiger standen den Rosenheimer Trainern zur Verfügung und so entschieden Thomas Schädler und Oliver Häusler mit drei Reihen gegen die Rheinländer zu agieren. Entsprechend schwer wurde es im Laufe der Partie, denn die Gäste spielten mit vier Reihen durch, was sich im letzten Drittel schließlich bemerkbar machte. Die Starbulls waren in den ersten 20 Minuten die bessere Mannschaft („Bisher habe ich von den Krefeldern wenig gesehen“, meinte Tommy Kettner, Co-Trainer des EC Bad Tölz in der ersten Drittelpause, der deren Sonntag-Gegner beobachtete) und führten durch ein Überzahltor aus der neunten Minute durch Raimund Hilger (fälschte Michael Messners Schuss von der blauen Linie ab) mit 1:0. Zuvor vergaben bereits Benjamin Zientek und Tobias Thalhammer beste Chancen. Im torlosen Mittelabschnitt rückte immer häufiger SBR-Keeper Timo Herden in den Mittelpunkt. Ein ums andere Mal klärte er in höchster Not („Ihm haben wir zu verdanken, dass wir dann doch noch so lange im Spiel blieben“, so Trainer Schädler“) und hielt laut offizieller Statistik 58 Schüsse, während sein Gegenüber nur 25 Schüsse auf seinen Kasten bekam. In der 43.Minute gelang den Krefeldern durch Patrick Klöpper im Powerplay der Ausgleich, doch nur 21 Sekunden später brachte Dennis Reimer nach feinem Zuspiel von Dominik Ochmann die Starbulls wieder in Front. Danach schwanden die Kräfte der Rosenheimer Spieler von Minute zu Minute zusehends, Kevin Orendorz glich in Minute 50 aus, sechs Minuten später sorgte Christian Kretschmann für die 3:2-Führung der Gäste. In der 58.Minute kassierte Manuel Hillinger eine Strafzeit, dieses Unterzahlspiel überstanden die Hausherren schadlos und Rosenheim ersetzte 30 Sekunden vor der Schlusssirene seinen Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Fünf Sekunden vor dem Ende traf Artem Klein allerdings ins leere Gehäuse der Starbulls und machte den ersten Dreier der Saison für Krefeld perfekt.