Frauen-Nationalmannschaft löst Olympiaticket - DEB mit zwei Teams in Turin
Berichte aus der Frauen-BundesligaMit einem deutlichen und völlig verdienten 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)-Erfolg gegen Kasachstan im Abschlussspiel des Olympia-Qualifikationsturniers haben sich Deutschlands Eishockeyfrauen zum zweiten Mal das Ticket für Olympische Winterspielegesichtert. Wie bereits 2002 wird der DEB also nicht nur von den Männern, sondern auch von seinem Frauenteam in Turin 2006 vertreten.
Knapp 1500 Zuschauer in der Tölzer Hacker-Pschorr-Arena erlebten einen Auftakt nach Maß, als Maritta Becker bereits in der fünften Minute eine 5:3-Überzahlsituation zur deutschen Führung ausnutzte. Anders als noch gegen Lettland gab dieses frühe Tor dem deutschen Spiel den nötigen Rückhalt. Einzig die Schiedsrichterin stellte Kathans Mannschaft mit vier äusserst fragwürdigen Strafzeiten wie schon im Spiel am Abend zuvor gegen Slowenien vor Probleme.
Tadellos dagegen diesmal die deutsche Defensivarbeit, die Stephanie Wartosch-Kürten im deutschen Tor fast jede Arbeit abnahm und der bis dato bereits achtfachen Turniertorschützin Olga Potapova keine Chance zu einem weiteren Treffer gab.
In der 29. Minute drückte sich die deutsche Überlegenheit dann endloch auch in weiteren Zahlen aus. Michaela Lanzl fasste sich aus der Distanz ein Herz und donnerte den Puck ins kasachische Tor. Überhaupt war an diesem Abend auf die im bisherigen Turnierverlauf eher abschlussschwache Paradereihe der DEB-Auswahl mit Maritta Becker, Michaela Lanzl und Sara Seiler Verlass. Drei Minuten nach Lanzls Treffer sorgte Sara Seiler für das 3:0 und die bereits spürbare Vorentscheidung in diesem Duell.
Kathans Mannschaft steckte trotz des Vorsprungs nicht zurück, spielte konzentriert weiter und baute die Führung im Schlussabschnitt gar noch aus. Nach 45 Minuten und einer Sekunde erzielte Becker ihren zweiten Treffer an diesem Tag, erhöhte ihr Turnierkonto auf vier Treffer und wurde damit beste deutsche Torschützin. Raffaela Wolf, die zum Auftakt gegen Lettland auch bereits das erste der insgesamt 20 deutschen Tore erzielte, war es vorbehalten, mit dem 5:0 auch das letzte deutsche Tor in diesem Turnier zu schießen.
Die deutsche Mannschaft konnte den Heimvorteil also nutzen und den zusätzlichen Druck, der nach dem etwas mäßigen Ergebnis gegen Slowenien im Vergleich zur kasachischen Torflut gegen den gleichen Gegner aufkam, in positive Energie umsetzen. Im rechten Moment riss sich das Team einmal mehr wieder zusammen und zeigte seine beste Leistung in der Phase der maximalen mentalen Belastung. Diese Dominanz des deutschen Teams spiegelte sich auch in der Wahl der besten Spielerinnen wieder: Mit Steffi Wartosch-Kürten (Tor), Kapitänin Christina Oswald (Abwehr) und Maritta Becker (Sturm) gingen drei der vier Ehrenpreise an Spielerinnen der DEB-Auswahl. Einzig die Torjägerkrone überlies man einer Gegnerin, diese sicherte sich Olga Potapova, die ihre acht Treffer in den beiden ersten Turnierspielen erzielte, gegen Deutschland aber wirkungslos blieb.
Unbedingt zu erwähnen war der positive Einfluss der großartigen Kulisse in Bad Tölz. 1500 Zuschauer konnte eine Fraueneishockey-Nationalmannschaft in Deutschland seit Jahren nicht mehr begrüßen. Wie bereits beim Air-Canada-Cup im Frühjahr dieses Jahres gab das Tölzer Publikum der Mannschaft auch diesmal wieder einen zusätzlichen Rückhalt. War das Heimrecht beim letzten Qualifikationsturnier für die gastgebenden Schweizerinnen eine Bürde, an denen sie letztlich nervlich scheiterten, so holten sich die DEB-Damen von der heimischen stimmungsvollen Kulisse die letzten Prozentpunkte Motivation, die zu dieser famosen Leistung gegen Kasachstan führte.
