Frauenbundesliga - Spieltagzusammenfassung

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Spitzenreiter mit unterschiedlichen Samstagsergebnissen - Planegg strauchelt, Bergkamen weiter auf Erfolgsspur

Die Frauen des EC Bergkamen ziehen weiterhin erfolgreich ihre Bahnen auf den

Eisflächen der Fraueneishockey-Bundesliga. Im schweren Auswärtsspiel beim

Geheimfavoriten Braunlage gelang den Bären ein 3:2 Erfolg. Nicole Schmiten und

Ramona Weiss legten sich die ersten beiden Treffer zum 2:0 Zwischenstand

jeweils gegenseitig auf (12. bzw. 27. Minute). Nach einer halben Stunde sorgte

Franziska Busch für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der einheimischen

Eishexen. Nur drei Minuten später sorgte Julia Wierscher wieder für den alten

Abstand. Den Gastgeberinnen gelang dann im letzten Drittel nur noch die

Ergebnisverkürzung (49. min).


Verfolger der Bergkamenerinnen bleiben die Ladies aus Berlin. In einem nur

mäßigen Bundesligaspiel gingen die Gastgeberinnen kurz vor Ende des

Mitteldrittels durch Thimm in Führung. Im Schlussdrittel leitete

Nationalstürmerin Friede in der 43. min die Wende ein. Sabrina Rörig zehn

Minuten später traf zur Berliner Führung.. Erst praktisch mit der Schlusssirene

gelang Nationalverteidigerin Yvonne Fleck mit einem Empty-Net-Goal das 3:1.


In Moers überraschten die Gastgeberinnen nach bislang eher deftigen Niederlagen

mit dem ersten sportlich errungenen Punktgewinn in dieser Saison. Beim 3:3 zu

Hause gegen Mannheim mussten sie der Mannheimer Führung aus der 13. Min

(Vorlicek) hinterherlaufen, lagen im letzten Drittel nach Treffern von Wagner,

Schneidereit und Heinrich (33., 36. und 42. min) dann gar mit 3:1 in Führung.

Mit einem Zwischenspurt zu Beginn des letzten Drittels konnten die Gäste die

Niederlage noch abwenden. Dabei traf Yvonne Vorlicek mit ihrem vierten Treffer

im zweiten Spiel für Mannheim in Unterzahl zum Ausgleich.


Im Süden wollten die Pinguine aus Planegg ihren Siegeszug weiterführen. Nach

fünf Minuten wurden sie bei diesem Unterfangen jedoch erstmals mit dem

Widerstand der Gäste aus Memmingen konfrontiert. Dem Führungstreffer von Holmes

mussten die Einheimischen in einem gutklassigen und immer spannenden Spiel bis

zum Ende des ersten Drittels nachlaufen. Dem Ausgleich durch Rumswinkel noch im

ersten Abschnitt folgte durch die Führung von Wiegand Mitte des zweiten

Drittels die Hoffnung auf eine erneut erfolgreiche Aufgabenbewältigung. Doch

erneut Holmes für die Gäste markierte nur wenige Minuten später den

Ausgleich.

Holmes war es, die im Schlussabschnitt die große Chance zur Führung auslies, als

sie mit einem Penalty an Planeggs Torfrau Seeßle scheiterte. Ebenfalls alleine

vor Seeßle vergab Weissbach. Rumswinkel für Planegg scheiterte in ähnlicher

Situation an Memmingens Lenhardt.

So war es dann fünf Minuten vor Ende der Partie Constanze Fischbach vorbehalten,

den Siegtreffer für die Gäste zu erzielen. «Wir haben damit den Sieg aber zu

teuer erkauft» konnte sich Memmingens Manager Gemsjäger aber nicht freuen. Denn

unmittelbar nach dem Treffer rutschte die Torschützin so unglücklich in die

Bande, dass sie mit Sprunggelenksfraktur ins Krankenhaus musste.



Im sonntäglichen Nachholspiel beim SC Riessersee mussten die Memmingerinnen dann

den Anstrengungen des Vortags Tribut zollen. Nach einem torlosen ersten Drittel

gelang den Allgäuerinnen Ende des zweiten Drittels durch Petra Neusser die

Führung. Ein Doppelschlag durch einen Überzahltreffer von Kerstin Adlhoch (55.

min) und Christina Oswald (56. min) brachte die Memmingerinnen in den letzten

Spielminuten um das mögliche ein 4-Punkte-Wochenende.



💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....