Gegen die USA geht's um den Gruppensieg

Schweden neuer IIHF-Weltmeister im InlinehockeySchweden neuer IIHF-Weltmeister im Inlinehockey
Lesedauer: ca. 1 Minute

Erfolgreich ging es los, erfolgreich geht es weiter. Die deutsche Nationalmannschaft gewann auch das zweite Spiel bei der IIHF-Inlinehockey-WM in Kupio. Diesmal setzte sich das DEB-Team gegen Slo-wenien mit 7:3 (3:0, 2:0, 1:3, 1:0) durch. Dabei ging es gar nicht gut los. Schon nach 43 Sekunden kassierte Aleksander Polaczek für einen Rempler vier plus zehn Strafminuten, so dass Bundestrainer Georg Holzmann früh seine Reihe umstellen musste. Aber in der vierten Minute wichen die Sorgen-falten bei den deutschen Akteuren. Der wieder glänzend aufgelegte Michal Wolf schoss das wichtige 1:0 für sein Team. Patrick Reimer legte kurz darazf das 2:0 nach. Nach exakt zehn Minute sorgten Daniel Menge für das 3:0. Im zweiten Viertel machten die Deutschen genau da weiter. Florian Jung und erneut Patrick Reimer sorgten mit der 5:0-Führung vor der Halbzeitpause für die Vorentscheidung. Nach der Pause wechselte Georg Holzmann den Torhüter. Für Joey Vollmer stand erstmals der Schwenninger Thomas Ower zwischen den Pfosten. Er erwischte einen schlechten Start und musste schon nach 15 Sekunden zum ersten Mal hinter sich greifen. Doch Björn Friedl stellte in der 28. Mi-nute den alten Abstand wieder her. Die Slowenen kamen zwar bis zur 33. Minuten noch einmal auf 3:6 heran, der deutsche Sieg war aber nicht mehr in Gefahr. Florian Jung machte schließlich mit dem 7:3 alles klar. Am morgigen Dienstag geht um 16 Uhr es gegen die USA um den Gruppensieg.

Tore: 1:0 (4:06) Michael Wolf (Alexander Dück), 2:0 (5:50) Patrick Reimer (Andreas Klundt), 3:0 (10:00) Daniel Menge (Josef Frank, Manfred Eichberger), 4:0 (14:12) Florian Jung (Michael Wolf), 5:0 (23:45) Patrick Reimer, 5:1 (24:15) Nejc Sotlar (Bostjan Kos), 6:1 (27:37) Björn Friedl (Michael Wolf, Florian Jung), 6:2 (28:59) Jure Vnuk (Nejc Sotlar), 6:3 (32:08) Bostjan Kos (Jure Vnuk, Nejc Sotlar), 7:3 (46:42) Florian Jung (Björn Friedl). Strafen: Deutschland 16 + 10 (Aleksander Polaczek), Slowenien 9.

Weitere Meldungen: Inlinehockey


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Hoffnung auf Teilnahme von Moritz Seider und Lukas Reichel
DEB-Auswahl startet mit Philipp Grubauer in dritte Phase der WM-Vorbereitung

Neun neue Spieler stoßen in das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die Eishockey-WM in Dänemark und Schweden. ...

2:5-Niederlage gegen Schweden
Frauen-Nationalmannschaft verliert zum WM-Auftakt

Die Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod unterlag der schwedischen Mannschaft in der Budvar Arena vor 4.207 Zuschauern mit 2:5 (1:0, 1:1, 3:1). Torschütz...

25 Spieler nominiert für Auftakt gegen Weltmeister Tschechien
DEB-Nationalmannschaft startet in WM-Vorbereitung

Das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für den Auftakt der Vorbereitung auf die 2025 IIHF-Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden steht fest. ...

Der dritte Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen lösen Ticket nach Mailand

Durch einen 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)-Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Ungarn erfüllen sich die DEB-Frauen ihren Olympia-Traum....

Der zweite Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen feiern zweiten Sieg

Gegen die Slowakei ließen die DEB-Frauen beim 6:1 (3:0, 1:0, 2:1) den zweiten Sieg folgen. Am Sonntag spielen sie im letzten Gruppenspiel um das Olympia-Ticket....

Der erste Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen starten mit Erfolg gegen Österreich

In der Eisarena Bremerhaven gingen die deutschen Frauen im ersten Spiel des Olympia-Qualifikationsturnier gegen Österreich mit 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) als Sieger vom Eis...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...