Eisbären: 10. Internationales Bambini Turnier ein voller Erfolg

Eisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC PreussenEisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC Preussen
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit - der Müller Fanshop Cup lud Spieler des Jahrgangs 1993 und jünger zu seiner zehnten Auflage in den Wellblechpalast zu Hohenschönhausen ein. Dieser Einladung zum zweitägigen Schlägerkreuzen folgten die Bambiniteams des HC Vitkovice, der Budapest Stars, des Krefelder EV, des ETC Crimmitschau, des BC Preussen, der Star Bulls Rosenheim und natürlich die erste und zweite Mannschaft der gastgebenden Eisbären Juniors gerne und bildeten ein illustres Teilnehmerfeld mit internationalem Flair.



In bewährter Weise, unter hohem zeitlichem Aufwand und überwiegend ehrenamtlichen Engagement, schufen die Organisatoren einen ansprechenden Rahmen für den Wettstreit der jüngsten Eishockeycracks. Für das leibliche Wohl der mehreren hundert Zuschauer an beiden Tagen wurde schon zuvor gesorgt, indem Spielermuttis etliche Stunden in den heimischen Küchen zubrachten, um den besten Sonntagnachmittagskuchen hervor zu zaubern. Lecker! Zudem war es einer Eishockey-Mutti per persönlichem Brief gelungen, die Firma Zimbo als Sponsor zu gewinnen. Frische Service Leiter Ingo Bössert erklärte sich nach so netter Ansprache spontan bereit, das Turnier entsprechend zu unterstützen. Beispielhaft!



Im Vordergrund stand natürlich dennoch der Sport. Der Manager des DEL-Klubs EHC Eisbären Berlin, Peter John Lee, lieferte im Vorwort des eigens angefertigten Programmheftes auch das Motto des Wettbewerbs: „Spaß und Liebe zum Spiel sind die zwei wichtigsten Voraussetzungen, wenn man ein großer Eishockeyspieler werden will, wie z.B. Wayne Gretzky. Genau deshalb geht es in eurem, dem Bambini-Alter, nicht ums Gewinnen. Lernt im Wettkampf und habt Spaß am Spiel mit dem Puck!“

Und so legten sie denn auch los wie die Feuerwehr. Schon am ersten Turniertag kristallisierte sich heraus, dass die Gäste aus Vitkovice erster Anwärter auf den Gesamtsieg sein würden. Die Budapest Stars, welche mit Monika Molnar und Franciska Simon-Kiss sogar zwei Mädels im Kader hatten, standen dem kaum nach. Die erste Mannschaft der Eisbären Juniors kam u.a. nach dem prestigeträchtigen 8:1-Sieg gegen den Lokalrivalen BC Preussen am Ende des ersten Wettkampftages auf Platz 3 ein. Das zweite Team der Juniors musste jedoch Lehrgeld zahlen. Trotz des Mitwirkens der Sprösslinge der EHC-Profis Mark Beaufait und David Roberts, Cullen und James Douglas, gerieten sie mit zweistelligen Niederlagen doch tüchtig unter die Räder. Bestes Ergebnis war mit immerhin zwei eigenen Treffern die Begegnung gegen den ETC Crimmitschau (2:7). Aber wie sagte Peter John Lee noch im Vorwort? Noch kommt es nicht aufs Gewinnen an!

Der ETC Crimmitschau bot übrigens mit Anna Kunze einen weiteren weiblichen Jungstar auf und schlug sich im Turnierverlauf achtbar. Ein schönes Highlight bildete das Rahmenprogramm in der Mittagspause mit Spiel der Vorschule der Eisbären gegen eine Berliner Auswahl, sowie die Eisdisco unter Beteiligung einiger DEL-Stars der Eisbären.

