Harald Deubert beendet seine aktive Laufbahn

Lesedauer: ca. 1 Minute

Der langjährige DEL Hauptschiedsrichter Harald Deubert beendet seine aktive Schiedsrichterkarriere nach insgesamt rund 2000 geleiteten Spielen.

Im Jahr 1986 erwarb Deubert seine erste Schiedsrichter Lizenz beim Deutschen Eishockey

Bund e.v. (DEB) und war in dieser Zeit bis 1992 als Linienrichter u.a. in der höchsten

deutschen Liga aktiv. Im Anschluss daran erwarb er die Hauptschiedsrichter Lizenz und

leitete über viele Jahre Spiele in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Höhepunkt waren die

Finalspiele in der Saison 2002/2003 zwischen den Krefeld Pinguinen und den Kölner Haien,

die er souverän und sicher über die Bühne brachte. Auch international kann Harald Deubert

auf viele Einsätze zurückblicken, so. z.B. auf die Teilnahme an der Junioren WM in Riga.

Gerhard Lichtnecker (SR Obmann des DEB): „Mit Harald Deubert verliert das deutsche

Eishockey einen zuverlässigen Schiedsrichter, der sich in seiner Laufbahn durch stetige

Einsatzbereitschaft und großer Leidenschaft zu unserem Sport ausgezeichnet hat. Auch

seine menschlichen Qualitäten haben uns immer wieder überzeugt, sein großes Engagement

für den Schiedsrichterbereich insgesamt ist besonders hervorzuheben. Harald Deubert war

sicherlich einer derjenigen, die nicht immer im Rampenlicht standen bzw. sich in den

Mittelpunkt gedrängt haben. Aber seine lange Laufbahn war ohne große Diskussionen über

seine Person und seine Leistung geprägt, was das größte Kompliment für einen

Schiedsrichter ist.“

Deubert wird dem Schiedsrichterbereich als Beobachter weiterhin zur Verfügung stehen und

seine Erfahrungen einbringen. Daneben ist der Verantwortliche für den Internet Auftritt der

deutschen Eishockeyschiedsrichter.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....