DNL-Mannschaft des KEV schlägt Köln4:1 im Testspiel

Am Samstag gewann das DNL-Team des Krefelder EV ein Testspiel in der Rheinlandhalle gegen den Kölner EC mit 4:1 (2:1, 2:0, 0:0).
Gleich zu Beginn des Spiels zeigte sich der Derbycharakter im Duell der beiden rheinischen Rivalen. Beide Teams starteten schnell und aggressiv. Nach einer guten Chance für den KEV durch Balasz Peter, der nach einem sehr schönen Zuspiel von Lucas Leuschner am Kölner Torwart Felix Köllejan scheiterte, waren es in der dritten Spielminute die Kölner, die eine Kontersituation nutzten. Lukas Dumont passte auf dem frei vor den Tor stehenden Erik Betzold, der die Scheibe frei in die untere rechte Ecke zum 0:1 einschieben konnte. Vier Minuten später schaffte Krefeld nach überstandener Unterzahl den Ausgleich zum 1:1 (7.). Michael Fomin erkämpfte sich direkt nach dem Bully den Puck im Mitteldrittel und platzierte mit einem gesetzten Schuss durch die Hosenträger die Scheibe im Kölner Tor. Knapp eine Minute später eroberte der KEV erneut den Puck vor dem Kölner Tor und markierte durch Balasz Peter den Treffer zum vorläufigen 2:1 (8.). Die nächste gefährliche Torchance hatte der KEC. Der Puck schlitterte knapp am Tor vorbei. Der Rest des ersten Drittels verlief torlos.
Die Kölner begannen den zweiten Spielabschnitt mit viel Druck, jedoch erfolglos. Schnelle Pässe und hartes Forechecking zeigten den Siegeswillen der beiden Teams. Schließlich waren es die Krefelder, die ihre Chance nutzten. Michael Fomin passte auf den von der Strafbank kommenden Edwin Schitz. Dieser traf aus der Drehung heraus gekonnt das Kölner Tor und erhöhte die Führung des KEV auf 3:1 (35.). Nur 30 Sekunden später fiel das 4:1 für die Krefelder. Philipp Hoth passte auf den freistehenden Philipp Kuhnekath, der wenig Probleme hatte, den Puck im Netz zu platzieren (35.). Köln drängte die letzten Minuten auf den Anschluss, scheiterte jedoch an Eckhardt im Tor und der Defensive des KEV.
Das letzte Drittel blieb ohne Tore. Trotz der physischen Überlegenheit und dem Druck der Kölner ließ Krefeld durch spielerisches und technisches Können in der Defensive keine gefährlichen Situationen mehr zu. Auch die Überzahlsituationen konnten von beiden Teams nicht genutzt werden. So blieb es am Ende trotz stark kämpfender Kölner ein 4:1-Heimsieg für den KEV.
Trainer Elmar Schmitz war hochzufrieden mit der Leistung seiner jungen Mannschaft: „Ich bin sehr zufrieden mit den Jungs heute Abend. Sie standen defensiv technisch gut und haben insgesamt nur ein Gegentor zugelassen. Wir haben eine sehr junge Mannschaft, die heute aber sehr reif und visionär gespielt hat.“
Auch KEC-Co-Trainer Thomas Brandl betonte den verdienten Sieg der Krefelder: „Wir haben unsere Chancen einfach nicht genutzt. Krefelds Spiel war technisch überlegen, sie standen lückenlos in der Abwehr und spielten selbst sehr schnell den Puck. Wir waren spielerisch heute die unterlegene Mannschaft, dazu kommt das uns zehn Stammspieler fehlten.“
Tore:
0:1 (3.) Erik Betzold (Lukas Dumont, Mike Glemser)
1:1 (7.) Michael Fomin (Mika Horrix)
2:1 (8.) Balasz Peter (Kai Laux)
3:1 (35.) Edwin Schitz (Michael Fomin)
4:1 (35.) Philipp Kuhnekath (Philipp Hoth)
Strafen: Krefeld 12, Köln 8 + 10 (Lukas Durkech)
Sophie Esters