Knappe Auftaktniederlage gegen WeißrusslandEuro Hockey Challenge

Pat Cortina war trotz der Penalty-Niederlage zufrieden. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)Pat Cortina war trotz der Penalty-Niederlage zufrieden. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bundestrainer Pat Cortina hatte seine vornehmlich jungen Akteure mit international erfahrenen Spielern gemischt.  So startete beispielsweise Gerrit Fauser zwischen Kapitän Michael Wolf und Thomas Greilinger. Patrick Buzas durfte mit Patrick Reimer und Marcel Müller ran. Im Tor begann Münchens Jochen Reimer. „Team Belarus“ begann mit acht Akteuren von Heimklub Dynamo Minsk.

Beide Mannschaften starteten in der Minsk Arena mit Schwung und taktischer Disziplin in die Partie. Nachdem Thomas Greilinger noch aussichtsreich bei einem Solo gescheitert war, brachte Marcel Müller die deutschen Farben in Front. Der Außenstürmer setzte einen Konter nach feinem Zuspiel von Gerrit Fauser unter das Lattenkreuz. Michael Wolf und Greilinger hätten sogar auf 2:0 für die DEB-Auswahl erhöhen können, doch stattdessen musste sich Jochen Reimer kurz vor der ersten Sirene geschlagen geben, als Alexei Yefimenko in Überzahl in Höhe des Bullykreises per Direktabnahme für die Gastgeber ausgleichen konnte.

Im zweiten Abschnitt blieb das Tempo hoch. Beide Mannschaften mühten sich redlich, einen Treffer nachzulegen, doch es dauerte bis zur Hälfte des Spiels, bis Martin Hinterstocker auf Vorlage von Benedikt Brückner und Ulrich Maurer per Abstauber im Powerplay traf. Auf der anderen Seite vereitelte Reimer den erneuten Ausgleich gegen Aleksandr Kitarov. Pech hatte der Schlussmann indes beim Ausgleich der Weißrussen in Überzahl. Spektakulär hatte der deutsche Torhüter zunächst retten können, doch die Scheibe rutschte um wenige Millimeter hinter die Linie. Nach Videostudium entschieden die Schiedsrichter auf Tor.

Als Mit Patrick Reimer und Alexander Oblinger zu Beginn des Mittelabschnitts gleich zwei deutsche Akteure auf der Strafbank saßen, nutzten die Hausherren ihre doppelte Überzahl zum 3:2-Führungstreffer durch den zweiten Treffer von Alexei Yefimenko. Doch die deutsche Mannschaft schlug zurück. Nach einer sehenswerten Einzelleistung bediente Oblinger den in der Mitte frei stehenden Rene Röthke, der zum 3:3 ausglich. Im Penaltyschießen bewies Weißrussland das glücklichere Händchen, auf deutscher Seite vergaben Lewandowski, Greilinger und Wolf.

Bundestrainer Pat Cortina: „Dafür wir dass wir erst zwei Tage zusammen waren, bin ich sehr zufrieden mit dem Auftritt der Mannschaft. Ich habe den Jungs gesagt sie sollen Leidenschaft zeigen, das haben sie auch umgesetzt. Vor allem wenn wir einfach spielen, klappt es sehr gut. Ich bin mit der Leistung von allen zufrieden. So müssen wir morgen auch im zweiten Spiel gegen Weißrussland auftreten.“

Dennis Reul: „Es war ein hartumkämpftes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Wir waren heute ein gleichwertiger Gegner. Daher können wir mit der gesamten Teamleistung zufrieden sein.“

Florian Kettemer: „Insgesamt war es eine solide Leistung für unser erstes gemeinsames Spiel. Wir haben nach dem 2:3-Rückstand Moral bewiesen uns sind noch einmal zurück gekommen. Penaltyschießen ist immer Glückssache. Wir wollen Weißrussland aber auf jeden Fall mit einem Sieg verlassen.“

Patrick Buzas: „Für das erste Spiel war das in Ordnung. Im Endeffekt haben Über- und Unterzahl den Unterschied gemacht. Weißrussland hat drei Tore in Überzahl erzielt, wir nur eins. Daran müssen wir arbeiten. Bei gleicher Stärke waren wir phasenweise die bessere Mannschaft.

Tore:
0:1 (10:24) Marcel Müller (Patrick Buzas)
1:1 (18:40) Alexei Yefimenko (Vladimir Denisov, Andrei Stas/5-4)
1:2 (30:33) Martin Hinterstocker (Benedikt Brückner, Ulrich Maurer/5-4)
2:2 (35:33) Aleksandr Kitarov (Dmitri Meleshko, Vladimir Denisov/5-4)
3:2 (42:23) Alexei Yefimenko (Aleksandr Kulakov, Pavel Chernook/5-3)
3:3 (55:38) Rene Röthke (Eduard Lewandowski, Alexander Oblinger)
4:3 (65:00) Dmitri Meleshko (entscheidender Penalty)

Strafen: Weißrussland 18, Deutschland 16
Zuschauer: 8500


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...

Relegationssieg gegen Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren bleiben erstklassig

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2025 im kanadischen Ottawa haben die deutschen Junioren gegen Kasachstan mit 4:3 gewonnen und sich somit für das nächste Turnier in den...

Relegationsgegner heißt Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren verpassen Viertelfinale

Nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Lettland muss die deutsche U20 bei der Weltmeisterschaft in Ottawa in die Relegation und verpasst das Viertelfinale...

Mühevoller Sieg für Kanada
U20-WM: DEB-Junioren ärgern Gastgeber

Im dritten Spiel boten die DEB-Junioren dem Gastgeber aus Kanada bei der 0:3-Niederlage über weite Strecken Paroli. ...

Spielpläne, Liveticker, News und Tabellen in der App
Spielplan der U20-WM jetzt in der Hockeyweb-App verfügbar

Seit 26.Dezember läuft die U20-WM 2025 in Kanada. Ab sofort könnt ihr den Spielplan der U20-WM in der Hockeyweb App einsehen....

Gute Leistung gegen Finnland
U20-WM: DEB-Junioren belohnen sich im zweiten Spiel nicht - Lettland gelingt Sensation gegen Kanada

Knapp 24 Stunden nach der Auftaktniederlage stand für die U20-Junioren das zweite Spiel gegen Finnland auf dem Programm. Bei der 1:3-Niederlage zeigte sich das Team ...

Vier Gegentore durch Topreihe
U20-WM: DEB-Junioren starten mit Niederlage gegen die USA

Im Eröffnungsspiel der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Ottawa kassierte die deutsche Mannschaft gegen Titelverteidiger und Favorit USA eine 4:10-Niederlage. ...