Glanzloser Auftaktsieg gegen Lettland
Berichte aus der Frauen-BundesligaMit einem 5:1 (2:1, 1:0, 2:0)-Erfolg startete die deutsche
Fraueneishockeynationalmannschaft am gestrigen Abend in Bad Tölz vor 425
Zuschauern in die Olympia-Qualifikation. Ein verdienter, wenn auch wenig
glanzvoller Sieg vor einer etwas enttäuschenden Zuschauerkulisse.
«Wir brauchen einen guten Start» hatte Bundestrainer Kathan gefordert ?
umgesetzt hat seine Mann-schaft dies nur in den ersten 10 Minuten sowie
im Bezug auf das Endergebnis. Spätestens ab dem Anschlusstreffer zum 1:2
kurz vor der ersten Drittelpause durch die für Bergkamen in der
deutschen Bundesliga spielende Laila Stolte verlor das deutsche Team die
taktische Disziplin und stellte damit Trainer und auch Publikum vor eine
Geduldsprobe. Erst mit dem vierten Treffer zwei Minuten vor Spielende
machte das Team alles klar.
Dabei begann die Kathan ?Truppe stürmisch, schnürte die Lettinnen in
deren Hälfte ein. Es dauerte auch nur knapp fünf Minuten, ehe Raffaela
Wolf (ECDC Memmingen) ein Zuspiel von Christina Oswald (SC Riessersee)
verwandelte und damit die erhoffte frühe Führung gelang. Keine zwei
Minu-ten später nutzte Maritta Becker (DCS Oberthurgau/CH) die erste von
zwei Überzahlsituationen zum 2:0 für das deutsche Team aus. Wieder hatte
Oswald die Torschützin in Schussposition gebracht. Unkonzentriertheiten
in der Defensive nutzten die Lettinen zum Anschlusstreffer 66 Sekunden
vor Ende des ersten Abschnitts. Nachdem ein Konter bereits abgewehrt
schien, kam Laila Stolte vor dem deutschen Tor nochmals an die Scheibe
und lies diese Chance nicht ungenutzt verstreichen.
Im Mitteldrittel war von der Entschlossenheit des Spielbeginns auf
deutscher Seite nicht mehr viel zu sehen. «Ich dachte eigentlich, diese
Zeiten seien vorbei,» grantelte Kathan nach dem Spiel über das Verfallen
ins uneffektive rumzocken. Einzig Maritta Becker, die auch zur besten
deutschen Spielerin gewählt wurde, zeigte beim 3:1 (24. min, Ass.
Lanzl), einem der für sie typischen trockenen und knallharten
Schrägschüsse, die vom Coach geforderte Gradlinigkeit.
Obwohl dieser Treffer recht früh im Drittel fiel, war er kein Auslöser
für mehr Sicherheit und Selbst-vertrauen, eher im Gegenteil. Während die
Offensivabteilung die sich bietenden Gelegenheiten teil-weise bereits im
Ansatz selbst vertändelte, begann in der Defensive eine immer größere
Unsicherheit Fuß zu fassen. Dies setzte sich im Schlussabschnitt nahtlos
fort, selbst erfahrene Kräfte im deutschen Team ließen sich von der
Verunsicherung trotz des Zwei-Tore-Vorsprungs gegen den international
zweitklassigen Gegner anstecken. Zum warum gab es beim deutschen Tross
hinterher nur ein kolle-giales selbstfragendes Schulterzucken.
Erst zwei Minuten vor Spielende erlöste Claudia Grundmann (OSC Berlin)
nach einem schönen Pass ihrer Berliner Vereinskollegin Anja Scheytt mit
einem überlegten Schuss zum 4:1 Mannschaft und Fans. Welcher Ballast
damit abgefallen war zeigte sich nur knapp eine Minute später, als Sara
Seiler (TV Kornwestheim) dann auch ein Zuspiel von Lanzl und Becker noch
zum 5:1 verwertete.
Am Samstag steht mit den viertklassigen Sloweninnen ein Aufbaugegner
bevor. Möglichkeiten für Bundestrainer Kathan genug, Änderungen und
weiteren möglichen Feinschliff vorzunehmen. Nach dem 17:0-Sieg der als
Hauptkonkurrentinnen um den Turniersieg eingeschätzten Kasachinnen im
Auftaktspiel des Turniers gegen eben diese Sloweninnen sollte das
deutsche Team jedoch auch die Tordifferenz im Auge behalten.
