Frauen-WM - Heute Deutschland gegen Schweiz

Berichte aus der Frauen-BundesligaBerichte aus der Frauen-Bundesliga
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die IIHF Frauen-Weltmeisterschaft 2007 findet zwischen 03. und 10. April in Winnipeg und Selkirk/ CAN statt.


Am ersten Turniertag besiegte Schweden das Team aus Russland knapp mit

3:2. Gastgeber und Titelfavorit Kanada siegte gegen die Schweiz klar

mit 9:0. Mit ebendiesem Ergebnis gewannen auch die USA gegen Kasachstan.


Die deutsche Mannschaft greift heute ins Turniergeschehen ein. Gegner

ist die Schweiz, gegen die es bisher in 59 Partien 24 Siege, acht

Unentschieden und 27 Niederlagen (153:147 Tore) gab.


Bundestrainer Peter Kathan: ”Unser Ziel bei dieser WM ist es, den

fünften Platz in der Weltrangliste zu behaupten. Das wird sicherlich

sehr schwer, denn die Mannschaften ab Platz fünf liegen eng

beieinander. Voraussetzung dazu ist natürlich, dass wir heute gegen die

Schweiz gewinnen. Unser zweiter Gruppengegner Kanada ist für mich im

eigenen Land der absolute Titelfavorit.”


Der Spielmodus:

Gespielt wird zunächst in drei Gruppen von jeweils drei Teams. Danach

spielen die jeweiligen Gruppenersten (A1, B1, C1) die Platzierungen 1-3

in der sog. Qualifikationsgruppe D aus und die jeweiligen

Gruppenzweiten (A2, B2, C2) die Platzierungen 1-3 in der

Qualifikationsgruppe E. Das Finale bestreiten dann der Erste gegen den

Zweiten der Gruppe D, das Spiel um Platz drei findet zwischen dem

Dritten der Gruppe D und dem Ersten der Gruppe E statt. Die

Gruppendritten der Vorrunde (A3, B3, C3) spielen in der

Relegationsrunde F gegen den Abstieg.


Die Gruppeneinteilung:

Gruppe A: China, Kasachstan, USA

Gruppe B: Kanada, Deutschland, Schweiz

Gruppe C: Finnland, Russland, Schweden


Die Gruppenspiele der deutschen Mannschaft:

04.04.2007 19:30 Uhr Deutschland – Schweiz Winnipeg

05.04.2007 19:30 Uhr Kanada – Deutschland Winnipeg


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...