Bestes DNL-Team - Ratingen gewinnt Turnier

Schwarzes Wochenende für den KEVSchwarzes Wochenende für den KEV
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefelds DNL-Trainer

Ralf Hoja kann hochzufrieden auf ein erfolgreiches Wochenende

zurückblicken. Nach dem Sieg über Köln ließen

seine Schützlinge am Sonntag einen 5:2 (1:2, 3:2, 1:0)-Erfolg

über den zweiten DNL-Konkurrenten und Gastgeber Düsseldorfer

EG folgen.

Die Partie an der

Brehmstraße begann zunächst optimal für den KEV.

Schon nach 14 Sekunden traf Krefelds neuer Torjäger Lars

Grözinger ins Netz der Gastgeber. Die folgenden Minuten gab

entsprechend auch Krefeld den Ton an. Doch mehr als ein Pfostenschuss

von Lorenzo Maas in Überzahl sprang bis zur siebten Minute nicht

heraus. Als die DEG dann wieder komplett war, vertändelte die

Krefelder Abwehr den Puck, sodass Düsseldorf zum 1:1 ausgleichen

konnte. Danach brach das Spiel der Schwarz-Gelben komplett ein. Die

Zuordnung stimmte nicht mehr und auch in Richtung gegnerisches Tor

brachten die Krefelder Stürmer kaum was zustande. Dies hatte zur

Folge, dass die DEG in der 13. Minute verdient mit 2:1 in Front ging.

In der ersten

Drittelpause hatte dann Hoja wohl die passenden Worte für seine

Jungs gefunden. Die ersten acht Minuten plätscherte das Spiel so

vor sich hin. Danach gab sich Andreas Pauli einen Ruck und schloss

seinen Lauf über den rechten Flügel mit einem schönen

Handgelenk ins linke obere Eck zum 2:2 ab. Krefeld übte sofort

weiter Druck auf die DEG aus. Eine Minute später traf Yannick

Preuss nur den Posten. Raphael Niederehe nutzte die Verwirrung der

Düsseldorfer Verteidigung aus und schob den Puck anschließend

zur abermaligen Krefelder Führung über die Linie. Dieser

Treffer gab dem Krefelder Team das nötige Selbstvertrauen, denn

auch das Zusammenspiel klappte nun besser. In der 38. Minute bediente

Oliver Mebus den startenden Andreas Pauli mit einem Pass quer durch

die neutrale Zone. Pauli zögerte nicht lange und feierte mit

einem sicheren Schuss seinen zweiten Treffer an diesem Tag.

Der letzte

Spielabschnitt begann dann etwas ungewöhnlich für den KEV,

der sich eine Zeitstrafe wegen Spielverzögerung eingehandelt

hatte. Doch diese wurde ebenso überstanden, wie auch die

restlichen Minuten. Kurz vor Spielende war es dann Matthias Roeren,

der in Überzahl den 5:2-Endstand markierte. „Wir haben am

Wochenende drei Speile auf hohem Niveau gehabt. Ratingen hat zwar das

Turnier gewonnen, aber wir sind mit Platz zwei die beste

DNL-Mannschaft geworden“, freut sich Hoja nach der Siegerehrung

über die Leistung seiner Jungs.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!