Gesellschaften können DEB-Mitglied werdenVersammlung in Hamburg

DEB-Präsident Uwe Harnos. (Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de)DEB-Präsident Uwe Harnos. (Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die 28. Mitgliederversammlung des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. im Radisson Blu Hotel Hamburg verlief harmonisch und sehr konstruktiv. Dabei hat das  DEB-Präsidium seinen Mitgliedern einen Zwischenstand über die letzten zwei Jahre seiner aktuellen Amtsperiode gegeben. Darüber hinaus wurden Satzungsänderungen beschlossen – insbesondere über die Aufnahme von Kapitalgesellschaften als Mitglieder beim DEB wurde positiv abgestimmt.

Raymund Schneeweis als Vizepräsident zurückgetreten

Im Bericht des Präsidenten verwies Uwe Harnos auf die zahlreichen Herausforderungen, denen der Verband aktuell gegenüber steht. Zum einen gilt es, Lösungen für eine künftig verbesserte Planbarkeit zu finden. Harnos hat betont, dass es für den DEB notwendig ist, in regelmäßigen Abständen eine Weltmeisterschaft auszurichten, die zu entsprechend Überschüssen führt. Da die sportlichen Maßnahmen in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut wurden, sind erhebliche Mehraufwendungen entstanden, die der Verband stemmen muss. Die Landesverbände haben ihre Unterstützung zugesagt, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die zum einen eine verbesserte Planbarkeit und zum anderen mehr Sicherheit bieten. Im Anschluss verkündete Harnos den Mitgliedern, dass Raymund Schneeweis als Vizepräsident zum 31. Mai den Rücktritt von seinem Amt erklärt hat. Die vakante Position wird bis auf Weiteres nicht neu besetzt und wird vom derzeitigen Präsidium mit bearbeitet. Des Weiteren berichtete der Präsident über die Details des Kooperationsvertrags mit der Deutschen Eishockey-Liga und informierte über die Zusammenarbeit mit der DEL und den geschaffenen Gremien.

Der Weg für Kapitalgesellschaften beim DEB ist nun frei

Der wichtigste Satzungsänderungsantrag der Versammlung war zweifelsohne neben den Mitgliedsbeitrags- und Gebührenerhöhungen die mit Spannung erwartete Abstimmung über die Möglichkeit der Aufnahme von Kapitalgesellschaften als Mitglieder des DEB. Harnos wertete dies als deutliches Signal. Die Voraussetzungen für Neustrukturen im deutschen Eishockey seien nun geschaffen. Insbesondere könnte sich dies auf die aktuelle Situation in der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG) positiv auswirken. Der Weg für Kapitalgesellschaften, die derzeit am Spielbetrieb der 2. Bundesliga teilnehmen, unter das Dach des DEB ist jetzt frei. „Aussagekräftig ist die Tatsache, dass sich auch zehn Stammvereine der ESBG-GmbHs für diese Satzungsänderung entschieden haben. Wir verstehen dieses Ergebnis als klaren Auftrag und versuchen nun an einer Lösung zu arbeiten“, versprach Uwe Harnos.

Vizepräsident Manuel Hüttl verwies in seinem Rechenschaftsbericht insbesondere auf das neue Hallenprojekt „Eisflächen für Deutschland“, das bereits jetzt schon ein großes Interesse nach sich zieht und zu einem Leuchtturmprojekt für den Verband werden könnte.

Generalsekretär Franz Reindl berichtete ausführlich über den Stand der Bewerbung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2017. Darüber hinaus informierte er die Mitglieder über das Vorhaben der KHL, zu einer starken europäischen Konkurrenz zur NHL zu werden.

Für die Jahre 2009 und 2010 wurde das Präsidium  einstimmig entlastet.

Insgesamt verlief die Mitgliederversammlung sehr harmonisch, die Abstimmungen erfolgten nahezu immer einstimmig und die Unterstützung der DEB-Mitglieder für das Präsidium wurde mehrfach verdeutlicht und waren jederzeit spürbar.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...

Relegationssieg gegen Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren bleiben erstklassig

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2025 im kanadischen Ottawa haben die deutschen Junioren gegen Kasachstan mit 4:3 gewonnen und sich somit für das nächste Turnier in den...

Relegationsgegner heißt Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren verpassen Viertelfinale

Nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Lettland muss die deutsche U20 bei der Weltmeisterschaft in Ottawa in die Relegation und verpasst das Viertelfinale...

Mühevoller Sieg für Kanada
U20-WM: DEB-Junioren ärgern Gastgeber

Im dritten Spiel boten die DEB-Junioren dem Gastgeber aus Kanada bei der 0:3-Niederlage über weite Strecken Paroli. ...

Spielpläne, Liveticker, News und Tabellen in der App
Spielplan der U20-WM jetzt in der Hockeyweb-App verfügbar

Seit 26.Dezember läuft die U20-WM 2025 in Kanada. Ab sofort könnt ihr den Spielplan der U20-WM in der Hockeyweb App einsehen....

Gute Leistung gegen Finnland
U20-WM: DEB-Junioren belohnen sich im zweiten Spiel nicht - Lettland gelingt Sensation gegen Kanada

Knapp 24 Stunden nach der Auftaktniederlage stand für die U20-Junioren das zweite Spiel gegen Finnland auf dem Programm. Bei der 1:3-Niederlage zeigte sich das Team ...

Vier Gegentore durch Topreihe
U20-WM: DEB-Junioren starten mit Niederlage gegen die USA

Im Eröffnungsspiel der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Ottawa kassierte die deutsche Mannschaft gegen Titelverteidiger und Favorit USA eine 4:10-Niederlage. ...