Mit Radisson SAS zur Sledge-Eishockey-WM nach Schweden

Die deutsche Nationalmannschaft nimmt vom 17. bis zum 24. April an der Sledge-Eishockey-Weltmeisterschaft in Örnsköldsvik/Schweden teil. Damit erreichte das Team zum ersten Mal seit ihrem Bestehen (2001) ein internationales Turnier von höchstem Rang. Die Vorbereitung auf dieses Ereignis hat bisweilen profihafte Züge angenommen, obgleich alle Mannschaftsmitglieder und Betreuer diesen Sport in ihrer Freizeit betreiben. Die Möglichkeiten, die diesem Behindertensport in Deutschland auf der Basis von Unterstützung durch den Deutschen Behindertensportverband (DBS e.V.) offen stehen, reichten bei weitem nicht aus, um in kurzer Zeit den heutigen Leistungsstand zu erreichen. Seit 2003 arbeiten die Radisson SAS Hotels & Resorts in Deutschland und die Deutsche Sledge-Eishockey-Nationalmannschaft zusammen. Zielgerichtet unterstützt Radisson SAS das Team bei der Erreichung internationaler Erfolge. Zusätzliche Trainingseinheiten, hochwertige materielle Ausstattung und Reisen zu Trainingsturnieren sind der Mannschaft ermöglicht worden. Bereits im Oktober 2003 konnte mit der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2004 ein entscheidender Abschnitt erreicht werden. Gegen Großbritannien und Tschechien setzte sich das Deutsche Team durch und startet von Weltranglistenplatz sieben in die Weltmeisterschaft. Von Januar bis April 2004 hatten die Spieler einen dicht gedrängten Terminplan zur Vorbereitung abzuarbeiten. Dazu gehören 40 Trainingseinheiten im Nationalteam, zusätzliches Heimtraining, physiotherapeutische Vorbereitungsmaßnahmen und theoretischer Unterricht. Ausgestattet mit neuen Hochleistungsschlitten und weiterem erstklassigen Materialien werden die Vorbereitungen dem Anlass entsprechend vorangetrieben. Weltklasse-Mannschaften, wie die aus den USA (Paralympics-Sieger 2002), Kanada, Schweden und Norwegen erwarten das Team aus Deutschland bei ihrer ersten Weltmeisterschaft im April diesen Jahres.