Frauen-Nationalmannschaft spielt um Olympia-TicketQualifikationsturnier in Japan

Bundestrainer Benjamin Hinterstocker strebt mit der Frauen-Nationalmannschaft die Teilnahme an den Olympischen Spielen an. (Foto: dpa)Bundestrainer Benjamin Hinterstocker strebt mit der Frauen-Nationalmannschaft die Teilnahme an den Olympischen Spielen an. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft spielt vom 9. bis zum 12. Februar in Tomakomai (Japan) um die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang. Das DEB-Team trifft im Turnierverlauf auf Frankreich (9. Februar, 6:30 Uhr MEZ), Österreich (11. Februar, 6:30 Uhr MEZ) und Gastgeber Japan (12. Februar, 10 Uhr MEZ).

Frauen-Bundestrainer Benjamin Hinterstocker nominiert für das Qualifikations-Turnier drei Torhüterinnen, acht Verteidigerinnen und elf Stürmerinnen. Nach einer gemeinsamen Vorbereitung im Bundesleistungszentrum in Füssen fliegt die Mannschaft am Freitagabend nach Japan. Hinterstocker: „Wir haben jetzt ein paar Tage gemeinsames Training hinter uns, sind gut vorbereitet und brechen nun zuversichtlich in Richtung Japan auf.“

Nur der Turniersieger qualifiziert sich für die Olympischen Spiele – das gilt auch für das parallele Qualifikationsturnier in Arosa, wo Gastgeber Schweiz die Teams aus Tschechien, Norwegen und Dänemark empfangen wird.

Der Kader der deutschen Frauen-Nationalmannschaft:

Torhüterinnen: Franziska Albl (TEV Miesbach), Jennifer Harß (ERC Sonthofen), Ivonne Schröder (Tornado Niesky).

Verteidigerinnen: Anne Bartsch (HV 71 Jönköping), Tanja Eisenschmid (Minnesota Whitecaps), Anna Fiegert (Minnesota State University), Daria Gleißner (ECDC Memmingen), Rebecca Graeve (EC Bergkamen), Ronja Jenike (ESC Planegg), Yvonne Rothemund (ESC Planegg), Carina Strobel (ECDC Memmingen).

Stürmerinnen: Manuela Anwander (ECDC Memmingen), Marie Delarbre (Merrimack College), Nicola Eisenschmid (ECDC Memmingen), Nina Kamenik (OSC Berlin), Bernadette Karpf (ESC Planegg), Laura Kluge (Linköpings HC), Sophie Kratzer (ESC Planegg), Andrea Lanzl (ERC Ingolstadt), Emily Nix (ERC Ingolstadt), Kerstin Spielberger (ESC Planegg), Julia Zorn (ESC Planegg).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der dritte Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen lösen Ticket nach Mailand

Durch einen 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)-Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Ungarn erfüllen sich die DEB-Frauen ihren Olympia-Traum....

Der zweite Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen feiern zweiten Sieg

Gegen die Slowakei ließen die DEB-Frauen beim 6:1 (3:0, 1:0, 2:1) den zweiten Sieg folgen. Am Sonntag spielen sie im letzten Gruppenspiel um das Olympia-Ticket....

Der erste Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen starten mit Erfolg gegen Österreich

In der Eisarena Bremerhaven gingen die deutschen Frauen im ersten Spiel des Olympia-Qualifikationsturnier gegen Österreich mit 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) als Sieger vom Eis...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Titelverteidigung geglückt
U20-WM: USA kürt sich zum Weltmeister – Penalty-Rekord im Spiel um Bronze

Am letzten Tag der U20-Weltmeisterschaft in Ottawa jubelte die USA nach einem Final-Krimi über den zweiten Titel in Folge. Im Spiel um den dritten Platz zwischen Sch...

Relegationssieg gegen Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren bleiben erstklassig

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2025 im kanadischen Ottawa haben die deutschen Junioren gegen Kasachstan mit 4:3 gewonnen und sich somit für das nächste Turnier in den...

Relegationsgegner heißt Kasachstan
U20-WM: DEB-Junioren verpassen Viertelfinale

Nach einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen Lettland muss die deutsche U20 bei der Weltmeisterschaft in Ottawa in die Relegation und verpasst das Viertelfinale...

Mühevoller Sieg für Kanada
U20-WM: DEB-Junioren ärgern Gastgeber

Im dritten Spiel boten die DEB-Junioren dem Gastgeber aus Kanada bei der 0:3-Niederlage über weite Strecken Paroli. ...