Funktionär im Portrait Uwe Harnos

Uwe Harnos ist neuer DEB-PräsidentUwe Harnos ist neuer DEB-Präsident
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Funktionär im Portrait Uwe Harnos

Position ESBG-Aufsichtsrat

Geb.-Datum 02.11.1960

Geb.-Ort München

Kandidatur Uwe Harnos für das Amt eines Vize-Präsidenten beim DEB e.V.

Zur Person:

Uwe Harnos

geb. am 02.11.1960 in München

verheiratet, 3 Kinder

1993 Umzug von München nach Kaufbeuren und Beginn einer selbstständigen

Tätigkeit als Rechtsanwalt

1997 Gründung einer eigenen Kanzlei in Kaufbeuren gemeinsam mit 2 Sozien

 

Tätigkeiten im Eishockey:

 

Mitglied und aktive Mitarbeit in der Strukturkommission, der

Reindl-Modell-Kommission und der Ausgliederungskommission

Mitglied der geschäftsführenden Vorstandschaft beim ESV Kaufbeuren e.v. von

1997 - 2000

Mitglied im Ligenausschuss-Süd von 1999 - 2002

Aufsichtsratvorsitzender der ESBG seit 2002

 

Zur Sache:

 

Nachdem ich von verschiedensten Seiten darum gebeten wurde für das Amt eines

Vize-Präsidenten in einem neuen DEB-Präsidium zu kandidieren, habe ich mich

nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit mir wichtigen Personen im

privaten, geschäftlichen und eishockeyspezifischen Bereich, dazu entschlossen

zur Wahl anzutreten.

 

Aus meiner Sicht muss es vorrangigste Aufgabe des neuen Präsidiums sein die

wieder gewonnene Einigkeit zw. den Ligen und den LEV`s wie auch zw. dem DEB e.v.

und der DEL dazu zu nutzen, durch aktives, transparentes Handeln und unter

Berücksichtigung der Interes-sen aller Beteiligten das Eishockey insgesamt mit

positiven Schlagzeilen zu besetzen, um es wieder nachhaltig in das Interesse der

Medien zu setzen. Dies ist zwingend erforderlich um die Vorraussetzungen für

eine, den wirtschaftlichen Notwendigkeiten der Clubs, der LEV`s, des Verbandes,

aber auch der DEL, entsprechende Vermarktungsmöglichkeit der Sportart

Eis-hockey zu schaffen.

 

Des Weiteren muss, um die für alle Beteiligten notwendige, flächendeckende

Nachwuchsför-derung ermöglichen bzw. aufrecht erhalten zu können, das

Reindl-Modell überdacht werden und die DEL diesbezüglich mit einbezogen

werden. Im Nachwuchsbereich nachhaltig tätig werdende Clubs im Bereich der

Ligen der ESBG, aber auch im Bereich der LEV`s müssen im Rahmen des gesetzlich

Möglichen bei Spielerwechseln einen Entschädigungsbetrag oder posi-tiver

ausgedrückt einen Ausbildungsvergütungsbetrag erhalten. Entsprechendes muss in

die Statuten des DEB e.v. und der ESBG eingearbeitet werden und auch Gegenstand

der Ver-handlungen mit der DEL zum neuen Kooperationsvertrag sein.

 

Notwendig ist auch, dass unter Mitwirken von Vertretern der einzelnen Ligen

(1 BL, 2 BL, OL-SW und OL-SO) weiter nachhaltig an der Ligenstruktur gearbeitet

wird um ein solides, wirtschaftliches Arbeiten der einzelnen Clubs zu

ermöglichen; es muss für potentielle Auf- und Absteiger Klarheit und

Sicherheit herrschen, darüber wo, wie und mit wem sie in der kommenden Saison

spielen. Es muss verhindert werden, dass die Ligenstruktur immer wieder

verändert werden muss und damit in Konsequenz der Spielmodus. Auch muss es Ziel

sein, die OL in Richtung Norden auszuweiten.

 

Anzudenken ist auch eine noch weitere Annäherung zw. der ESBG und der DEL,

damit über die Schnittstelle Auf- und Abstieg und Pokalrunde hinaus, gemeinsame

Interessen einheitlich nach außen dargestellt und zum Wohle aller verfolgt

werden können.

 

Wünschenswert wäre es, die Vorraussetzungen für eine Gesamtvermarktung

oder eines General-Sponsering der einzelnen Ligen zu schaffen.

 

Persönlich würde ich gerne weiter mit den Vertretern der Clubs der ESBG

zusammen arbeiten, den DEB e.v. in der ESBG vertreten und Schnittstelle zw. dem

Verband, der ESBG, den LEV`s und der DEL sein.

 

Uwe Harnos


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Spielplan und Liveticker in der App
Spielplan der U20 WM 2024 jetzt in der Hockeyweb App

Vom 26. Dezember 2023 bis zum 05. Januar 2024 findet die U20 Weltmeisterschaft in Schweden statt. Ab sofort steht euch der Spielplan für die WM exklusiv in der Hocke...

Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...