Bad Nauheims U11-Teufel schließen Saison mit Turniersieg ab Fröhliche Frühlingstage auf Erfurter Eis

Bad Nauheims U11-Nachwuchs feiert nach getaner Arbeit. (Foto: Michael Sender)Bad Nauheims U11-Nachwuchs feiert nach getaner Arbeit. (Foto: Michael Sender)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zwölf Teams, aufgeteilt in zwei Gruppen, traten am ersten Aprilwochenende beim traditionellen Kleinfeld-Turnier in Thüringens Landeshauptstadt an. Gespielt wurde einmal gegen jeden Gruppengegner und anschließend gab es Platzierungsspiele jeweils zweimal zwölf Minuten. Für die Teufel lief es von Beginn an bestens: gegen Dresden, Hannover/Wedemark, Troisdorf und Halle/Berlin gab es keinen Punktverlust am ersten Tag. Die Mannschaft zeigte mannschaftliche Geschlossenheit gepaart mit dem nötigen Elan und Auge für den Nebenmann.

Auch am zweiten Tag lief alles glatt: beim abschließenden Vorrundenspiel gegen Erfurt konnten die Teufel den erste Platz in Gruppe A besiegeln. Im Halbfinalduell gegen Bayreuth (Zweiter der Gruppe B) landete Bad Nauheim einen 8:1-Sieg. Kassel (Sieger der Gruppe B) komplettierte durch einen 3:0-Erfolg gegen Troisdorf das hessische Finale des bestens organisierten Turniers..

Im Endspiel lieferten sich Teufel und Schlittenhunde ein Duell zum Anbeissen. Das gesamte Team strotzte vor Selbstbewusstsein. „Die Mannschaft hat sich selbst belohnt. Wir haben im Verlauf der Saison einen ordentlichen Fortschritt gemacht“, resümierte Trainer Marcus Jehner, der eine Champagnerdusche verdient gehabt hätte. Laufarbeit, Zusammenspiel, Dynamik, Körpersprache – in allen Bereichen wurde die Entwicklung bei jedem Einzelnen sichtbar. Die Steigerung der Trainingshäufigkeit ist hierfür ein wichtiger Grundstein.

Für die kommende U11- Saison stehen einschneidende Veränderungen bevor: zahlreiche Spieler steigen hoch in die Altersklasse U13. Der Betreuerstab wird wechseln und auh die Trainerfrage ist noch nicht geklärt. Mit Familie Krestan verliert der Nauheimer Nachwuchs sowie die Profiabteilung eine engagierte Hockeyfamilie. Tobias Krestan ebenso wie sein Vater Radek zeigten in ihren letzten Spielen für Bad Nauheim einmal mehr ihr Ausnahmekönnen. „Bei allem Talent steckt viel Arbeit hinter den Fähigkeiten. Es geht nichts über üben, üben, üben“, sagte Radek Krestan im beiläufigen Gespräch.

Bei den Roten Teufeln bleibt es spannend. Bis zum Osterturnier der U15 genießen alle noch die letzten Trainingseinheiten der Saison. Nach dem öffentlichen Eislauf an Ostermontag wird das Eis abgetaut. Das Saisonende naht.

Folgende U11-Spieler der Roten Teufel Bad Nauheim waren beim TERV-Sichtungsturnier in Erfurt dabei: Torhüter: Paul Salomo, Tristan Veith; Feldspieler: Simon Peters, Robin Jehner, Moritz Mößle, Tobias Krestan, Luis Miller, Damian Rutz, Julian Sacher, Jonas Fink, Alexander König, Bennett Mekr, Felix Mörschel, Stefan Feoktisov, Eliah Cardona, Emil Sender.

Platzierungen:

1. Rote Teufel Bad Nauheim

2. Kassel Huskies

3. EHC Troisdorf

4. EHC Bayreuth

5. Young Dragons Erfurt weiß

6. Mighty Dogs Schweinfurt

7. Molot Hamburg

8. SG Young Saale Bulls Halle + OSC Berlin

9. SG Hannover Indians + Wedemark Scorpions

10. Dredner Eislöwen Juniors

11. Young Dragons Erfurt rot

12. Young Rangers Ilmenau


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!