DNL: Lokalderby mit Vollvisier - Bad Tölz schlägt Riessersee
DNL kompakt - Ergebnisse und StatistikenKommt in Bad Tölz die Sprache auf den Nachwuchs, ist ein gewisser Stolz bei den Verantwortlichen nicht zu verbergen. Zwar müssen die Junioren um den Verbleib in der Bundesliga bangen, doch das Aushängeschild des Vereins, die DNL-Mannschaft, sorgt in dieser Saison für Furore. Das Team der Jahrgänge 1987-1989 belegt hinter den Junglöwen aus Mannheim einen vorzüglichen zweiten Platz und nimmt dabei Kurs auf die Mitte März beginnenden Play Offs zur deutschen Meisterschaft. Langfristig wird zweifelsohne auch die GmbH (TEG) der Tölzer Löwen von diesem starken Nachwuchs profitieren. In zweierlei Hinsicht, denn zum einen lockt man mit einer hochklassigen DNL-Mannschaft Talente aus dem erweiterten Umland in die Kurstadt. Weiter werden einige der fundiert ausgebildeten Cracks den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. Da der Zweitligist bekanntermaßen nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügt, ist ein starker eigener Nachwuchs in Klasse wie Breite unabdingbar für ein Fortbestehen einer Bundesligamannschaft im Isarwinkel. Die Voraussetzungen für die mittelfristige Zukunft sind indes erstklassig. Das Talent bei jungen Burschen wie Chrisoph Fischhaber, Adrinan Albanese oder Stefan Vogt ist unverkennbar, das technische Potential unweit dem der Profis. Max Prommersberger schnupperte gerade an diesem Wochenende wieder Zweitliga-Luft. Einen Hauptanteil an dem Gedeihen des künftigen Eigenkapitals haben freilich auch die Trainer. Rick Böhm vermittelt seinen Schülern die Erfahrung seiner eigenen, langen Karriere und wird dabei von Florian "Flocko" Funk - ebenfalls kein Unbekannter - nach Kräften unterstützt.
Der Auftakt im neuen Jahr war - wie inzwischen fast schon erwartet - erfolgreich. Der Nachwuchs des SC Riessersee gab sich die Ehre in der Hacker-Pschorr-Arena und durfte sich nach sechzig Minuten chancen- und punktlos wieder verabschieden. Lediglich eine kleine Auszeit gönnten sich die Tölzer gegen den Gast von der Zugspitze. Nach einer schnellen 2:0 Führung durch Treffer von Michael Pfaff sowie Marcus Männer, wurde dem Gegner in einem leichten Anflug von Überheblichkeit scheinbar nicht mit dem nötigen Ernst begegnet. Dass auch in Garmisch unter Trainer Weindl gute Arbeit geleistet, zeigte sich darin, dass die Blauen per Doppelschlag ausglichen und wenige Minuten später sogar in Führung gehen konnten. Ein Powerplaytor von Adrian Albanese sorgte für einen ausgeglichenen Pausenstand.
In den verbleibenden vierzig Minuten zeigten die Hausherren dann ihr wahres Potential und beherrschten den Gegner nach Belieben. Selbst bei gleicher Spielerzahl zog die Böhm-Truppe teilweise ein Überzahlspiel auf, liess die Gäste dabei nur selten in Scheibenbesitz kommen. Die Treffer von Max Prommersberger, dem bärenstarken Christoph Fischhaber, Korbinian Holzer sowie Alois Öttl waren eine logische Konsequenz der frappanten Überlegenheit. 350 Zuschauer waren begeistert von dieser Vorstellung der Tölzer Junglöwen, die sich standesgemäß mit einer Ehrenrunde verabschiedeten. (orab)
Tore:
1:0 (00:55) Pfaff (Albanese, Fischhaber), 2:0 (02:46) Männer (Siegert), 2:1 (03:23) Simon (Weyrich), 2:2 (03:36) Oppolzer (Buchwieser), 2:3 (09:27) Maier (Oppolzer, Buchwieser), 3:3 (14:37) Albanese (Pfaff, Fischhaber), 4:3 (20:58) Prommersberger (Schöneberger, Leismüller), 5:3 (24:44) Fischhaber, 6:3 (27:44) Holzer (Schöneberger, Leismüller), 7:3 (37:03) Öttl (Prommersberger), 7:4 Simon (Maier)
Strafen: Bad Tölz 10 - Riessersee 12
Schiedsrichter: Schnabl (SV Gendorf) - Gasda, Walter
Zuschauer: 341