ESV Kaufbeuren neuer deutscher Meister der KleinschülerKleinschüler Meisterschaft

Die Teilnehmer des Turniers setzten sich wie folgt zusammen: Die Plätze Eins und Zwei der höchsten Spielklasse des LEV Bayern, der Erste der Kleinschüler West A, der Erste der höchsten Spielklasse des Eissportverbands Baden-Württemberg, der Gewinner der Ostdeutschen-Meisterschaft sowie der Sieger der Relegation zwischen dem ersten der Norddeutschen-Meisterschaft und dem Zweitplatzierten der Kleinschüler West. In Vereinen gesprochen waren das am Ende der ESV Kaufbeuren, der ERC Ingolstadt, die Düsseldorfer EG, der Schwenningen ERC , die Eisbären Berlin und der Hamburger SV.
Es war ein Turnier auf sehr hohem Niveau. Alle Teams schenkten sich in ihren direkten Duellen keinen Zentimeter Eis und boten einen großen Kampf um den Titel im Kleinschülereishockey. Es waren jederzeit faire Spiele die am Ende in dem Gastgeber ESV Kaufbeuren einen würdigen Meister fanden. Die Kaufbeurer zeigten Eishockey, dem die Gegner fast nichts entgegen zu setzen hatten. Lediglich der Schwenninger ERC und die Düsseldorfer EG konnten dem späteren Meister in ihren Spielen Punkte abnehmen. Zweiter wurden die Eisbären Berlin, vor den Teams aus Schwenningen, Hamburg, Düsseldorf und Ingolstadt.