Island gewinnt die WM-Division III

Die erste Senioren-Weltmeisterschaft 2004 ist gespielt. Vor heimischen Publikum in Reykjavik gewann Island den Titel der WM-Division III (sozusagen die D-WM) und steigt ebenso in die Division II auf wie der Tabellenzweite, die Türkei. Nur einen Punkt gab Island ab. Vom Dritten Mexiko trennten sich die Gastgeber 2:2 unentschieden. Irland wurde Vierter, Armenien abgeschlagen Fünfter. Mit einem 30:0 (13:0, 13:0, 4:0) sorgte Island auch für das Rekordergebnis des Turniers. Zudem kommt der Topscorer aus Island. Jonas Magnusson erzielte zehn Tore und zwei Vorlagen und landete so vor dem Mexikaner Juan Pablo Roberts, der es auf drei Tore und acht Vorlagen brachte. Vom 12. bis zum 18. April stehen nun jeweils zwei Turniere in der Division I (B-WM) und in der Division II (C-WM) an, ehe die "große" Weltmeisterschaft mit der deutschen Nationalmannschaft am 24. April in Tschechien beginnt.
Die Termine:
Weltmeisterschaft (A-WM):
24. April bis 9. Mai in Tschechien
Teilnehmer:
Gruppe A: Tschechien, Deutschland, Lettland, Kasachstan
Gruppe B: Slowakei, Finnland, Ukraine, USA
Gruppe C: Schweden, Russland, Dänemark, Japan
Gruppe D: Kanada, Schweiz, Österreich, Frankreich
WM-Divsion I (B-WM), Gruppe A:
12. bis 18. April in Norwegen
Teilnehmer:
Weißrussland, Norwegen, Ungarn, Niederlande, Großbritannien, Belgien
WM-Divsion I (B-WM), Gruppe B:
12. bis 18. April in Polen
Teilnehmer:
Slowenien, Polen, Estland, Italien, Rumänien, Südkorea
WM-Divsion II (C-WM), Gruppe A:
12. bis 18. April in Spanien
Teilnehmer:
Kroatien, China, Spanien, Australien, Israel, Luxemburg
WM-Divsion II (C-WM), Gruppe B:
12. bis 18. April in Litauen
Teilnehmer:
Litauen, Serbien-Montenegro, Bulgarien, Nordkorea, Südafrika, Neuseeland