Eishockey-Museum startet Initiative zum Erhalt der wertvollen Trophäen

An alle Eishockeyfreunde: "Rettet das Erbe von Gustav Jaenecke"
Bitte helfen Sie mit, diese einmaligen Exponate für das deutsche
Eishockey zu sichern. Machen Sie mit bei der Aktion des
Eishockey-Museum „Hall of Fame Deutschland“.
Spenden Sie für diese gute Sache. Alle Spender werden auf unserer
Internetseite veröffentlicht. Über 100 Euro auf der Sponsorenwand.
Gustav Jaenecke, einst in den 30er und 40er Jahren Europas bester
Eishockeyspieler, Mitglied der Hall of Fame International in Toronto
und der Hall of Fame Deutschland, hinterließ zahlreiche Medaillen,
Trophäen und Auszeichnungen aus seiner einmaligen Karriere. Dieses Erbe
soll nun in einer Auktion versteigert werden. Mit einer Spendenaktion,
hinter der ganz Eishockey-Deutschland steht, soll Geld für die
Versteigerung gesammelt werden.
Gustav Jaenecke spielte für den Berliner Schlittschuhclub
(1924-44/ 12 x Meister) und den SC Riessersee (1945-50 / 3 x Meister),
bestritt 82 Länderspiele für Deutschland. Dabei konnte er im dem
Nationalteam zahlreiche große Erfolge feiern:
Olympische Spiele 1928, Olympische Spiele 1932
(Bronzemedaille), Olympische Spiele 1936 (EM-Bronzemedaille) 2 x
Europameister(1930, 1934), Vizeweltmeister 1930, WM-Bronze 1932, 1934
und 5 x EM-Bronze.
Der Außenstürmer und Verteidiger war auch deutscher Tennismeister und bestritt 5 Daviscup-Spiele für Deutschland.
Beruflich war er viele Jahre Direktor der Spielbank Bad
Neuenahr und zuletzt Gesellschafter der Spielbank Berlin. Er starb 1985
im Alter von 77 Jahren.
Sein Nachlass ist nun in einem Auktionshaus gelandet, wo er am 8. Mai versteigert werden soll. Eishockey-Museum will dabei sein.
Die wichtigsten Stücke aus dem Jaenecke Nachlass:
70 Trophäen, Pokale und Auszeichnungen aus der Eishockey- und Tenniskarriere von Gustav Jaenecke:
Silberpokal der III. Olympischen Winterspiele 1932 (3. Platz),
Zigarettenetui mit Signaturen aller Spieler von Europameister
Deutschland, Silberplakette „Gustav Jaenecke“ Deutscher
Erishockeymeister 1948, Becher mit Emblemen zur Deutschen Meisterschaft
1926, Europameisterschaft 1926 (Wien), zum Gewinn des Spenglercups
1927, Chamonix 1928/29, zur Erinnerung an Olympische Spiele 1928 (St.
Moritz), zum Gewinn der deutschen Meisterschaft 1929, aus gleichem
Anlass von DEV, Deutsche Meisterschaft 1931, Siegesbecher zum Turnier
1935 (Brüssel, Berlin, Düsseldorf), BSC-Turnier 1938,
Pokale: Pokal der deutschen Sportjugend 1950, Zinnpokal BSC
1937, Silberpokal Int. Wintersportwoche Garmisch 1951, Ehrenpokale DEV
1964,1968. Dazu Medaillen und Erinnerungsstücke der Karriere. Dazu rund
30 Pokale aus der Tennis-Karriere
Spendenaktion Eishockey-Museum
Unterstützt von Deutscher Eishockey Bund (DEB) und Deutsche Eishockey
Liga (DEL)
Spendenkonto: Eishockey-Museum Nachlass Gustav Jaenecke
Konto Nr. 999 110 bei der Stadtsparkasse Augsburg
Bankleitzahl: 720 500 00
Bei Beträgen über 50.- Euro stellen wir eine Spendenbescheinigung aus, da derVerein Eishockey-Museum e.V. „gemeinnützig“ ist.
Sollte die Ersteigerung nicht gelingen, bleibt das Geld
zweckgebunden beim Verein Eishockey Museum e.V. und wird für andere
Vereinszwecke verwendet, da der Verein keine Gewinne erzielen darf.