Funktionär im Portrait Uwe Harnos

Uwe Harnos ist neuer DEB-PräsidentUwe Harnos ist neuer DEB-Präsident
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Funktionär im Portrait Uwe Harnos

Position ESBG-Aufsichtsrat

Geb.-Datum 02.11.1960

Geb.-Ort München

Kandidatur Uwe Harnos für das Amt eines Vize-Präsidenten beim DEB e.V.

Zur Person:

Uwe Harnos

geb. am 02.11.1960 in München

verheiratet, 3 Kinder

1993 Umzug von München nach Kaufbeuren und Beginn einer selbstständigen

Tätigkeit als Rechtsanwalt

1997 Gründung einer eigenen Kanzlei in Kaufbeuren gemeinsam mit 2 Sozien

 

Tätigkeiten im Eishockey:

 

Mitglied und aktive Mitarbeit in der Strukturkommission, der

Reindl-Modell-Kommission und der Ausgliederungskommission

Mitglied der geschäftsführenden Vorstandschaft beim ESV Kaufbeuren e.v. von

1997 - 2000

Mitglied im Ligenausschuss-Süd von 1999 - 2002

Aufsichtsratvorsitzender der ESBG seit 2002

 

Zur Sache:

 

Nachdem ich von verschiedensten Seiten darum gebeten wurde für das Amt eines

Vize-Präsidenten in einem neuen DEB-Präsidium zu kandidieren, habe ich mich

nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit mir wichtigen Personen im

privaten, geschäftlichen und eishockeyspezifischen Bereich, dazu entschlossen

zur Wahl anzutreten.

 

Aus meiner Sicht muss es vorrangigste Aufgabe des neuen Präsidiums sein die

wieder gewonnene Einigkeit zw. den Ligen und den LEV`s wie auch zw. dem DEB e.v.

und der DEL dazu zu nutzen, durch aktives, transparentes Handeln und unter

Berücksichtigung der Interes-sen aller Beteiligten das Eishockey insgesamt mit

positiven Schlagzeilen zu besetzen, um es wieder nachhaltig in das Interesse der

Medien zu setzen. Dies ist zwingend erforderlich um die Vorraussetzungen für

eine, den wirtschaftlichen Notwendigkeiten der Clubs, der LEV`s, des Verbandes,

aber auch der DEL, entsprechende Vermarktungsmöglichkeit der Sportart

Eis-hockey zu schaffen.

 

Des Weiteren muss, um die für alle Beteiligten notwendige, flächendeckende

Nachwuchsför-derung ermöglichen bzw. aufrecht erhalten zu können, das

Reindl-Modell überdacht werden und die DEL diesbezüglich mit einbezogen

werden. Im Nachwuchsbereich nachhaltig tätig werdende Clubs im Bereich der

Ligen der ESBG, aber auch im Bereich der LEV`s müssen im Rahmen des gesetzlich

Möglichen bei Spielerwechseln einen Entschädigungsbetrag oder posi-tiver

ausgedrückt einen Ausbildungsvergütungsbetrag erhalten. Entsprechendes muss in

die Statuten des DEB e.v. und der ESBG eingearbeitet werden und auch Gegenstand

der Ver-handlungen mit der DEL zum neuen Kooperationsvertrag sein.

 

Notwendig ist auch, dass unter Mitwirken von Vertretern der einzelnen Ligen

(1 BL, 2 BL, OL-SW und OL-SO) weiter nachhaltig an der Ligenstruktur gearbeitet

wird um ein solides, wirtschaftliches Arbeiten der einzelnen Clubs zu

ermöglichen; es muss für potentielle Auf- und Absteiger Klarheit und

Sicherheit herrschen, darüber wo, wie und mit wem sie in der kommenden Saison

spielen. Es muss verhindert werden, dass die Ligenstruktur immer wieder

verändert werden muss und damit in Konsequenz der Spielmodus. Auch muss es Ziel

sein, die OL in Richtung Norden auszuweiten.

 

Anzudenken ist auch eine noch weitere Annäherung zw. der ESBG und der DEL,

damit über die Schnittstelle Auf- und Abstieg und Pokalrunde hinaus, gemeinsame

Interessen einheitlich nach außen dargestellt und zum Wohle aller verfolgt

werden können.

 

Wünschenswert wäre es, die Vorraussetzungen für eine Gesamtvermarktung

oder eines General-Sponsering der einzelnen Ligen zu schaffen.

 

Persönlich würde ich gerne weiter mit den Vertretern der Clubs der ESBG

zusammen arbeiten, den DEB e.v. in der ESBG vertreten und Schnittstelle zw. dem

Verband, der ESBG, den LEV`s und der DEL sein.

 

Uwe Harnos


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...

Relegationssieg gegen Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren bleiben erstklassig

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2025 im kanadischen Ottawa haben die deutschen Junioren gegen Kasachstan mit 4:3 gewonnen und sich somit für das nächste Turnier in den...

Relegationsgegner heißt Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren verpassen Viertelfinale

Nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Lettland muss die deutsche U20 bei der Weltmeisterschaft in Ottawa in die Relegation und verpasst das Viertelfinale...

Mühevoller Sieg für Kanada
U20-WM: DEB-Junioren ärgern Gastgeber

Im dritten Spiel boten die DEB-Junioren dem Gastgeber aus Kanada bei der 0:3-Niederlage über weite Strecken Paroli. ...

Spielpläne, Liveticker, News und Tabellen in der App
Spielplan der U20-WM jetzt in der Hockeyweb-App verfügbar

Seit 26.Dezember läuft die U20-WM 2025 in Kanada. Ab sofort könnt ihr den Spielplan der U20-WM in der Hockeyweb App einsehen....

Gute Leistung gegen Finnland
U20-WM: DEB-Junioren belohnen sich im zweiten Spiel nicht - Lettland gelingt Sensation gegen Kanada

Knapp 24 Stunden nach der Auftaktniederlage stand für die U20-Junioren das zweite Spiel gegen Finnland auf dem Programm. Bei der 1:3-Niederlage zeigte sich das Team ...

Vier Gegentore durch Topreihe
U20-WM: DEB-Junioren starten mit Niederlage gegen die USA

Im Eröffnungsspiel der U20-Weltmeisterschaft im kanadischen Ottawa kassierte die deutsche Mannschaft gegen Titelverteidiger und Favorit USA eine 4:10-Niederlage. ...