IEC stark im Über- und UnterzahlspielIserlohner EC

Max Otte machte in Kassel den Sack zu. (Foto: Verein)Max Otte machte in Kassel den Sack zu. (Foto: Verein)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

So fielen denn auch im ersten Drittel keine Tore und die Zuschauer mussten sich fast bis zur zweiten Pause gedulden, bis dann endlich in einer Überzahlsituation Simon Tambosi den Essener Torwart in der 40. Minute überwinden konnte. Essen war anfangs die druckvollere Mannschaft aber Iserlohn war gut darauf eingestellt und ließ nur wenige Torchancen zu. Den Schwerpunkt auf die Defensive zu legen machte sich bezahlt, denn Essen fand nicht zu seinem Spiel, weil die Blauweißen die Räume gut geschlossen hielten und ein zu offensives Forchecking vermieden. Hinzu kam das konstante Penaltykilling, was die Gastgeber schier zur Verzweiflung brachte. Acht mal hatten sie die Möglichkeit in Überzahl zu punkten und nicht einmal landete der Puck im Iserlohner Tor. Im Gegenzug dazu erwies sich Iserlohn als sehr effizient, konnte doch das Team vom Seilersee aus drei Überzahlspielen zwei Tore kreieren und mit einem 0:2 Sieg nach Hause fahren.

Tore: 0:1 (40.) Tambosi (T.L.Schäfer, Zeitler), 0:2 (52.) Rempel (Zeitler, Klinke). Strafen: Essen 6, Iserlohn 16.

Nach einer kurzen Regenerationszeit zeigte sich Iserlohn am Sonntagvormittag in Kassel wieder kampfbetont und wenn auch die Schlittenhunde im ersten Drittel die aktivere Mannschaft waren, so schenkten sich doch beide Teams nichts und gingen ohne Tore in die erste Drittelpause. Der IEC gewann letztlich mit 4:2 (0:0, 3:2, 1:0).

Im Mittelabschnitt kamen die Blauweißen dann besser ins Spiel, mussten in der 23. Minute aber erst mal den Kasseler Führungstreffer hinnehmen. Noch in der gleichen Minute antworteten sie mit dem Ausgleich durch einen Nachschuss von Jan Pfälzner. Ein individueller Fehler brachte Kassel erneut in Führung, konnte aber in der 32. Minute wieder ausgeglichen werden. Ab diesem Augenblick übernahmen die Young Roosters die Initiative und entschieden das Drittel nach einem Powerplaytor durch Jonathan Klinke auf Zuspiel von Zeitler und T.L. Schäfer mit 2:3 für sich.

Im letzten Drittel wurde bei Iserlohn auf drei Reihen umgestellt und die knappe Führung clever verteidigt. Ein starker Rückhalt war dabei wie so oft Schlussmann Michel Weidekamp. Mit einem erneuten Powerplaytor in der 52. Minute durch Max Otte auf Zuspiel von Verhorst macht Iserlohn den Sack zu und nimmt weitere drei Punkte durch einen 2:4 Sieg mit nach Hause.

Lobende Worte fand Trainer Klaus Schröder für die zwei Spieler aus der U16-Schülermannschaft, die an diesem Wochenende zum Einsatz kamen: „Timo Zürcher und Marko Defrancesko haben sich gut in die Mannschaft eingefügt und eine gute Leistung gezeigt, die das in sie gesetzte Vertrauen voll gerechtfertigt.“

Tore: 1:0 (23.) Vit ( Trattner), 1:1 (23.) Pfälzner (Albizu-Garitano, Otte), 2:1 (25.) Valenti (Krüger, Raabe), 2:2 (32.) Hasselkus (Otte, Zürcher), 2:3 (38.) Klinke (Zeitler, T.L.Schäfer), 2:4 (52.) Otte (Verhorst). Strafen: Kassel 14, Iserlohn 14.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!