Am Finaltag spielten die Steppkes aus Vitkovice all ihre Klasse aus und konnten das Turnier unbesiegt als Erster beenden. Weshalb unser südöstlicher Nachbar in Sachen Eishockey gegenüber seiner Konkurrenz die Nase um Längen vorn hat, zeigten auch schon seine jüngsten Kufencracks. Da ging nach Empfangen eines Passes der Kopf auf der Suche nach dem nächst besser platzierten Mitspieler flink nach oben und prompt wurde dieser auch bedient. Selbst eine taktische Aufstellung war im Spiel der kleinen Tschechen bereits sichtbar. Ganz zu schweigen von den schlittschuhläuferischen und stocktechnischen Fertigkeiten beim Turniersieger - toll!

Nur die Jungs von den Budapest Stars konnten da annährend mithalten. Sie boten dem Favoriten im direkten Vergleich einen heißen Fight, mussten aber mit 3:7 dann doch klein bei geben. Beim späteren Vize aus der ungarischen Hauptstadt fielen insbesondere die beeindruckenden Goalieleistungen auf, welche die Stars lange im Spiel hielten.

Die Eisbären Juniors I lieferten sich am Sonntagnachmittag ein heißes Tänzchen mit den Jungpinguinen vom KEV um Platz 3. Hier kämpften zwei Teams miteinander, die deutlich sichtbar auf gleichem Niveau agierten. Die jungen Eisbären verspielten im Verlauf der Begegnung eine Zweitore-Führung und gerieten kurz vor Schluss sogar in Rückstand. Doch wie man weiß: Eisbären geben niemals auf! Und so gelang nur wenige Sekunden vor Ende der Ausgleich. Bis zum Schluss ging es spannend zu. Das nun fällige Penaltyschießen gewannen allerdings die Krefelder Jungs um ihren Topscorer Frederik Tiffels und sicherten sich so den Bronzerang. Der Spannung dieses Spiels konnten sich auch die Betreuer beider Teams nicht entziehen, die entsprechend aufgeregt am Spielfeldrand agierten. Eisbären DNL-Coach Andreas Gensel und der KEV-Trainer P. Kaczmarek lieferten sich in den entscheidenden Schlusssekunden heiße Wortgefechte. Beiden hätte man die Lektüre des Programmheftes nahe legen sollen. Dort war in Erwartung ähnlicher Szenen unter dem Titel „Väter, seid doch ein bisschen locker!“ vorsorglich wie treffend geschildert, was ein Bambini-Spieler von den Erwachsenen so erwartet... Lustig war es aber irgendwie schon zu beobachten, wie sehr beide Trainer der Ehrgeiz gepackt hatte. Vor der Siegerehrung sah man beide aber wieder gelassen lächeln.

Alles in allem spiegeln die jeweilig belegten Plätze das Leistungsvermögen der teilnehmenden Teams wieder. Ein Turnier auf solch hohem Niveau bettelt regelrecht um Wiederholung und gar Nachahmung andernorts und hat zukünftig sicher auch etwas mehr öffentliche Beachtung verdient!

In diesem Sinne wünscht Radio Eiskalt und Hockeyweb den Organisatoren für das 11. Internationale Bambini-Turnier erneut ein so glückliches Händchen bei der Auswahl der Teilnehmer, aber vor allem noch mehr solch zur spontanen Unterstützung bereite Sponsoren und nicht zuletzt für eine ansprechende Atmosphäre auch reichlich herbei strömende Zuschauer!

Und wie sagte der Spielführer der Starbulls nach der Siegerehrung noch: „Wir möchten uns für die Einladung bedanken und würden uns freuen nächstes Mal wieder kommen zu dürfen. Es hat uns viel Spaß gemacht!“ Insofern wurde der Wunsch von Eisbären-Manager Peter John Lee von den kleinen Eiscracks voll und ganz erfüllt. (mac/ Radio Eiskalt)

Neue Seite 1

Platz

Team

Tore

Punkte

1

HC Vitkovice

98:6

21

2

Budapest Stars

42:23

16

3

Krefelder EV

55:25

14

4

Eisbären Juniors I

49:21

14

5

ETC Crimmitschau

35:37

9

6

BC Preussen

21:44

6

7

Starbulls Rosenheim

19:65

4

8

Eisbären Juniors II

 

3:101

0

Alle Resultate unter

www.eisbaerenjuniors.de


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!