Drei Punkte in Dresden liegen gelassenIserlohner EC
Drei Punkte in Dresden liegen gelassenEine ordentliche Leistung lieferte das DNL2-Team der Young Roosters am Samstag in Crimmitschau gegen die Dresdener Eislöwen ab. Wie schon mehrfach gezeigt war das Team von Klaus Schröder auch diesmal wieder die führende Mannschaft und konnte alle Drittel deutlich für sich entscheiden. Auf beiden Seiten gab es zwar reichlich Strafen und doch zeigte sich der Trainer zufrieden, dass endlich aus den vielen Überzahlspielen auch Tore kreiert wurden und das Penalty-Killing weiterhin so stabil ist. Letztlich konnten die Eislöwen nur einmal aus den zwölf Strafen der Blau-Weißen Kapital schlagen.
War der erste Tag des Spielwochenendes noch torreich verlaufen, so sah die Sache am Sonntag schon wieder ganz anders aus. In einem zähen ersten Drittel wollten partout keine Tore fallen, die vielleicht – egal auf welcher Seite – zum Wachrütteln nötig gewesen wären. Die Eislöwen waren die stärkere Mannschaft, die Young Roosters dagegen einfach zu harmlos und nicht aggressiv genug um den Kampf anzunehmen. Es dauerte 28 Minuten, bis das erste Tor fiel, wieder ein Überzahltor durch Thomas Verhorst auf Zuspiel von Daniel Salnikov und es sollte das einzige Iserlohner Tor in dieser Partie bleiben.
Neben vielen Strafen hat sich diesmal auch etwas Pech gesellt, das dazu führte, dass die Mannschaft es nicht schaffte die Leistung, die sie am Vortag so souverän gezeigt hat auch in diesem Spiel zu bestätigen. Fazit dieses Wochenendes: Der Wunsch nach diszipliniertem Spiel darf nicht auf Kosten des Kampfgeistes gehen. Hier ist das Team gefragt, das Gleichgewicht herzustellen.