DNL: Eisbären Juniors mit zwei Gesichtern gegen Düsseldorf
Eisbären Juniors: Sensationeller Sieg gegen den BSchC PreussenDie
DNL-Mannschaft der Eisbären Juniors empfing am vergangenen Wochenende den sehr
gut in die Saison gestarteten Aufsteiger aus Düsseldorf. Da man in der Tabelle
unmittelbar nebeneinander lag, punktemäßig auch kein großer Abstand vorhanden
war, konnte man durchaus von einem bevorstehenden 12-Punkte-Wochenende
sprechen.
Die vom
Ex-Preussen Czeslaw Panek betreuten Düsseldorfer hatten wohl noch die Busfahrt
in den Beinen, als Schiedsrichter Trainer das Spiel am Samstag anpfiff. Nur
wenig hatte man der körperlichen Präsenz und Laufbereitschaft der
Heimmannschaft entgegenzusetzen. Einzige Waffe schien hier die immer wieder
sehr gut vorgetragenen Konter über Dennis Fischbuch und Artur Tegkajew zu sein.
Die Berliner waren feldüberlegen und konnten auf Grund ihrer Dominanz bis zur
34. Minute eine scheinbar beruhigende 5:0-Führung heraus arbeiten. Danach ließ
wieder einmal die Konzentration nach, kleine Schlampigkeiten machten sich breit
und Düsseldorf gelang mit einem Doppelschlag (38.) noch vor der zweiten Pause
eine Verkürzung des Zwischenstandes auf 5:2.
Nach der
zweiten Pause ein recht abwechslungsreiches Spiel, bei dem die Berliner aber
insgesamt überlegen blieben, jedoch nicht konsequent genug agierten und so die
Gäste immer wieder gefährlich vor das eigene Gehäuse kommen ließen. Bereits in
der 44. Minute gelang Düsseldorf das 5:3, dem die Gensel-Schützlinge lediglich
über einen bilderbuchmäßig vorgetragenen Konter das 6:3 (47.) folgen ließen,
jedoch danach versäumten, den Sack endgültig zu zu machen. So kam es wie es
kommen musste: in den letzten Minuten schickte Referee Trainer mehrere Eisbären
auf die Strafbank und die Jungs von Czeslaw Panek verkürzten sogar noch auf
6:5. Trotz der aufkommenden Hektik und des immer unsicherer werdenden
Schiedsrichters retteten die Spieler von Trainer Gensel die drei Punkte in die
eigene Kabine.
Am
folgenden Tag dann erwartete die Zuschauer ein ähnlich spannendes Spiel, da der
Sonntag in dieser Saison bisher nicht unbedingt der große Glückstag der Juniors
war. Aber so wirklich spannend wurde es dann doch nicht. Zu unterlegen waren
diesmal die Düsseldorfer und zu einseitig die Partie. Lediglich Düsseldorfs
Keeper Linda hatte einen sehr guten Tag erwischt und bewahrte die Gäste vor
einer herben Schlappe. Vom schnellen Konterspiel des Vortages war nichts mehr
zu sehen und so konnten die Berliner in aller Ruhe verschiedenste
Angriffsvarianten unter Wettkampfbedingungen üben, vergaßen jedoch immer
wieder, dass man den Puck am Torwart des Gegners vorbei ins Netz befördern muß.
Lediglich 2:0 endete die äußerst einseitige Begegnung und auf Düsseldorfer
Seite war man mit diesem Ergebnis noch sehr, sehr gut bedient. (MB)
Sonnabend,
25.11.06
1:0 ( 6.) Kienscherf (Gawlik,Weiß)
2:0 (10.)
Stein (Weiß, Heyer)
3:0 (28.)
Pietsch (Leers, Lahmer)
4:0 (33.)
Weiß ( Leers, Heyer)
5:0 (34.)
Rupprich ( Schühmann, Pohl)
5:1 (38.)
Gries, T. (Woidtke) EQ
5:2 (38.)
Tegkajew (Gries, Fischbuch)
5:3 (44.)
Gries, Ch. (Kimmel,Hofland) +1
6:3 (47.)
Pohl (Rupprich,Hüfner) -1
6:4 (58.)
Gries, T. (Neugebauer, Fischbuch) +2
6:5 (59.)
Fischbuch (Gries) +1
Strafen:
20 + 10 (Gawlik)/ 8
Sonntag,
26.11.06
1:0 (18.)
Gawlik (Rupprich,Schimming) +1 (Strafe angezeigt)
2:0 (50.)
Pigache (Seelisch, Kienscherf) EQ
Strafen:
14 + 10 (Stein)/ 14