Mitgliederversammlung: DEB bekommt hauptamtlichen VorstandSatzungsänderung zur geplanten Strukturreform einstimmig beschlossen

DEB-Präsident Peter Merten. (Foto: dpa/picture alliance)DEB-Präsident Peter Merten. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Präsidium des DEB präsentierte im Rahmen der Veranstaltung die Ergebnisse der rund zweijährigen Amtszeit und gab Einblicke über die Ziele für die kommenden Jahre. Als wegweisende Entscheidung wurde die Satzungsänderung zur geplanten Strukturreform der DEB-Führung von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.

 Zunächst wurde das erfolgreiche Jahr 2023 hervorgehoben mit der Vizeweltmeisterschaft der Männer-Nationalmannschaft und der damit verbundenen Olympia-Qualifikation für die Winterspiele 2026 sowie der Vergabe der Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 an den DEB. Außerdem gab das Präsidium Einblicke in die Restrukturierung des Verbands, die Entwicklung rund um das Leistungssportpersonal sowie weiteren sportlichen und strategischen Zielen der Verbandsbereiche.

Neben den Beiträgen des Präsidiums sprachen DEB-Generalsekretär Claus Gröbner und DEB-Sportdirektor Christian Künast zu zentralen Themen. Weitere Einblicke aus dem sportlichen Bereich gaben Bundestrainer Harold Kreis, U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter, Bundeswehrtrainerin Jennifer Harss, Development Coach Ronja Jenike sowie der Bundestrainer Ausbildung und Wissenschaft Karl Schwarzenbrunner.

Weitere Tagesordnungspunkte der Veranstaltung stellten der Bericht zu den Arbeitsschritten in Bezug auf die WM 2027 sowie der Bericht über die finanzielle Situation des DEB dar. Nach Vorstellung der bilanziellen Zahlen und dem Bericht der Rechnungsprüfung wurde das Präsidium auf Vorschlag der Kassenprüfer von der Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit entlastet. Der Haushaltsvoranschlag für die Jahre 2024, 2025 und 2026 wurde von den Delegierten genehmigt.

Im Anschluss wurde die geplante Reform der Führungsorganisation des DEB vorgestellt und offene Fragen erörtert. Bei dem Modell wird der DEB in Zukunft von hauptamtlichen Vorständen geführt, ein ehrenamtlicher Aufsichtsrat steht beratend und überwachend zur Seite. Die Delegierten votierten einstimmig für die erforderliche Satzungsänderung, um die geplante Strukturreform zum 1. Juli 2025 einzuführen. Bis dahin bleibt das aktuelle Präsidium im Amt und befasst sich mit den dafür erforderlichen Arbeitsschritten. Nach Beschlussfassung zu weiteren Anträgen endete die 34. Mitgliederversammlung.

DEB-Präsident Dr. Peter Merten: „Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für den konstruktiven Austausch und das Vertrauen in unsere Arbeit. Wir haben heute eine zielführende Mitgliederversammlung erlebt, in der wir wesentliche Themen erörtert haben und auf den Weg bringen konnten. Wir begrüßen das einstimmige Votum der Mitgliederversammlung, die geplante Reform der DEB-Führungsstruktur auf den Weg zu bringen und die weitere Professionalisierung des Verbands voranzutreiben. Zudem nehmen wir weitere, spannende Arbeitsaufträge mit. Einen großen Dank möchten wir allen DEB-Mitarbeitern aussprechen, die die Mitgliederversammlung seit Wochen akribisch geplant und eine optimale Umsetzung sichergestellt haben.“


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Shootout-Niederlage im Showdown
Deutschland verpasst gegen Dänemark das Viertelfinale

Rögle BK-Stürmer Joachim Blichfeld erzielt den entscheidenden Treffer im Schusswettbewerb....

Viertes Spiel, erste Niederlage
1:5-Pleite im Derby: Deutschland verliert gegen die Schweiz

Im "Classico on Ice" legt die Schweiz im Mittelabschnitt mit zwei Doppelschlägen den Grundstein zum Sieg....

Drama bis in die Schlusssekunden
U18-WM: DEB-Team verpasst Halbfinale

Im Viertelfinale der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen verlor die deutsche Mannschaft gegen die Slowakei mit 2:3 (0:0, 0:1, 2:2)....

Viertelfinale am Mittwoch
U18-WM: DEB-Team ärgert Gastgeber USA

Im letzten Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen verlor die deutsche Mannschaft mit 3:5 (1:1, 2:3, 0:1) gegen die USA. ...

5:4-Sieg gegen die Schweiz
U18-WM: DEB-Team zittert sich ins Viertelfinale

Im dritten Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft gewann die deutsche Mannschaft mit 5:4 (2:1, 2:1, 1:2) gegen die Schweiz und steht vorzeitig im Viert...

Neun Gegentore gegen Schweden
U18-WM: DEB-Team verliert zweites Spiel

Mit 4:9 (0:2, 2:6, 2:1) verlor die deutsche Mannschaft ihr zweites Gruppenspiel bei der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft in Frisco und Allen. ...

Erfolg nach Verlängerung gegen Tschechien
U18-WM: DEB-Team feiert sensationellen Auftaktsieg

Am zweiten Tag der U18-Eishockey-Weltmeisterschaft im amerikanischen Frisco und Allen stieg die deutsche Mannschaft ins Turnier ein und gewann mit 4:3 (1:2, 2:1, 0:0...

Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...