Peiting: Jahresrückblick der Junioren in der Bundesliga Süd 2004/05

Eine erfolgreiche erste Saison in der höchsten Spielklasse Deutschlands (1.Bundesliga) hat für die Junioren des EC Peiting am Samstag beim letzten Heimspiel mit einem Sieg über den EC Bad Tölz ihr Ende gefunden. Durch diesen Sieg konnten sich die Junioren den 4. Platz in der Bundesliga endgültig sicher. Aber leider reichte es nicht mehr ganz für einen Platz unter den ersten 2, welche dann gegen die ersten 2 der Bundesliga Nord noch ein „Schmankerl“ zum Saisonabschluss vor sich haben, die Entscheidungsspiele um die Deutsche Meisterschaft.
Aber in Peiting „jammert“ keiner über diesen 4. Platz. Vor dieser Saison war der Absteiger dieses Jahres den Konkurrenten schon klar, es sollte der EC Peiting sein. Aber die Jungs von Trainer Ken Latta und Teammanager Hubert Stöger haben nach einigen Anlaufschwierigkeiten den Ligenkonkurrenten mächtig Dampf gemacht. Gegen den Absteiger von diesem Jahr, TSV Erding, konnten sich die Junioren zweimal durchsetzen (4:8 und 4:2). Gegen den EC Bad Tölz konnten die Junioren sogar 3 Siege (6:3, 1:8; und 8:0) einfahren. Genauso wie den Tölzern erging es auch den Nachbarn aus Füssen, wieder 3 Siege für den ECP (5:4 nach Penalty, 1:3 und 5:1). Gegen die Oberpfälzer aus Weiden konnte man auch 2 Siege erzielen (6:5 nach Penalty und 6:9). Bei dem 3. platzierten dieses Jahres der Bundesliga, der EHC Freiburg, gelang den Junioren leider nur 1 Sieg, nämlich vor eigenem Publikum mit 4:1. Stattdessen konnten die Junioren gegen den ESV Kaufbeuren, welcher die aktuelle Saison als 2. abgeschlossen hat und somit in den nächsten Woche um die Deutsche Meisterschaft spielen wird, 2 Heimsiege (4:2 und 4:1) erkämpfen. Und wohlgemerkt: Den 1. dieses Jahres, SC Bietigheim, hatte man im Januar in einem Heimspiel mit 8:0 geschlagen, welcher der einzigste Sieg für die jungen Peitinger in dieser Saison gegen die Bietigheimer blieb. In den 28 Saisonspielen konnten die Junioren des ECP´s 14 für sich entscheiden, davon 10 bei Heim- und 4 bei Auswärtsspielen. Sie schossen 111 Tore und kassierten 114. Die Junioren waren in dieser Saison die 3. fairste Mannschaft und in der Überzahlstatistik kamen sie auch auf zufriedenstellenden Platz 4. Was hingegen ein bisschen unglaublich klingt, ist die Tatsache, dass die Peitinger obwohl sie mit Abstand die kleinste Gemeinde in dieser Liga sind, den höchsten Zuschauerschnitt von 180 erzielte.
Aber die Junioren müssen in diesem Jahr auch wieder mal Abschied von 4 Spielern nehmen. Der Capitän Patrick Krabbat, der Assistent Markus Hirschvogel, Klaus Müller und Florian Barth dürfen nächstes Jahr, bedingt durch die Altersbegrenzung, nicht mehr bei den Junioren spielen. Bei diesen Spielern möchten wir uns bedanken und wünschen ihnen viel Erfolg in ihrer weiteren sportlichen Laufbahn.
Die Junioren bekommen nächstes Jahr auch wieder einige Zugänge aus der Jugend. Matthias Erhard, Thomas Oppenheimer, Christoph Dawidowski und Tobias Schübbe verstärken den Sturm der ECP Junioren. Andreas Kirchhofer und Andreas Saal hingegen sind für die Abwehr zuständig.
Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an Trainer Ken Latta, den Manager Hubert Stöger, Betreuer Toni Iglhaut, an die Verantwortlichen in der Zeituhr und an der Strafbank und natürlich an alle, die die Heimspiele besuchten und die Junioren unterstützt haben. (Markus Gleich)