Apropos Schweiz: Nach dem bitteren Abstieg aus der Welt-A-Gruppe im Frühjahr dieses Jahres nach einer Niederlage gegen China drehten die «Eis»genossinnen den Spieß diesmal um. In Peking schlugen sie Gastgeber China durch einen Treffer von Claudia Riechsteiner sechs Sekunden vor Ende der Partie mit 3:2 und schnappten den Asiatinnen damit praktisch in letzter Sekunde das zweite der noch freien Tickts für Turin 2006 weg.
Den letzten Platz für das Olympische Turnier, welcher im dritten Qualifikationsturnier in Russland ausgespielt wurde, sicherte sich das Frauennationalteam der Gastgeber durch Siege über Tschenchien und Japan. R.G./haje
Deutschland - Kasachstan 5:0 (1:0 2:0 2:0)
Deutschland:
Tor:
#13 WARTOSCH-KÜRTEN Stephanie (TV Lady Kodiaks Kornwestheim) (x); #31 HARRER Viona (EC Bad Tölz)
Verteidigung:
#8 ZIEGENHALS Nina (Bemidji/USA); #10 RÜCKAUER Sabine (TV Lady Kodiaks Kornwestheim); #15 RITTER Nina (Hamburger SV); #19 OSWALD Christina (C) (SC Riessersee); #20 LINDE Nina (Ilves Tampere/FIN); #23 KRUCK Sabrina (SC RIessersee); #44 FELLNER Susanne (TV Lady Kodiaks Kornwestheim);
Sturm:
#8 SEILER Sara (TV Lady Kodiaks Kornwestheim); #9 WOLF Raffaela (ECDC Memmingen); #12 GÖTZ Susann (OSC Ladies Berlin); #14 SCHEYTT Anja (OSC Ladies Berlin); #24 FRÜHWIRT Stephanie (TV Lady Kodiaks Kornwestheim); #25 BUSCH Franziska (WSV Eishexen Braunlage); #29 GRUNDMANN Claudia (A) (OSC Ladies Berlin); #66 EVERS Bettina (WSV Eishexen Braunlage); #81 BECKER Maritta (A) (DSC Oberthurgau/CH);
Trainer: KATHAN Peter;
Kasachstan:
Tor:
#1 KUSNETZOVA Yelena; #20 TRUNOVA Natalie (x)
Verteidigung:
#5 ZYATKOVA Galina; #12 ADYYEVA, Viktoria; #16 KONYSHEVA Olga; #21 SAZONOVA Viktoria; #23 KOROLEVA Tatyana;; #26 RYZHOVA Eykaterina
Sturm:
#7 MALTSEVA Svetlana; #10 SHETELMAISTER Elena; #17 KRYUKOVA Olga; #19 YAKOVCHUK Natalya (A); #8 ALEXEYEVA Lyubov; #9 POTAPOVA Olga; #24 ATARSKAYA Maria; #3 BABUSHKINA Alexandra; #11 TUKHTIYEVA, Zarina; #14 SVIRIDOVA, Larisa; #15 VASSINA Svetlana; #22 SUPRUN Albina
Trainer: MALTSEV Alexandr
Zeit Ereignis Spielerin (Spielerin/Grund)
02:44 2min Potapova (Kaz) Haken
03:44 2min Yakovchuk (Kaz) Beinstellen
04:21 1:0 Becker (DSC Oberthurgau/Ch)(Lanzl, Kruck)
06:54 2min Seiler (TV Kornwestheim)Beinstellen
09:22 2min Kryukova Hoher Stock
12:12 2min Becker (DSC Oberthurgau/Ch)Beinstellen
14:43 2min Wolf (ECDC Memmingen)Stockschlag
18:16 2min Becker (DSC Oberthurgau/Ch)Übertriebene Härte
23:53 2min Sazonova (Kaz) Halten
28:11 2:0 Lanzl(DSC Oberthurgau/Ch)(Grundmann/Ritter)
31:16 3:0 Seiler (TV Kornwestheim)(Becker/Lanzl)
31:37 2min Trunova (Kaz) Beinstellen
33:53 2min Sazonova (Kaz) Beinstellen
45:01 4:0 Becker (DSC Oberthurgau)(Seiler TV Kornwestheim)
45:31 2min Kryukova (Let) Cross-Check
2min Kryukova (Let) Check gegen den Kopf
10min Kryukova (Let) Disziplinarstrafe
53:16 2min Atarskaya (Let) Body-Check
53:41 5:0 Wolf (ECDC Memmingen) (Evers)
54:04 2min Seiler (TV Kornwestheim) Beinstellen
57:24 Torhüterwechsel Harrer (EC Bad Tölz) für Wartosch-Kürten