Höfner ebenfalls Assistenztrainer
Kader für Länderspiele in Riga fixIn Absprache mit der DEL-Sportkommission hat Bundestrainer Uwe Krupp
die zweite Assistenztrainerstelle für die Olympischen Spiele 2006 mit
Ernst Höfner besetzt. Der gebürtige Augsburger ist seit 1999 als
Bundesnachwuchstrainer beim Deutschen Eishockey-Bund tätig. Von
1999-2005 war der ehemalige Topcenter zudem bereits Assistenztrainer
der A-Nationalmannschaft. Vor ein paar Tagen gelang ihm als Cheftrainer
der U-20 der Turniersieg - und der damit verbundene Aufstieg - bei der
Weltmeisterschaft Div. I im slowenischen Bled. Als Coach der Star Bulls
Rosenheim hat Ernst Höfner zudem bereits mehrjährige Erfahrung in der
höchsten deutschen Spielklasse (1. Bundesliga sowie in der Anfangszeit
der DEL) gesammelt. Zu den Hauptaufgaben des Assistenztrainers gehören
insbesondere Trainingsplanung und Trainingssteuerung, Gegner- und
Videoanalyse sowie das ständige Beobachten der Olympia-Kandidaten.
Bundestrainer Uwe Krupp: „Ernst Höfner ist für das Anforderungsprofil
des Assistenztrainers die optimale Lösung. Er kennt das internationale
Geschäft und ich arbeite bereits im U-20-Bereich mit Ernst Höfner und
Klaus Merk erfolgreich zusammen.“ DEB-Sportdirektor Franz Reindl äußert
sich in der gleichen Meldung wie folgt: „Mit dieser Entscheidung steht
der Trainerstab für die Olympischen Spiele fest. Die drei arbeiten in
ihrem Bereich professionell und konstruktiv zusammen, sind mit der U-20
erfolgreich und verstehen sich auch menschlich ausgezeichnet.“
Die restlichen Mitglieder des Betreuerstabs für die Olympischen Spiele
2006: Mannschaftsarzt: Dr. Andreas Gröger; Physiotherapeuten: Martin
Abraham und Hans-Georg Bader; Zeugwarte: Hans-Peter Helmer und Dieter
Maier, Pressesprecherin: Alexandra Heinze