Jochen Hecht: zurück zu alter Stärke

Kader für Länderspiele in Riga fixKader für Länderspiele in Riga fix
Lesedauer: ca. 1 Minute

Jochen Hecht kann die Aufregung gar nicht verstehen. „Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich dabei bin“, sagt der Eishockey-Nationalspieler, der von Bundestrainer Uwe Krupp erst im zweiten Anlauf für die Olympischen Spiele in Vancouver nominiert wurde. Als der erste 23-köpfige Kader kurz nach Weihnachten bekannt gegeben wurde, hatte der 32-Jährige noch gefehlt.



„Uwe hat mir damals schon gesagt, dass ich alle Chancen habe“, berichtet Hecht, „deshalb habe ich mir keine großen Gedanken gemacht.“ Krupp registrierte mit Freude, dass der Stürmer der Buffalo Sabres in den folgenden Wochen ganz starke Leistungen zeigte. „Er hat sich die Nominierung verdient“, sagt der Bundestrainer: “In der Form der letzten anderthalb Monate brauchen wir ihn.“



Vier Tore in den ersten fünf Spielen im neuen Jahr unterstrichen eindrucksvoll Hechts Leistungssteigerung. „Ich spiele wieder in der ersten Reihe, dadurch klappt offensiv viel mehr, und ich werde mit Punkten belohnt“, sagt der Ex-Mannheimer, der seine elfte Saison in der NHL bestreitet.



Nach einer schwachen Spielzeit mit nur 27 Punkten in 70 Spielen und der verkorksten WM in der Schweiz als Tiefpunkt ist Hecht wieder auf dem Weg nach oben, wie auch Krupp registriert hat: „Jochen hat nach einer für ihn enttäuschenden Saison wieder an seine alte Leistungsstärke angeknüpft.“



Dass die eigene Leistungskurve wieder nach oben zeigt, macht Hecht auch für Olympia optimistisch. „Wir haben einen kompletten Block aus der NHL. Natürlich wird der Druck groß sein, und alle werden auf uns schauen, aber das sind wir gewohnt“, sagt der Sabres-Stürmer, der nach 1998 und 2002 seine dritten Olympischen Spiele bestreitet.



Die WM in Bern mit Platz 15 hat Hecht abgehakt. „Man muss seine Fehler sehen und daraus lernen“, sagt er: “Wir haben einfach zu wenig Tore gemacht.“ Durchaus selbstkritisch fügt er an: „Auch ich habe nicht das gebracht, was ich von mir selbst erwartet habe.“



Der WM-Frust ist längst der Vorfreude auf Olympia im Eishockey-Mutterland gewichen. „Das wird verrückt. Das ganze Land redet von nichts anderem, fast alles ist ausverkauft, die Leute verlangen für die Eishockey-Tickets horrende Preise“, sagt Hecht, der mit Buffalo erst am 25. Januar in Vancouver zu Gast war: „Spiele in Kanada sind etwas ganz Besonderes. Die Leute sind völlig eishockeyverrückt. Du kannst nicht auf die Straße, ohne erkannt zu werden.“


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...