IEC-Jugend kämpft um Meisterschaft und DNL-Aufstieg
Wild Roosters belegen den dritten PlatzSchon weit vor den beiden letzten Partien gegen den Hamburger SV Mitte Februar stand für die Young Roosters Iserlohn die Endrundenteilnahme um die Deutsche Jugend-Meisterschaft, in der auch der Aufsteiger in die DNL ermittelt wird, fest. Lediglich das letzte Teilziel sollte noch vom Team um die Trainer Schröder und Brüggemann erreicht werden. Der erste Platz, der Meister der Bundesliga Nord, war das letzte erklärte Teilziel vor der Endrunde. Und dieses Ziel wurde durch das 11:3 (3:1, 3:1, 5:1) sowie 3:1 (2:0, 0:0, 1:1) jeweils gegen den HSV erreicht.
Damit die Mannschaft im Spielrhythmus bleiben konnte, trat die IEC-Jugend am darauf folgenden Wochenende für die Junioren zu zwei Spielen in Erfurt an, bei der sie sich auch prächtig präsentiert hatte. Sie hatten zwar noch das erste Drittel im ersten Spiel völlig verschlafen und lagen nach 20 Minuten mit 1:5 im Rückstand, nach einem Weckruf von Trainer Schröder drehten sie aber das Spiel und lagen kurz vor dem Ende mit 6:5 in Front. Allerdings konnten die Erfurter noch ausgleichen und gewannen nach Penaltyschießen mit 7:6. Im zweiten Spiel gingen die Jungs von Beginn an konzentriert zu Werke und gewannen gegen das Juniorenteam aus Erfurt klar mit 7:1.
Auch die während der Saison absolvierten Freundschaftsspiele gegen die DNL-Teams aus Köln, Düsseldorf und Krefeld zeigten die Leistungsfähigkeit der Iserlohner Mannschaft. Diese Spiele konnten zwar nicht gewonnen werden, allerdings waren die Ergebnisse durchaus respektabel. Auch der Vorstand der Young Roosters ist stolz auf den bisherigen Erfolg dieses Teams. An den Auswärtsfahrten gen Bayern wird der Vorstand in Person von Bernd Schnieder ebenfalls teilnehmen und entsprechende moralische Unterstützung gewähren.
Erstmals in dieser Saison wird auch ein Physiotherapeut anwesend sein, um die kurze Regenerationsphase zwischen den Spielen zu betreuen. Auch der neue Mannschaftsbus der Iserlohn Roosters wird für ein entsprechend komfortables Reisen sorgen. Die Trainer, der Vorstand und das Betreuerteam haben mit einem Grillabend und einem Lagerfeuer bei Co-Trainer Dieter Brüggemann das Team auch mental auf die bevorstehenden schweren Aufgaben eingestimmt. Trainer Klaus Schröder hat in diesem Zusammenhang auf die Stärken und Schwächen der Iserlohner Mannschaft hingewiesen und dass es womöglich nur Kleinigkeiten sein können, die über Sieg und Niederlage entscheiden. Nur der Gewinn der Deutschen Jugendmeisterschaft bringt auch das Aufstiegsrecht in die höchste Deutsche Nachwuchsliga, die DNL.
Die Heimtermine des IEC in der Endrunde:
Samstag, 3. März, 19.30 Uhr: EV Füssen - Young Roosters
Sonntag, 4. März, 10.30 Uhr: ESV Kaufbeuren - Young Roosters
Samstag, 10. März, 11.00 Uhr: Young Roosters - Moskitos Essen
Sonntag, 11. März, 18.00 Uhr: Moskitos Essen - Young Roosters
Samstag, 17. März, 16.00 Uhr: Young Roosters - EV Füssen
Sonntag, 18. März, 12.00 Uhr: Young Roosters - ESV Kaufbeuren