Müller beinahe Torschütze

Kader für Länderspiele in Riga fixKader für Länderspiele in Riga fix
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ungarn - Deutschland 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)

Gegen das auf vier Positionen veränderte Team der Gastgeber (für Deutschland stand als einzige Änderung Robert Müller anstelle Dmitrij Kotschnews im Tor) taten sich die Adlerträger in der brandneuen Eissporthalle im bekannten Budapester Stadtteil Ujpest genauso schwer wie zwei Tage zuvor in Székesfehérvár. Auf der anderen Seite hatten beide Keeper (der in Krefeld aus seiner Nachwuchszeit bekannte Levente Szuper hütete das Tor) des öfteren Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. Im ersten Drittel rettete Müller vor dem erneut gefährlichen Gabor Ocskay und machte eine Chance von Tamás Gröschl ebenfalls zunichte. Die letzte Möglichkeit bot sich Daniel Fekete sieben Minuten vor Schluss, doch wiederum war der Neu-Mannheimer die letzte Station. Auf der anderen Seite verpassten vor allen Dingen Fabio Carciola (7.), Kapitän Tomas Martinec (15.) und Christoph Ullmann (36.) die Chance, sich ebenfalls in die Torschützenliste einzutragen. Dies gelang lediglich Stephan Retzer mit einem feinen Rückhandschlenzer, der Szuper gar nicht super aussehen ließ. Als die Ungarn in der letzten Minute den sechsten Feldspieler aufs Eis schickten, waren sie jedoch einem 0:2 näher als einem 1:1. Doch Michael Wolfs Schuss wurde von Andras Horvath, jener von Robert Müller(!) von Viktor Tokaji geblockt. Das wäre ein Ding gewesen, wenn ein Goalie ein Tor erzielt hätte!

Fazit: Aufgedrängt hat sich von den zahlreichen Neulingen keiner so recht. Es bleibt abzuwarten, wieviele Akteure dieses Aufgebots bis zur endgültigen Nominierung für die WM noch übrigbleiben. Am meisten zu gefallen wusste das Duo Felix Schütz/Michael Wolf, während ihr Partner Yannic Seidenberg in Budapest sich mit spektakulären Aktionen in den Vordergrund spielte. Dass von den Feldspielern Kapitän Tomas Martinec den besten Eindruck hinterließ, war fast selbstredend. Noch einmal das Aufgebot: Tor: Müller, Kotschnew; Verteidigung: Retzer, Bakos, Franz, Bader, Petermann, Walter, Danielsmeier, Ancicka; Sturm: Kink, Ullmann, Martinec, Polaczek, A. Barta, Fical, Wolf, Schütz, Y. Seidenberg, Kofler, Carciola, Waginger.

Noch ein Wort zu den Schiedsrichtern, die nach der alten Regelung pfiffen, sich vornehm zurückhielten und den Spielfluss offensichtlich nicht hemmen wollten: Während der Unparteiische vom Donnerstag an den stämmigen Passauer Harald Deubert erinnerte, hatte in Budapest Ex-Referee Gerhard Lichtnecker seinen Doppelgänger gefunden.

Tor: 0:1 (32;37) Retzer. - Zuschauer: 600. - Strafminuten: Ungarn 4, Deutschland 8.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....