Interessant aus deutscher Sicht aber bereits das Nachmittagsspiel am
Samstag. Dort wird sich ent-scheiden, ob tatsächlich Kasachstan oder
nicht vielleicht doch die Lettinen um den Turniersieg mit-spielen. Beim
letzten ernsthaften Aufeinandertreffen der beiden Teams gab es bei der
B-WM im Frühjahr ein Unentschieden, mit einem Sieg wäre es Nichts mit
dem kasachischen Wiederaufstieg in die Welt-A-Gruppe geworden, vielmehr
hätten die Lettinnen bei der WM im kommenden Jahr in Schweden erstmals
zu den acht Eliteteams gehört.
--------------------------------------------------------------------------------
Deutschland - Lettland 5:1 (2:1 1:0 2:0)
Deutschland:
Tor:
#13 WARTOSCH-KÜRTEN Stephanie (TV Lady Kodiaks Kornwestheim) (x); #31 HARRER Viona (EC Bad Tölz)
Verteidigung:
#8 ZIEGENHALS Nina (Bemidji/USA); #10 RÜCKAUER Sabine (TV Lady Kodiaks Kornwestheim); #15 RITTER Nina (Hamburger SV); #19 OSWALD Christina (C) (SC Riessersee); #20 LINDE Nina (Ilves Tampere/FIN); #23 KRUCK Sabrina (SC RIessersee); #44 FELLNER Susanne (TV Lady Kodiaks Kornwestheim);
Sturm:
#8 SEILER Sara (TV Lady Kodiaks Kornwestheim); #9 WOLF Raffaela (ECDC Memmingen); #12 GÖTZ Susann (OSC Ladies Berlin); #14 SCHEYTT Anja (OSC Ladies Berlin); #24 FRÜHWIRT Stephanie (TV Lady Kodiaks Kornwestheim); #25 BUSCH Franziska (WSV Eishexen Braunlage); #29 GRUNDMANN Claudia (A) (OSC Ladies Berlin); #66 EVERS Bettina (WSV Eishexen Braunlage); #81 BECKER Maritta (A) (DSC Oberthurgau/CH);
Trainer: KATHAN Peter; Co-Trainer: REINARTZ Dieter;
Lettland:
Tor:
#1 ANDRISEVSKA Lolita; #25 KRONTALE Ilze
Verteidigung:
#14 APSITE Aija; #21 ZAKE Linda; #9 RUKMANE Sintija, #18 BRANTE Liene; #7 DINSBERGA Eva; #15 LIEPINA Olita; #6 ZABICKA Anna;
Sturm:
#3 MIHEJENKO Julija; #4 GECAMILJONE Inese; #5 KOKA Iveta; #2 STOLTE Laila (C); #16 MIHEJEVA Aina; #19 LUKASEVICA Inguna; #10 BICEVSKA Ilze; #17 SVALBE Solvita; #22 PETERSONE Leva; #8 GRAVINA-GREVE Sintija; #24 KARPOVA Jelena
Trainer: ZAKIS Andrejs
Zeit Ereignis Spielerin (Spielerin/Grund)
04:52 1:0 Wolf (ECDC Memmingen) Ass: Oswald (SC Riessersee)
05:46 2min Mihejeva (Lettland) Halten
06:13 2:0 Becker (DSC Oberthurgau/CH) Ass: Oswald (SC Riessersee)
13:46 2min Kruck (SC Riessersee) Behinderung
18:54 2:1 Stolte (Lettland/EC Bergkamen) Ass: Lukasevica
23:33 3:1 Becker (DSC Oberthurgau/CH) Ass: Lanzl M. (DSC Oberthurgau)
34:38 2min Brante (Lettland) Hoher Stock
52:55 2min Oswald (SC Riessersee) Ellbogencheck
58:08 4:1 Grundmann (OSC Berlin) Ass: Scheytt (OSC Berlin)
59:04 5:1 Lanzl M. (DSC Oberthurgau) Ass: Seiler (TV Kornwestheim)
Kasachstan - Slowenien 17:0 (4:0 8:0 5:0)
Kasachstan:
Tor:
#1 KUSNETZOVA Yelena; #20 TRUNOVA Natalie (x)
Verteidigung:
#5 ZYATKOVA Galina; #12 ADYYEVA, Viktoria; #16 KONYSHEVA Olga; #21 SAZONOVA Viktoria; #23 KOROLEVA Tatyana;; #26 RYZHOVA Eykaterina
Sturm:
#7 MALTSEVA Svetlana; #10 SHETELMAISTER Elena; #17 KRYUKOVA Olga; #19 YAKOVCHUK Natalya (A); #8 ALEXEYEVA Lyubov; #9 POTAPOVA Olga; #24 ATARSKAYA Maria; #3 BABUSHKINA Alexandra; #11 TUKHTIYEVA, Zarina; #14 SVIRIDOVA, Larisa; #15 VASSINA Svetlana; #22 SUPRUN Albina