Projekt Aufstieg in die Bundesliga im PlanEKU Mannheim

Die EKU-Schüler begannen druckvoll und spielten von Beginn an mit viel Selbstvertrauen auf. Allerdings war schnell klar, dass sich Bietigheim hier nicht so einfach geschlagen geben wollte. Reiste man doch mit einem Großteil des aktuellen Bundesliga Kaders in die Quadratestadt, denn in der Bundesliga war dieses Wochenende Spielpause und so konnten die Gäste ihren Kader verstärken.
In der zwölften Minute des ersten Drittel nutze Nick Michalski nach einer schönen Kombination auf Vorlage von Benjamin Hofmann eine der vielen Chancen zur Führung. Kurz danach erzielte Richard Krämer, nach einem Solo über das halbe Spielfeld, das 2:0. Bei diesem Ergebnis blieb es bis Drittelende.
Im zweitenDrittel erfolgte ein Bruch im Spiel der Mannheimer und sie schafften es nicht mehr genügend Druck auf das gegnerische Gehäuse auszuüben. Allerdings schaffte es auch Bietigheim nicht dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken, sodass es torlos in die Drittelpause ging.
Wer nun dachte Bietigheim macht im letzten Drittel noch einmal richtig Dampf sah das unsere Jungs das Spiel doch weitgehend im Griff hatten. Es häuften sich allerdings die Strafzeiten auf beiden Seiten, und selbst eine 5:3-Überzahl konnten die Schwaben nicht nutzen. So blieb es am Ende bei dem verdienten Erfolg.
Trainer Tomas Martinec meinte nach dem Spiel: „Die Jungs wissen um was es in dieser Spielzeit geht und arbeiten hart und konzentriert an sich. Wir haben noch Defizite im technisch taktischen Bereich und müssen uns hier noch verbessern. Nach den Erfolgen der letzten Wochen gilt es jedoch die Spannung hoch zu halten und sich immer wieder konzentriert auf den nächsten Gegner vorzubereiten.“
Die nächsten Aufstiegsspiele für die Schüler-Bundesliga finden am 24. und 25. November gegen Ravensburg in Mannheim statt.