Rosenheimer DNL-Team startet in die neue SaisonDoppel-Heimspiel gegen Iserlohn

Rosenheimer DNL-Team startet in die neue SaisonRosenheimer DNL-Team startet in die neue Saison
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wie schon in den beiden Vorjahren gibt es auch für die am Samstag beginnende Punktspielsaison in der deutschen Nachwuchsliga (DNL) einen neuen Modus. Vor zwei Jahren spielte man zunächst in Gruppen mit jeweils sechs Vereinen und anschließender Verzahnung, letzte Saison wurde eingleisig gespielt, nun kommt wieder eine Rolle rückwärts inklusive einer Aufstockung der Liga. Während die Gruppe A aufgrund des Hamburger Rückzugs mit nur sieben Vereinen (Rosenheim, Mannheim, Bad Tölz, Düsseldorf, Krefeld, Iserlohn und Ingolstadt) spielt, setzt sich die Gruppe B aus acht Teams zusammen (Eisbären Berlin, Köln, Regensburg, Kaufbeuren, Landshut, Augsburg, Dresden, Schwenningen).

Es findet bis Ende Oktober zunächst eine Einfachrunde statt, ab November kommt es zur Verzahnung: Die besten vier Mannschaften der beiden Gruppe spielen die Meisterrunde, die anderen Clubs die Qualifikationsrunde (jeweils als Doppelrunde). Am 8.März 2017 starten die Pre-Playoffs mit den Fünft- bis Achtplatzierten der Meisterrunde und den Erst- bis Vierplatzierten der Qualifikationsrunde, danach bestreiten die vier Sieger das Playoff-Viertelfinale mit den vier besten Teams der Meisterrunde.

Für die Starbulls-U20, trainiert von Thomas Schädler und Oliver Häusler, stehen am kommenden Wochenende im emilo-Stadion zwei Partien gegen den Iserlohner EC an. Spielbeginn ist am Samstag um 17:30 Uhr und am Sonntag um 10:30 Uhr. Für die Grün-Weißen ist dies gleich eine absolute Härteprobe. Der Gegner aus dem Sauerland sammelte in der vergangene Saison in der Nord-Gruppe der DNL 2 aus 36 Spielen 93 Zähler und wurde Hauptrunden-Erster. Auch in den Playoffs hielt sich  das Team vom Seilersee schadlos, gewann zunächst die Nord-Meisterschaft und setzte sich im DNL-Finale, das in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurde, dann gegen Ingolstadt durch (8:2 und 4:4). Nicht nur aufgrund der Altersgrenzen gab es einige personelle Veränderungen im Kader der Rosenheimer DNL-Mannschaft. Nicht mehr zur Mannschaften gehören aus Altersgründen Andi Nowak und Simon Heidenreich (stiegen in die 1.Mannschaft auf), Patrick Wiedl (wechselte zum Höchstadter EC in die Oberliga) und Luis Tarkusch (ging zum EHC Klostersee). Ebenfalls nicht mehr ins SBR-Trikot schlüpfen werden Dustin Bauscher, Theodor Gutschlag, Josef Huber, die Kontingentspieler Tomas Dolinsky und Robin Quagliato, sowie Torhüter Raphael Fössinger (trägt kommende Saison die Farben des EV Regensburg).

Weiterhin im Team sind die Verteidiger Florian Krumpe, Magnus Enk, Lucas Wimmer, Florian Fischer, Matthias Nowak, Sebastian Schneid und die Stürmer Veit Wieczorek, Valentin Merz, Johannes Dörfler, Henry Wellausen, Yannik Wenzel, Eduard Dmitrik, Dennis Ladigan, Thomas Reichel und Andreas Biberger. Als Overage-Spieler (in den Punktspielen sind drei Akteure des Jahrgangs 1997 erlaubt) stehen Verteidiger Luca Herden und Angreifer Valentin Hein zur Verfügung.

Neu im Kader sind aus der eigenen Schüler-Mannschaft Abwehrspieler Michael Moser und die Offensivkräfte Philipp Lode, Dustin Kogler und Philipp Schuhmann. Dazu kommt der Ungar Bence Makovics. Auf der Torhüter-Position können die Trainer zwischen drei Goalies wählen. Jonas Steinmann konnte bereits seine Qualitäten unter Beweis stellen und bestritt zuletzt auch schon einen Testspiel-Einsatz in der ersten Mannschaft. Daneben stehen Luca Endres und Michael Fischer, der den Sprung von den Schülern in den DNL-Kader schaffte, für die Position zwischen den Holmen zur Verfügung.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!