Kühnhackl ein 60er

Lesedauer: ca. 1 Minute



Die Spieler-Karriere von Erich Kühnhackl begann Mitte der 60er Jahre in der
damaligen CSSR. 1968 dann die Ausreise mit der Familie in die Bundesrepublik nach Landshut. Dort kam er sofort in das Bundesligateam und wurde zur Stürmerlegende. 1976 bis 1979 das Gastspiel bei den Kölner Haien mit denenver 1977 und 1979 deutscher Meister wurde. Mit Landshut gewann er nach seinervRückkehr 1983 eine weitere  Meisterschaft. Mit dem Titelgewinn 1970v(Landshut) kam der Lange auf vier Meisterschaften. Dazu kamen zahlreichevEhrungen und Auszeichnungen. Spieler des Jahres 1978,1980,1983, acht Mal Skorerkönig der Bundesliga, zweimal Torschützenkönig, viermal meiste Assists der Liga und siebenmal Wahl in das All Star-Team. Erich Kühnhackl hält vier Bundesligarekorde. 1979/80 meiste Skorerpunkte (155), und meiste Tore (83). Meiste Karriere-Skorerpunkte (1 431) und meiste Karriere-Tore (724) in 771 Ligaspielen. 1985/86 spielte der lange Center in der Schweiz für den EHC Olten.

Imponierend auch seine internationale Spielerkarriere. 211 Länderspiele, 131
Tore. Teilnahme an zehn Weltmeisterschaften und an drei Olympischen Spielen.

Höhepunkt war der Gewinn der Olympia-Bronzemedaille 1976. 1978 wurde
Kühnhackl Skorerkönig der WM in Prag und 1984 Skorerkönig des
Olympiaturniers in Sarajevo. Als Spieler ist er Mitglied der IIHF-Hall of
Fame International und der Hall of Fame Deutschland. 

Den Trainer Erich Kühnhackl gibt es seit 1989. EV Landshut, Co-Trainer der
Nationalmannschaft 1990, sechs Jahre Nachwuchs-Bundestrainer, Erding,
Regensburg und Straubing waren die Stationen. 2008 wurde er Sportdirektor
beim DEL-Klub Frankfurt und Vizepräsident des DEB. Bei all den Erfolgen ist
der Erich immer als "normaler Mann des Eishockeysports" aufgetreten. Keine
Star-Eigenheiten und immer hilfsbereit wenn er angesprochen wurde. Er ist
und bleibt das Aushängeschild des deutschen Eishockeysports.

Hockeyweb wünscht dem Puck-Idol alles Gute zum 60. und noch viele Jahre in
Dienst des deutschen Eishockeysports.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...